Was Neues, Großes von Affinity…?

Das wäre tatsächlich cool.

Aber wie geht das mit iPad-Apps? Braucht es da einfach einen Lizenzkey? Eigentlich geht das doch nur mit Erwerb über den AppStore nach meinem (völlig unmaßgeblichem) Kenntnisstand.
Man meldet sich in den Apps/Programme mit seinem Affinity-Account an und wenn man den Kauf getätigt hat, werden sie freigeschaltet. Einen Lizenzcode gibt es nicht.
 
Ganz ehrlich, was man da zum komplett Preis bekommt ist schon Wahnsinn!
Werde aber wahrscheinlich nur auf dem iPad Photos updaten wenn sich das von den neuerungen lohnt, bin schon zu sehr an PS gewohnt. Auf dem iPad ist Photo aber um einiges besser
 
Der Preis ist okay, aber ansonsten nicht wirklich der große Wurf und kein Ersatz für Photoshop und Illustrator, dafür fehlen einfach zu viele Funktionen - 3D, Zeitleisten zur Animation und so weiter.
 
Man meldet sich in den Apps/Programme mit seinem Affinity-Account an und wenn man den Kauf getätigt hat, werden sie freigeschaltet. Einen Lizenzcode gibt es nicht.
Ich bin von den Apps restlos überzeugt, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ungeschlagen und die neue Version definitiv lohnend.
Einzige Frage, auf die ich bisher keine Antwort erhielt: Funktionieren die Apps - auch wenn es kein Abo-Modell ist - offline funktionieren, so wie es bisher der Fall war? Gerade geräteübergreifend wird dies nicht so einfach sein…
 
Hat schon jemand damit gearbeitet?
Ich meine, ist sicherlich viel Code für's Geld. Aber sind die Apps wirklich besser geworden?

Werde leider erst nächste Woche Zeit haben, die RAW-Engine zu testen.
 
Also die RAW-Engine liegt nach wie vor weit hinter Adobe und Phase One. Sei es die Objektivkorrektur oder das Wiederherstellen der Lichter und Schatten.

Edit: Und die Dateigröße eines 47MP Bildes wächst auf 297MB pro Bild... das ist schon ordentlich. Aber um es so zu machen wie Camera RAW, bräuchte Affinity eine Bridge Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Gefällt mir" bezieht sich auf Deinen Test, die Sache an sich gefällt mir nicht.

Na ja, werde ich Söhnchen fragen, ob er das andere Zeug brauchen kann.
Wenn Objektivkorrekturen und Lichterwiederherstellung ggü LRC abfällt, ist das für mich leider keine Alternative.
Da es die BEreichsreparatur nun auch in LRC gibt, brauche ich PS und damit Affinity Photo faktisch gar nicht mehr.

Sorry, allen anderen will ich die Software nicht schlecht reden. Ich bleibe halt dann beim Foto-Abo.
 
Für Bestandskunden, die kein Windows nutzen, als Update viel zu teuer.
 
Du besitzt die V1 ja noch nicht so lange, daher ist deine Frage absolut verständlich, ob du jetzt schon wieder zahlen sollst.
Vor allem, ob ich daraus einen Vorteil schöpfen kann und werde. Gerade weil ich das Programm nicht in seiner ganzen Fülle kenne.
Ist es das Wert, zahle ich auch gerne.

Werde erst im kommenden hoffentlich langen Winter genügend Zeit und vor allem Muße haben, mich damit intensiver zu beschäftigen.
Die Antwort kann dir keiner abnehmen, aber es handelt sich um einen ermäßigten Einführungspreis, der irgendwann nicht mehr gilt.
Schon klar.
Ein Upgradeangebot gibt es nicht, nur einen Neukauf, aber bei diesem Rundumschlag überlege ich nicht lange.
Was neu ist, kannst du hier nachlesen:
https://affinity.serif.com/de/whats-new/
Bedeutet, Du wirst es käuflich erwerben.

Ich werde dies wohl ebenfalls, allerdings nur die Photo Version für den Mac, alles andere benötige ich nicht (mehr), oder so extrem selten, das es sich nicht lohnt.

Manchmal erinnere ich mich noch an Lightroom, doch irgendwann wollte ich nichts mehr mit Adobe zu schaffen haben. Hatte Lightroom von Beginn an auf Windows Rechner. Auch die Mitbewerber für Mac habe ich alle genau angeschaut und nach den für mich relevanten Dingen abgeklopft, keines konnte mich wirklich überzeugen. Auch nicht Luminar AI, Phase One, Capture One, DxO, ON1, Photo RAW 2023 etc. pp. Habe sie alle wieder deinstalliert.

Hängengeblieben bin ich bei Affinity Photo und Pixelmator Pro.

Mal schauen, was das neue Affinity nun bietet, auch in Bezug auf RAW. Bislang fand ich die 1.x durchaus ansprechend und bei der V2 soll diese sich ja deutlich gesteigert haben.

Vielen Dank für Deinen Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Gefällt mir" bezieht sich auf Deinen Test, die Sache an sich gefällt mir nicht.

Na ja, werde ich Söhnchen fragen, ob er das andere Zeug brauchen kann.
Wenn Objektivkorrekturen und Lichterwiederherstellung ggü LRC abfällt, ist das für mich leider keine Alternative.
Da es die BEreichsreparatur nun auch in LRC gibt, brauche ich PS und damit Affinity Photo faktisch gar nicht mehr.

Sorry, allen anderen will ich die Software nicht schlecht reden. Ich bleibe halt dann beim Foto-Abo.

Also das was mir noch nie gefallen hat. Die Regler für Tiefen und Lichter machen das Bild flau und leblos. Chromatische Aberrationen werden nicht so gut herausgerechnet wie bei der Konkurrenz. Und man kann nicht wie in Photoshop "speichern", man muss das RAW ins Affinity Format bringen. Der Weißabgleich wird komplett anders interpretiert usw.
Ich kann es die Tage ausführlicher mit unterschiedlichen Bildern testen.
 
Die Universallizenz ist natürlich für 120 EUR absolut fair! Ich glaube ich teste mal die 30 Tage. Eigentlich verwende ich nur Affinity Designer und für Photos Pixelmator Pro. Mal sehen...
 
Ich bekomme bei der Universallizenz alle 3 Programme für MacOS und für iPadOS? ...dann habe ich es am Anfang falsch verstanden. Ich dachte man bekommt nur alle 3 Programm für Mac, iPad oder Windows.
 
Ach übrigens: für den Preis für die Universallizenz der drei Apps gibt es nicht nur die Mac- und die iPad-Versionen. Auch die Windows-Versionen scheinen jetzt inklusiv zu sein!

@XS1CHT Sorry, gerade erst deinen Beitrag gelesen…
 
Ach übrigens: für den Preis für die Universallizenz der drei Apps gibt es nicht nur die Mac- und die iPad-Versionen. Auch die Windows-Versionen scheinen jetzt inklusiv zu sein!

@XS1CHT Sorry, gerade erst deinen Beitrag gelesen…
Ja, damit darf man zwischen Windows und MacOS innerhalb seiner eigenen Rechner wechseln (Incl. Familienaccount)!
 
Ich nutze Affinity am Mac fast seit Veröffentlichung von Designer (habe mir auch Foto und Publisher jeweils zum release geholt) und werde upgraden, auch wenn ich die Software nur im privaten Gebrauch nutze. Finde den Preis von 119€ sehr fair, selbst die 200€ würde ich noch bezahlen.
 
Ich habe mir den Designer V.2 gegönnt und upgegraded . Ich liebe das Programm. Es erinnert mich an die guten Zeiten, die ich bei der Benutzung von Freehand in der Vergangenheit hatte. Diese intuitive Lust Designer zum Zeichnen und Illustrieren zu nutzen, gabs vorher wirklich für mich nur bei dem verflossenen Programm aus der Vergangenheit. Illustrator konnte mich, obwohl ich auch lange damit beruflich zu tun hatte, nie so richtig begeistern. Glücklicherweis sind auch endlich der Shapebuilder, ein Messerwerkzeug und ein Warptool im Designer angekommen. Das erhöht die Nutzbarkeit des Programmes erheblich. Mal sehen wies weitergeht und wie stabil das Programm läuft.
 
Nun habe ich vorhin die 30-Tage Testversion installiert, einige Bilder damit bearbeitet und muss sagen, das passt perfekt. Ich bin sehr zufrieden und habe soeben den Kauf von Affinity Photo 2 Mac getätigt. Sehr schöne Erweiterungen und vor allem, ich finde es übersichtlicher als zuvor.
 
Zurück
Oben Unten