Was ist aus dem guten alten mac geworden?

Jaja, schlimm, schlimm. Deshalb gibts den ganzen Fred ja überhaupt!
 
Wirklich schlimm!

Ich als alter Buchdrucker, Schriftsetzer, Grafiker und Reprofotograf habe jetzt auch einen Mac zu Hause.

Für das Geld hätte ich 1987 nicht mal ´ne Festplatte bekommen.
Jetzt kann ich scannen, setzen, Reinzeichnungen erstellen, Bilder bearbeiten, musizieren, Filme erstellen und noch vieles mehr.
Mein Sohn spielt sogar auch Spiele darauf (wie unelitär)

Stimmt, das können PCs auch. Na und?

Die größten Fehler sind 35 cm vor dem Bildschirm.
Egal welcher Computer, welches Betriebssystem oder gar Ausbildung
 
...ich finde, daß mittlerweile jedes Thema das Elvis aufmacht und im Grunde jede seiner Wortmeldungen Quatsch und mehr sind. Ein angeblich Vielbeschäftigter der sich hier rumdrückt um seinen Frust auszumisten. Bestimmt ein unangenehmer Mensch...
 
Karsten schrieb:
...im Grunde jede seiner Wortmeldungen Quatsch und mehr sind. Ein angeblich Vielbeschäftigter der sich hier rumdrückt um seinen Frust auszumisten....

Kann ich nicht beurteilen, da ich nicht alle Beiträge lese :cool: aber sowas in der Art hatte ich auch befürchtet

Was ich Deinen Zeilen entnehmen kann, ist, dass Du - überspitzt formuliert - bedauerst, dass aus dem Mac als reines "Elite"-Gerät ein Gerät geworden ist, was auch Menschen benutzen, die "Doom" spielen (btw, ich spiele gar keine Spiele)

ich hätte es nicht treffender formulieren können.

Elvis, wenn Du noch 5 Jahre auf OS9 weiterarbeitest, dann bist Du auch wieder dabei bei der Elite, weil dann kennt sich niemand mehr damit aus. Es hindert Dich ja niemand daran, mit alten Kisten weiterzuarbeiten, wenn Dir die neuen Macs zu modern sind.

Die Macs sind eben (teilweise) consumer-multimedia-Geräte geworden, siehe Preispolitik (*hüstel*) oder Werbung oder Zielgruppe etc.pp. so what?

Ich verstehe das Gezeter echt nicht.

Meine Mom sagt ja auch nicht 'früher haben wir das Brot noch selber gebacken, heute kauft man es im shop' :D
 
Genau dieses Nischendasein und pseudoelitäre Dasein hätte Apple in den Früh- bis Mittneunzigern beinahe den Kopf gekostet. Ich bin froh daß ich einen Mac genauso professionell im Büro einsetzen kann (unter OS X natürlich genauso wie unter 9) wie ich ihn zuhause als Multi-Purpose-Maschine einsetzen kann. Trotzdem ist er etwas besonderes, weil es ein sehr harmonisches Produkt aus gut aufeinander abgestimmten Komponenten ist.
Daß die Qualität der Arbeit rapide abnimmt (wohl auch im Druck/Schriftsatz-bereich) hängt eher an dem enormen Termin- und Preisdruck heutzutage.
Also, nicht heulen und zurückschauen, lieber versuchen das Hier&Jetzt besser zu gestalten.
 
Kerstin78 schrieb:
Elvis, wenn Du noch 5 Jahre auf OS9 weiterarbeitest, dann bist Du auch wieder dabei bei der Elite, weil dann kennt sich niemand mehr damit aus. Es hindert Dich ja niemand daran, mit alten Kisten weiterzuarbeiten, wenn Dir die neuen Macs zu modern sind. :D
Leutz: Ich sitze an einem G5 und arbeite lieber mit Quark 4 aus dem Jahre 1997 als mit Quark 6 von heute. Da gehöre ich wohl zur selben Liga wie Elvis.
Nashorn :p
 
kws schrieb:
Das hat Apple jedenfalls erfolgreich geändert (zumindest im DTP-Bereich). Wir haben unseren neuen G5 nach 6 Wochen wieder ausgemustert, wegen Problemen über Problemen mit allem möglichen, was auf den G4-Rechnern einwandfrei läuft. OS X - das war wohl nix.
...leider muss ich am G5 sitzen, und darf zuwarten bis Quark was taugliches auf den Markt bringt für Apple.
 
Nashorn schrieb:
...leider muss ich am G5 sitzen

FALSCH formuliert! Es muss heißen:

"Leider muss ich mit Quark 6 arbeiten!" ;)
 
Ja, danke, ich versuchs nochmal:
"Leider muss ich ich [apfel]-d benutzen"
"Leider benutze ich PS-Fonts"
"Leider müsste ich mit Virtual PC arbeiten können"
*LOL*
 
Auch falsch, Dylan! Es muss heissen:
"Leider muss ich mit Quark arbeiten! :D
 
es gibt auch andere Gründe für den Mac

Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich mich gerne auch mal wieder als langjähriger Macuser zu Wort melden.
Ich bin nicht in der Print-Branche tätig sondern in der Automobilindustrie, habe also mit Druck
überhaupt nichts zu tun. Dennoch bin ich in meinem Job bereits früh auf den Mac gestoßen und habe ihn schätzen und auch lieben gelernt.

Auf der Suche nach einem grafisch bedienbaren Informationssystem habe ich 1988 "Hypercard" auf dem Mac entdeckt
(und wenig später dessen 'farbigen' großen Bruder "Supercard").

Bereits 6 Jahre vor der Erfindung von html und des Browsers war es mit relativ einfachen Mitteln am Mac möglich, ein vernetztes klickbares
grafisches Informationssystem zu erstellen, eben mit Supercard.

