welche aktiv Lautsprecher zur Airport Express

Du kannst ja .....

Geht irgendwie alles....


Klar, aber ich brauche immer ein laufendes iTunes auf irgendeinem Rechner.



Tante Edith meint: Ich habe mir gerade RemoteBuddy geladen und werde mir das im Umfeld mal genauer ansehen. Danke. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@nicknolte: alles relativ, meine breitbänder (ok sind sie eigentlich net mal, aber egal) kosten gerade mal 100€ das stück und blasen im wohnzimmer so einiges weg. da haben schon einige den sub gesucht und nur 2 13er gefunden ;)

aber back to topic, 400-500€ für musik beim kochen und essen?

@moranibus: seit wann ist tripath bitte analog? ;)

mfg tobias
 

Anhänge

  • minijack_rca.jpg
    minijack_rca.jpg
    5,1 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gerade die EDIROL MA-15DBK hat nen digitalen Eingang und kostet 149EUR. Wisst ihr wie die klingt und hat die jemand von euch im Einsatz?
 
@ nicknolte + arona.at

Danke für den Tip mit RemoteBuddy. Konnte es nicht lassen und habe es gleich am Arbeitsplatz getestet. Eigentlich das, was ich suchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für das iPhone (auch für den Touch?) gibts das Programm "Remote". Damit kannst du jedes iTunes über Wlan steuern. Geniale Software und erst noch gratis. Das ist die beste "Fernbedienung" die es gibt!
 
Sorry fürs Ausgraben des threads. Habe schon etwas auf MU gesucht und bin auf die M-AUDIO DX4 und die EDIROL MA-15DBK gestossen. Welche sind denn jetzt mehr zu empfehlen? Die EDIROL haben einen digitalen Eingang, ich weiss jedoch nicht ob das wirklich einen hörbaren Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
4) Bad - Tivoli Audio One

Ja, ich buddle Leichen aus :D

Kannst du was dazu sagen wie sich die Tivoli im Bad schlägt?
Meine bessere Hälfte macht da regelmäßig ne Dampfsauna drauß, weil sie 20 Minuten bei 100°C heißen Wasser duschen muss, sodass schon die Suppe bei den Wänden runterläuft. Ich hab da harte bedenken IRGENDWAS elektronisches da reinzupacken, auch die Airport Express.

Gibts für sowas vielleicht auch Empfehlungen?
 
Kannst du was dazu sagen wie sich die Tivoli im Bad schlägt?
Hi und entschuldige die späte Antwort...:D
Ich besitze 4 Tivoli Audio Two und aus farblichen Gründen waren drei davon in den letzten 10 Jahren mit unterschiedlichen Längen im Bad (mit AirPort Express!); aber immer mindestens ein paar Jahre! Auch wenn die Dampfbad Geschichte deiner "besseren Hälfte" abenteuerlich klingt, würde ich mal behaupten, dass sie das locker einstecken. Vorausgesetzt, sie werden nicht direkt mit (viel) Wasser bespritzt. Mittlerweile habe ich eine Terrasse und im Frühsommer - in Erwartung eines wunderschönen Tages - hatte ich ein Paar Tivolis auf der Terrasse installiert und bin in die Arbeit. Mittags gab's dann ein unerwartetes Gewitter und es hatte geschüttet, wie aus Eimern. Alles war patschnass, die Polster vollgesaugt und selbstverständlich auch die Tivolis plus Steckdosenleiste und AirPort Express. Dachte, das war's. War's eben nicht - alles lief wunderbar...würde ich jetzt nicht gerade empfehlen, aber die Dinger sind schon sehr stabil gebaut. Was man bei all dem nicht vergessen sollte: sie klingen wirklich mehr als nur gut und können es locker mit den meisten "Stereoanlagen" aufnehmen. Ich würd's probieren...
LG
 
Danke für dein Feedback (und keineswegs zu spät :))

Ich wär schon arg angefressen, wenn ich da 200-400€ in sowas stecke und meine Frau kriegts mit ein paar mal Duschen kaputt :D
Wenns da so dampft dass sich Wasser an den Wänden bildet dann wirds wohl auch der Elektronik in einem Gerät nicht sonderlich gut tun, aber gut ... das kann man wohl wirklich nur rausfinden wenn man einfach kauft und testet :)
 
Zurück
Oben Unten