Von Windows zum Mac - mein Weg der Entscheidungsfindung

rudluc

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
4.400
Reaktionspunkte
3.459
Ihr meint gerade schon, dass zwei Fenster jeweils eine Hälfte des Bildschirms gleich groß belegen, oder?
Nein, ich sprach ja von abspeicherbaren Kombinationen von Fenstern. Das ist bei Forklift möglich. Du klickst auf einen selbst erstellten Menüeintrag und schon hast du beispielsweise links das lokale Downloadverzeichnis und rechts ein entsprechendes Verzeichnis auf dem NAS. Und solch ein Doppelfenster nutzen viele Norton-Commader-Clones.
Was du meinst ist das, was Viele mit einem Tool wie “Magnet“ nachrüsten, also das Verhalten des Fensters, wenn man es an den Bildschirmrand schiebt.
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.901
Reaktionspunkte
1.658
das Linux-DualBoot-System bekommt man mit einfachen Mitteln kaum wieder runter
Man soll den Bootloader auf der externe Platte installieren und mit gedrückter [alt] Taste booten.
So wird nix am Mac verändert.

Am M1 sollte man noch von Linux Abstand nehmen.
 

bobesch

Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
854
Reaktionspunkte
550
Nein, ich sprach ja von abspeicherbaren Kombinationen von Fenstern. Das ist bei Forklift möglich. Du klickst auf einen selbst erstellten Menüeintrag und schon hast du beispielsweise links das lokale Downloadverzeichnis und rechts ein entsprechendes Verzeichnis auf dem NAS. Und solch ein Doppelfenster nutzen viele Norton-Commader-Clones.
Was du meinst ist das, was Viele mit einem Tool wie “Magnet“ nachrüsten, also das Verhalten des Fensters, wenn man es an den Bildschirmrand schiebt.
Ah, abrufbare Fenster-Kombis bei ForkLift, gut zu wissen! So wenig hab' ich damit bisher gemacht ...
(Das gleiche galt auch für die ganzen Norton-Commander-Clones unter Windows.)

Habe aktuell im Dock einen Ordner mit Alias-Verknüpfungen zu relevanten lokalen und Remote-Speichern (webDAV, NAS, Remote-Server etc.) die ich bei Bedarf mit einem Klick aufrufen kann und sortiere das ganze dann frei nach Schnauze mit "Moom".
Die Standards bleiben besser im Gedächtnis. Bei zu viel rumkonfigurieren, modden, anpassen etc. vertüddelt man sich am Ende bloss.
"Viele Hunde sind des Hasen Tod ..."

Aber die abspeicherbaren ForkLift-Fenster-Combis werde ich mal ausprobieren ...
 

BEASTIEPENDENT

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.10.2003
Beiträge
2.735
Reaktionspunkte
591
Ah, abrufbare Fenster-Kombis bei ForkLift, gut zu wissen! So wenig hab' ich damit bisher gemacht ...
…Aber die abspeicherbaren ForkLift-Fenster-Combis werde ich mal ausprobieren ...
Fenster und Ordner einrichten -> Favoriten -> Workspace sichern -> Namen vergeben (optional)
 

bobesch

Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
854
Reaktionspunkte
550

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
1.808
Reaktionspunkte
743
Nun habe ich einmal etwas aufgeräumt.

  • Google Chrome Browser
  • Firefox Browser
  • Hazel
Alles deinstalliert. Ich brauche dieses Programme nicht, bzw. die beiden Browser sind Schwergewichte, die m.M. nach unnötigen Ballast bedeuten.

Ich bin sicher, da kommen in den nächsten Tagen noch einige Tools hinzu, die auch deinstalliert werden.
 

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.500
Reaktionspunkte
2.308
Nutzt Du „nur“ Safari oder weitere Browser?
 

win2mac

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.09.2004
Beiträge
4.302
Reaktionspunkte
1.267
Nun habe ich einmal etwas aufgeräumt.

  • Google Chrome Browser
  • Firefox Browser
  • Hazel
Alles deinstalliert. Ich brauche dieses Programme nicht, bzw. die beiden Browser sind Schwergewichte, die m.M. nach unnötigen Ballast bedeuten.

Ich bin sicher, da kommen in den nächsten Tagen noch einige Tools hinzu, die auch deinstalliert werden.

Einen 2. Browser würde ich schon drauf lassen. Es gibt immer wieder Seiten, die mit manchen Browsern nicht richtig funktionieren.
 