Nicht umsonst diente dieses Prinzip und die Software "Supercard" dem Erfinder von html als Vorbild.

Mit Hilfe von Macs habe ich 1990 ein vernetztes System von gegenseitig anklickbaren und vernetzten
Supercard-Seiten mit grafischen Informationen für die Automobilproduktion erstellt.
Das System war letztlich um den Faktor 10 (!!!) preiswerter als eine auf Basis Smalltalk programmierte
und auf super teuren Workstations laufende Alternativlösung.

Der PC war damals noch eine Schüssel mit grüner Schrift auf schwarzem Screen. Grafik wurde umständlich
mit speziellen Programmiersprachen buchstäblich programmiert, die Ausgabe erfolgte mit einem Stiftplotter.

Die Macs verfügten damals schon über Ethernet, ein Serverbetriebssystem, farbige Bildschirme und
wie schon erwähnt über die überragende Software "Supercard". Es war die Zeit der Mac II, Mac IIx,
Mac IIfx, Mac IIci und wie sie alle hießen. Nebenbei konnte man auch noch das komplette Bürogeschäft
auf dem Mac besser als auf jedem PC erledigen.

Man sieht, auch aus ganz anderen Gründen konnte man vor 15 Jahren 'auf den Mac' kommen.
Ich bin ihm (zumindest privat) treu geblieben, wenn ich auch diese Zeilen in der Firma auf einer DOSE
schreibe.

Das System wurde übrigens 1996 von mir, nach Bekanntwerden des Internet auf html umgestellt,
um eben von der Hardwareabhängigkeit wegzukommen. Es läuft heute noch. Die Information wird immer noch auf
(den in unserem Konzern leider sehr exotisch gewordenen) Macs erstellt.
Dank Intranet ist sie jedoch konzernweit, weltumspannend auf jedem Firmen-PC verfügbar.
 
._ut schrieb:
Da wurde auf dem Mac gespielt, da gab es Macs in Kanzleien und Praxen.
Genau: Hypercard und Tetris. Gute Software braucht der Mac.
 
Nashorn schrieb:
...und darf zuwarten bis Quark was taugliches auf den Markt bringt für Apple.

HEHE - da kannste warten bis Du schwarz wirst! :D

@Elvis: Das der Mac am Desaster in der DTP Scene nicht Schuld ist,
haben wir hier ja jetzt genügend belegt.

Gib lieber mal den Softwareherstellern den schwarzen Peter.

Wenn Macromedia z.B. ne Freehand-Version veröffentlicht und tolle
Effekte beifügt, die wieder kein Schwein belichten kann, etc...
... dann kann man natürlich sich mal aufregen, weil jeder sich
die Mühe mit Photoshop spart und lieber den einfachen Weg geht.

Ich meine, es sollte eher die Kommunikation zwischen Grafik-Abt.
und DTP verstärkt werden, damit sowas von vorneherein ausgeschlossen
wird. Macht doch mal ein Merkblatt für neue Agenturen (Kunden) mit
euren Specs, was geht und was nicht - dann bleibt Dir vielleicht viel erspart.


Wir können dann aber froh sein, daß wir so leistungsfähige Macs
unterm Arsch haben, um diese Sch... schnell wieder hinzubiegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Silverback

Kennst Du Dialogys, das Hypercard-basierte Werkstatt-System von Renault?
 
Karsten schrieb:
...ich finde, daß mittlerweile jedes Thema das Elvis aufmacht und im Grunde jede seiner Wortmeldungen Quatsch und mehr sind. Ein angeblich Vielbeschäftigter der sich hier rumdrückt um seinen Frust auszumisten. Bestimmt ein unangenehmer Mensch...
Hallo Karsten,
ich habe lediglich ein Thema zur Diskussion gestellt. Scheinbar war die Resonanz gar nicht so schlecht. Herummeckern ohne auf die eigentliche Sache einzugehen ist kein Kunststück.
 
"Der meiste Schaden, den der Computer potenziell zur Folge haben könnte, hängt weniger davon ab, was der Computer tatsächlich kann oder nicht kann, als vielmehr von den Eigenschaften, die das Publikum dem Computer zuschreibt."
(Weizenbaum)
 
glotis schrieb:
"Der meiste Schaden, den der Computer potenziell zur Folge haben könnte, hängt weniger davon ab, was der Computer tatsächlich kann oder nicht kann, als vielmehr von den Eigenschaften, die das Publikum dem Computer zuschreibt."
(Weizenbaum)

Oder: "Der grösste Fehler sitzt an der Tastatur" (wie mein charmanter Supporter zu sagen pflegt).

Allerdings ist es ein PC-Supporter auf der Arbeit, mein Mac braucht ja bekanntlich keinen Support (*hüstel*).

Schön, wie sich solche sinnreichen Threads immer wieder nach oben spülen :D
 
[irronie]
Mist, ich weiss nicht mal was DTP ist... dann werd ich meinen Mac wohl wieder abbestellen und mir für mein Maschinenbaustudium ein VAIO book kaufen müssen... und das alles nur weil ich nicht weiss was DTP ist..... hmmm...
[/irronie]
 
Kerstin78 schrieb:
Oder: "Der grösste Fehler sitzt an der Tastatur" (wie mein charmanter Supporter zu sagen pflegt).

Allerdings ist es ein PC-Supporter auf der Arbeit, mein Mac braucht ja bekanntlich keinen Support (*hüstel*).

Schön, wie sich solche sinnreichen Threads immer wieder nach oben spülen :D


papagei.jpg


Ja - vielen Dank KERSTIN !!!
 
Zurück
Oben Unten