Vorbereitung auf Akku-Tausch durch Apple: Idealerweise vollständig zurücksetzen und von allen Diensten abmelden?

OmarDLittle

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.05.2017
Beiträge
4.113
Reaktionspunkte
2.931
Du kannst dir immer noch einen Akku von ifixit selber einbauen - offizielle Apple-Reparaturen sind für das Ding gestorben...
 

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.02.2007
Beiträge
4.439
Reaktionspunkte
1.711
Du kannst dir immer noch einen Akku von ifixit selber einbauen -

Oder ich schicke es dem Akkuhändler des Boards oder - wie schon gesagt - suche eine "Freie Werkstatt" hier bei mir.

Alternativ könnte ich auf Akkubetrieb verzichten. Es könnte im Clamshell-Mode einen 2014er Mini ablösen. Da ist aber die Gefahr, dass der Akku irgendwann bläht.

Gerade mal bei ifixit nachgesehen. Das passende Set ist derzeit nicht lagernd. Preis ist für sich genommen schon gut.
Frage: Habe ich die Nerven, das zu tun!?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ciccio

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
2.343
Reaktionspunkte
1.429
Wow, also tauscht Apple dann nicht den Akku den man selbst bezahlt sondern man hat einen Totalschaden weil ihnen etwas ganz anderes nicht gefällt und sie dann nicht einfach nur das reparieren was man gemacht haben möchte. Die Praxis gehört verboten!
#Maxxoc,

so lange, wie du hier schon dabei bist, spielst du jetzt "überrascht"? Die Praxis von apple ist bekannt, nicht neu, durchaus verständlich und wahrscheinlich branchenüblich, betrachtet man Möglichkeiten, anschließend zu reklamieren-. Warum gehört das verboten? Auch du kaufst ipohones, von denen du sowohl weißt, nur apple kann die Akkus wechseln, als auch, sie tun es nicht, liegen zusätzliche Schäden vor, innerlich wie äußerlich. Korrekt wäre, Ersatzteile zu verkaufen und es den Kunden zu überlassen, diese einzubauen, dies scheint in der Planung zu sein, könnte allerdings langfristig den Ruf der Marke beschädigen, fummeln grobmotorisch veranlagte Sparfüchse an teuren Teilen 'rum. Aber das würdest du dann auch verbieten lassen, denk ich mal.

Gruss, Ciccio
 

dodo4ever

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.10.2004
Beiträge
2.104
Reaktionspunkte
2.792
Die Praxis von apple ist bekannt, nicht neu, durchaus verständlich und wahrscheinlich branchenüblich, betrachtet man Möglichkeiten, anschließend zu reklamieren-
Und man darf auch nicht vergessen: das ist nicht immer so. Habe solche Negativerfahrungen schon öfter gelesen und da kein gutes Bild gehabt. Habe aber den Akku ohne Probleme von Apple getauscht bekommen. Da macht man sich leicht verrückt, aber ich schätze mal, der absolute Großteil der eingesendeten Geräte wird dann auch bearbeitet.
 

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.02.2007
Beiträge
4.439
Reaktionspunkte
1.711
Falls ich missverständlich war: Das Vorgehen von Apple ist für mich nachvollziehbar; zwar ärgerlich aber nachvollziehbar. Würde ich genau so machen und machen viele Handwerks- oder Reparaturbetriebe genauso. Anders hat man nur Diskussionen, etc.
Ich habe Apple auch nicht kritisiert in dieser Sache.
Ich frage mich lediglich, wie da der Tropfen Flüssigkeit hinkam.

Und da sicherlich schon vor mir ein Batterietausch abgelehnt wurde (bei gleicher Lage zu mir) hat vielleicht ein Forumsmitglied einen guten Vorschlag.
Vielleicht verkaufe ich es auch einfach, um mich nicht kümmern zu müssen.
 

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.02.2007
Beiträge
4.439
Reaktionspunkte
1.711
Hi..
@Nicolas1965, schicke es halt zu CDX, diese haben auch einen guten Reperatur und Akkuwechsel Service.
LG Franz

Habe ich gestern mal gekuckt. Ich muss das mit dem Befund am Mainboard erst mal klären, auch bei CDX; die bieten eine Feuchtigkeitsreparatur auch an und deshalb ist unklar, ob die das machen WOLLEN.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.370
Reaktionspunkte
5.336
Hi,
Tja, Versuch macht Kluch :).
LG Franz
 
Oben