Wasserschaden MacBook Pro 2012

nilreb

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.06.2013
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich benötige euren Rat. Vorhin ist mir Wasser über meine Tastatur des 2012er Macbook Pros gelaufen. Ich hab sie zügig entfernt und die Stellen, die ich erreichen konnte, getrocknet. Das Macbook lief weiter und nachdem ich noch kurz geschaut hatte, was in so einer Situation empfehlenswert ist, habe ich alles abgespeichert und es runtergefahren. Anschließend habe ich es für ca. 1 Stunde mit raus in die pralle Sonne genommen, damit Wasserrückstände verdunsten. Nach ca. 1,5 Stunden schaltete ich es wieder an. Es funktionierte zunächst einwandfrei, doch dann sponn die Maus. Sie flackerte und ich konnte zwar auf Icons gehen, aber auch ausklappbare Menüpunkte verschwanden wieder sofort. Dann drückte ich für einige Zeit auf den Powerknopf und schaltete es aus. Jetzt habe ich es im Moment umgedreht stehen und warte.

Meine Frage, was nun? Noch den Akku rausnehmen oder in Reis legen oder einfach warten?

Bin am verzweifeln, da es noch ganz neu ist und danke schon mal für eure Hilfe!
 
nachdem ich noch kurz geschaut hatte, was in so einer Situation empfehlenswert ist, habe ich alles abgespeichert und es runtergefahren.

schon falsch. Bei JEDEM Feuchtigkeitsschaden: SOFORT ausschalten und Akku raus wenn möglich damit die Leiterbahnen und Lötstellen nicht korrodieren bzw. kurzgeschlossen werden durch die Feuchtigkeit (welche ja leider Strom leitet)

Was du jetzt noch machen kannst, nachdem du erstmal die Feuchtigkeit hast wirken lassen? Beten und allenfalls den Service aufsuchen.
 
Warum Service aufsuchen? Kostet ja wahrscheinlich ordentlich, da meine 90 Tage auch schon abgelaufen sind
 
Direkt in die Sonne zum "verdunsten" ist auch nicht wirklich Sinnvoll, dadurch verteilt sich die Flüssigkeit noch ein wenig im gerät.
1,5 Stunden sind auch definitiv zu wenig! Leg es mal in Reis ein und lass es da ein paar Tage liegen, damit der Reis auch ordentlich wasser ziehen kann.
Nimm Am besten kochbeutelreis, dann haste nicht das ganze Reismehl im Book
 
Und dann den Deckel unten abschrauben?
 
Warum Service aufsuchen? Kostet ja wahrscheinlich ordentlich, da meine 90 Tage auch schon abgelaufen sind


Wie kommst Du darauf, das Apple bei einem selbstverschuldeten Wasserschaden überhaupt irgendetwas kostenlos für Dich macht, egal wie alt Dein Möhrchen ist?

Und falls Du Wert darauf legst, dass Deine Garantie erhalten bleibt bzw. der ACPP seine Gültigkeit behält behält (falls abgeschlossen), solltest Du den Rechner zum Apple-Service bringen, auch wenn es finanziell wehtut. Buche es halt unter "Lehrgeld", Abt. "Mobile Rechner" und "Wasserunverträglichkeit".


MfG, Peter
 
Warum Service aufsuchen? Kostet ja wahrscheinlich ordentlich, da meine 90 Tage auch schon abgelaufen sind

Ähm. Ja. Du hast das Gerät "kaputtgemacht". Was kann Apple dafür und was hat das mit den 90 Tagen zu tun? Dein gravierender Fehler war: das Gerät nach kurzer Zeit wieder einzuschalten. Damit hast Du immerhin 50 Prozent Wahrscheinlichkeit für einen Totalschaden herbeigeführt denn meist wird es a) mit der Zeit schlimmer und muss b) egal ob Logic Board, Bottom oder Topcase-Tausch wird es in jedem Fall teuer. Soll die Garantie erhalten bleiben, musst Du auf jeden Fall zu Apple und es reparieren lassen. Tust Du das nicht, kann zB ein Garantieanspruch nach 9 Monaten (zB Displaydefekt) abgewiesen werden falls die Feuchtigkeitsindikatoren angeschlagen haben. Ist dir das egal, probiere es mal mit dem Reis, wennauch die Erfolgsaussichten gering sind.

Viel Glück.
 
Das Gerät hast du jetzt eh schon geschrotet, hast ja gesehen das es spinnt. Wenn du es einschickst merken die das auch sofort, da sind Feuchtigkeitsindikatoren drinnen. Lass es trocken, mach es auf, Akku raus und lass es mehrere tage liegen. Evtl. geht es dann wieder, aber selbst dann kann es plötzlich defekt werden (Nachwirkungen der Feuchtigkeiten).
Next Time: Keine Getränke am Laptop.......
 
Zunächst Danke für die Antworten!

Als ob ich denke, dass Apple mich mit offenen Armen empfängt und mir das Gerät kostenlos erneuert. Nur wenn ich eurer Meinung nach, die gröbsten Fehler schon begangen habe und der Mac jetzt eigentlich nur noch trocknen kann, während ich nebenbei sitze und bete, möchte ich erst mal keine überzogenen Servicegebühren zahlen, wenn ich nicht weiß, was mir diese im Moment bringt.
Habe jetzt einige Tüten Reis von unten an die Tastatur und von oben auf die "Innereien" gelegt und warte und hoffe nun erst mal.

Besten Gruß
 
Viel Erfolg. Die Chance auf Heilung liegt bei etwa 0,0000001%
Wasser und Strom mögen sich nun mal nicht.
Beim Service abgeben und einen Kostenvoranschlag machen lassen kann so teuer nicht sein. Aus dem Bauch heraus sind aber Logicboard und / oder Topcasae betroffen und dann reden wir von 800-1200 EUR aufwärts.
 
Meist lohnt es sich in der Bucht direkt ein gebrauchtes/ neues Book zu ersteigern, statt die Reparatur bei Apple zu bezahlen.
So meine Erfahrung.

Gruß
 
Ja und dein Macbook als Defekt durch Wasserschaden zu vertickern, dann bekommst du trotzdem sicher 200+ Euro

im Endeffekt nicht so Teuer wie dein Notebook Reparieren zu lassen
 
Nach 3 Tagen im Reisbett habe ich es heute wieder in Betrieb genommen und es läuft alles ohne Probleme. Hoffentlich bleibt das so und ich komme mit einem blauen Auge davon..
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten