Was brauche ich um im ganzen Haus Musik vom Mac zu hören?

Vergiss mein Gebrabbel über Airtunes.

Auf deinem alten Powerbook müsste Airplay eigentlich auch funktionieren.
iTunes Version 10.1 mit AirPlay Unterstützung erschienen

Schliesse die Airport express einfach an den bisher genutzen "Audio ein" der gewünschten Anlage an und verbinde sie als Client mit dem Netzwerk. (Lankabel oder wlan)

Achtung: Es kann sein, dass die Airport Express erst funktioniert wenn sie einen Lautsprecher im Klinkenanschluss erkennt.
 
Sie sind nicht Airplay-fähig.
Gruß
win2mac
 
servus,

es wurde schonmal vorgeschlagen. Kauf dir einen Libratone Zipp...alle möglichen Anschlüsse vorhanden und Drahtlos-Schnittstellen, 10 Std. Akkulaufzeit und einfach überall aufzustellen. Nimmst ihn an der Schlaufe einfach mit...der empfängt auch alles vom Mac....fertig...
 
Sie sind nicht Airplay-fähig.
Gruß
win2mac
Schade! Waren haja hier vorgeschlagen worden (S.1) und es gab auch den Hinwies sowas müsse Aiprlpay fähig sein.
Bose schreibt ja das es per Wifi und iTunes geht.
Was ist dann der Unterschied zur airplay-fähigen Boxen?
 
Hier die Info von Bose:
"Unterstützt das System auch AirPlay?
Nein. Die aktuellen Systeme unterstützen AirPlay nicht mehr. SoundTouch® 20 und 30 systems der vorherigen Generation sind jedoch weiterhin kompatibel."
Gruß
win2mac
 
Einige Modelle der SoundTouch Reihe sind sehrwohl AirPlay fähig. Die Soundtouch 20 bzw. 30 Series I und II sind AirPlay fähig, habe selber zwei davon in den Kinderzimmern.
Die neue Version SoundTouch 20 und 30 Series III kann kein AirPlay mehr, das wurde wegrationalisiert!

*Edit*
win2mac war schneller ;D
 
Hab' vor ein paar Wochen nach einem Airplay-Lautsprecher gesucht und war auch verwundert, warum Airplay bei Bose rausgeflogen ist. Ich glaube bei 'nem anderen Hersteller auch... weiß jemand warum? Ich hab' noch keine Produkte mit einem Nachfolger oder einer alternativen Technik finden können ...mal von DLNA abgesehen, aber das funktioniert ja eh ein bisschen anders.
 
Und was spricht gegen DLNA? Die Bose haben doch einen AUX Eingang da geht auch die Express dran.
 
Ganz konventionell geht es auch mit den berühmten Marshall Boxen aus der Glanzzeit der Pop-Musik. :D
 
Und was spricht gegen DLNA? Die Bose haben doch einen AUX Eingang da geht auch die Express dran.
Was isst DNLA?

Bose hat mir inzwischen bestätigt dass die aktuelle Bozengeneration Airplay nicht mehr unterstützt.
Die Vorgängermodelle scheint es leider nicht mehr zu geben - hätte ja nichts gegen ein günstiges Auslaufmodell ;-)
 
DLNA ist ein Standard, macht im Prinzip das, was AirPlay macht, aber es ist viel flexibler (wenn man sich damit auseinandersetzt). Software, Server und Apps gibt es massig und es ist plattformunabhängig. Die meisten HiFi Hersteller, vor allem im hochpreisigen Segment setzen darauf.
 
Das hab ich dir doch schon in #46 geschrieben. Wozu eine Anfrage bei Bose, wenn die es selbst auf ihrer Website schreiben??
Überleg dir mal wieviel € Du dafür eigentlich ausgeben willst, da sind u.U. schnell einige Hunderter weg.
Gruß
win2mac
 
mehrere Libs in iTunes geht so: Option (alt)- Taste gedrückt halten beim iTunes starten
 
Zurück
Oben Unten