ramCore
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 06.02.2005
- Beiträge
- 987
- Reaktionspunkte
- 6
Hallo zusammen,
unser großer Kombi kommt aufgrund familiärer Anforderungen an seine Grenzen und muss daher ausgewechselt werden.
Mein Autofahrerprofil
Bin kein „Auto-Typ,“ bin also kaum bis garnicht bereit für Image, Look oder sowas zu bezahlen. Kaufe gerne robuste, langlebige Autos, fahre sie bis zum Ende und gehe bei Problemen lieber zum KfZ-Meister an der Ecke für pragmatische Lösungen als zum Erhalt irgendwelcher Mobilitätsgarantien o.ä. in die Glaspaläste der Vertragshändler.
Habe es, mit einigen Ausnahmen (Fahrassistenzen, Klima, Automatik) gerne lowtech im Auto. Zum einen kann nix kaputt gehen was nicht drin ist und zum anderen sieht alles was heute flashy und hawt rüberkommt in späteren drei Jahren oll aus und laggt vor sich hin (digitale Cockpits, HUDs, Infotainment).
Ich kümmere mich in technischer Hinsicht um meine Autos, in ästhetischer kaum. Es ist ein Gebrauchsgegenstand für eine Familie. Es wird Kratzer bekommen und innen runtergerockt.
Unser Anwendungsbereich
Familienallltag mit Frau, drei Kindern, Oma und friends in der Stadt und drumherum neben unserem kleinen Polo;
zweimal im Jahr größere Urlaubsfahrten (Nordsee, Österreich, Dolomiten, Italien);
alle paar Wochen microadventures über (lange) Wochenenden in Bergen, Wäldern und an Flüssen und Seen in der Umgebung (max. 3-4 Stunden Fahrt); mit Zelt und ohne, Schlafen im Auto ist dabei kein Muss, aber die Möglichkeit mal für ein, zwei Nächte wäre schon was.
Ideen bisher
VW T7 (Multivan bzw. California Beach)
pro: fährt sich PKW-artiger als andere, alle Sitze einzeln herausnehmbar
con: sehr viel tech, auch gebraucht sehr teuer
VW T6 / 6.1 (Multivan bzw. California Beach)
pro: günstiger als T7, weniger tech als T7
con: Fahrgefühl im Vergleich zum T7 holprig, auch gebraucht noch teuer, teilweise technisch wohl sehr anfällig, Sitze nicht alle einzeln rausnehmbar
Toyota Pro Ace / Citroën Spacetouret / Peugeot Traveller
pro: günstiger als alle VWs, weniger tech als die VWs
con: schlechteres Raumgefühl als in den VWs, holprigeres Fahrgefühl, Sitze nicht alle einzeln rausnehmbar
Mercedes V-Klasse / Vito
pro: (wohl allgemein) sehr robust
con: auch gebraucht noch teuer, Vito kaum verfügbar, Sitze nicht alle einzeln rausnehmbar, man kommt wie eine Daimlerfamilie rüber, auch wenn man keine ist (in der Region um Stuttgart ein großes Thema)
Ist alles bisschen random, aber ich bin für alle Anregungen, Impulse und Erfahrungsberichte mit dem einen oder anderen Gefährt dankbar, vor allem weil das Ganze einfach nicht so meine Welt ist.
Danke Euch allen!
	
		
			
		
		
	
				
			unser großer Kombi kommt aufgrund familiärer Anforderungen an seine Grenzen und muss daher ausgewechselt werden.
Mein Autofahrerprofil
Bin kein „Auto-Typ,“ bin also kaum bis garnicht bereit für Image, Look oder sowas zu bezahlen. Kaufe gerne robuste, langlebige Autos, fahre sie bis zum Ende und gehe bei Problemen lieber zum KfZ-Meister an der Ecke für pragmatische Lösungen als zum Erhalt irgendwelcher Mobilitätsgarantien o.ä. in die Glaspaläste der Vertragshändler.
Habe es, mit einigen Ausnahmen (Fahrassistenzen, Klima, Automatik) gerne lowtech im Auto. Zum einen kann nix kaputt gehen was nicht drin ist und zum anderen sieht alles was heute flashy und hawt rüberkommt in späteren drei Jahren oll aus und laggt vor sich hin (digitale Cockpits, HUDs, Infotainment).
Ich kümmere mich in technischer Hinsicht um meine Autos, in ästhetischer kaum. Es ist ein Gebrauchsgegenstand für eine Familie. Es wird Kratzer bekommen und innen runtergerockt.
Unser Anwendungsbereich
Familienallltag mit Frau, drei Kindern, Oma und friends in der Stadt und drumherum neben unserem kleinen Polo;
zweimal im Jahr größere Urlaubsfahrten (Nordsee, Österreich, Dolomiten, Italien);
alle paar Wochen microadventures über (lange) Wochenenden in Bergen, Wäldern und an Flüssen und Seen in der Umgebung (max. 3-4 Stunden Fahrt); mit Zelt und ohne, Schlafen im Auto ist dabei kein Muss, aber die Möglichkeit mal für ein, zwei Nächte wäre schon was.
Ideen bisher
VW T7 (Multivan bzw. California Beach)
pro: fährt sich PKW-artiger als andere, alle Sitze einzeln herausnehmbar
con: sehr viel tech, auch gebraucht sehr teuer
VW T6 / 6.1 (Multivan bzw. California Beach)
pro: günstiger als T7, weniger tech als T7
con: Fahrgefühl im Vergleich zum T7 holprig, auch gebraucht noch teuer, teilweise technisch wohl sehr anfällig, Sitze nicht alle einzeln rausnehmbar
Toyota Pro Ace / Citroën Spacetouret / Peugeot Traveller
pro: günstiger als alle VWs, weniger tech als die VWs
con: schlechteres Raumgefühl als in den VWs, holprigeres Fahrgefühl, Sitze nicht alle einzeln rausnehmbar
Mercedes V-Klasse / Vito
pro: (wohl allgemein) sehr robust
con: auch gebraucht noch teuer, Vito kaum verfügbar, Sitze nicht alle einzeln rausnehmbar, man kommt wie eine Daimlerfamilie rüber, auch wenn man keine ist (in der Region um Stuttgart ein großes Thema)
Ist alles bisschen random, aber ich bin für alle Anregungen, Impulse und Erfahrungsberichte mit dem einen oder anderen Gefährt dankbar, vor allem weil das Ganze einfach nicht so meine Welt ist.
Danke Euch allen!
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		