WollMac

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
15.106
Reaktionspunkte
19.110
  • Firefox Browser
Alles deinstalliert. Ich brauche dieses Programme nicht, bzw. die beiden Browser sind Schwergewichte, die m.M. nach unnötigen Ballast bedeuten.
Weiß zwar nicht, was du unter "Schwergewicht" verstehst, aber der Firefox hat wesentlich bessere Absicherungsmöglichkeiten als Safari.
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.644
Reaktionspunkte
11.095
Ich würde den Firefox auch einfach drauf lassen, (wenn man den Platz irgendwie erübrigen kann und möchte.)
Falls ein Browser geschrottet ist, kann man mit dem anderen noch Hilfe holen.

Und Firefox funktioniert vergleichsweise unabhängig vom System. Ausserdem hat er eine eigene Rendering Engine.
Chrome hingegen basiert auf Safari (Webkit) da hat man nicht viel gewonnen. Der kann runter.

Ansonsten ist es immer gut, alles Runterzukegeln was man nicht braucht.
 

rudluc

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
4.400
Reaktionspunkte
3.459
Ich nutze auch grundsätzlich Safari (beste Geschwindigkeit, bester Komfort, geringster Akkuverbrauch), habe aber für „Notfälle“ noch den Firefox installiert. Manche Webprogrammierer bauen einen seltsamen Cookiealgorithmus in ihre Seiten ein, an dem Safari sich verschluckt. Ob den Safari oder den Webprogrammiere dabei die Schuld trifft, kann ich nicht sagen.
 

Difool

MU Team
Dabei seit
18.03.2004
Beiträge
15.489
Reaktionspunkte
12.975
Und Firefox funktioniert vergleichsweise unabhängig vom System. Ausserdem hat er eine eigene Rendering Engine.
Chrome hingegen basiert auf Safari (Webkit) da hat man nicht viel gewonnen. Der kann runter.
Seit 2013 ist Google nicht mehr in/bei Webkit involviert (bis Version 27), sondern nutzt Blink,
einen "eigenen" Fork auf Webkit-Basis, als Engine für Chromium – sprich, für Chrome.
Webkit wird so aber zumeist noch übergreifend, nicht nur von Apple (OS integriert), für Mobile-Systeme genutzt.
Smartphones und Tabletts; Android nutzt es bsw. auch.

Browser Chrome ist durchaus nützlich, da viele Entwickler von Websites diesen nutzen.
Firefox und Chrome sind so gerne übliche Standard-Test-Browser.
Safari ist daher für Mobile Tests relativ sinnvoll.

Ich nutze die 3 Browser aber auch gerne privat, weil bsw. unterschiedliche (Vor-)Einstellungen.
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.901
Reaktionspunkte
1.658
... gab es noch keine Seite, die Safari nicht einwandfrei geöffnet hätte. Aber zur Not kann man sich ja ganz schnell einen alternativen Browser herunterladen und installieren.
Ein 2. Browser, um Seiten im "jungfräulichen" Zustand (ohne den Einfluss der eigenen Cookies) zu überprüfen, brauche ich ziemlich oft.
Und dann kann man oft Erstaunliches feststellen, insbesonderen bei Amazon...
:rolleyes:
Der 2. Browser ist für mich Safari.
 

Moriarty

Aktives Mitglied
Dabei seit
17.06.2004
Beiträge
1.528
Reaktionspunkte
2.080
Ein 2. Browser, um Seiten im "jungfräulichen" Zustand (ohne den Einfluss der eigenen Cookies) zu überprüfen, brauche ich ziemlich oft.
Und dann kann man oft Erstaunliches feststellen, insbesonderen bei Amazon...
:rolleyes:
Der 2. Browser ist für mich Safari.

So mache ich das auch. Hauptbrowser Chrome, und wenn man mal aus irgendeinem Grund einen anderen braucht, fällt mir immer ein, dass ja Safari auch auf dem Mac ist.
 

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
1.808
Reaktionspunkte
743
Ein 2. Browser, um Seiten im "jungfräulichen" Zustand (ohne den Einfluss der eigenen Cookies) zu überprüfen, brauche ich ziemlich oft.
Und dann kann man oft Erstaunliches feststellen, insbesonderen bei Amazon...
:rolleyes:
Der 2. Browser ist für mich Safari.

Und welche erstaunlichen Dinge zeigt Dir ein anderer Browser bei Amazon an? Sind damit die Preis bei Amazon niedriger?
 

Mister79

Mitglied
Dabei seit
26.12.2020
Beiträge
448
Reaktionspunkte
217
Ein 2. Browser, um Seiten im "jungfräulichen" Zustand (ohne den Einfluss der eigenen Cookies) zu überprüfen, brauche ich ziemlich oft.
Und dann kann man oft Erstaunliches feststellen, insbesonderen bei Amazon...
:rolleyes:
Der 2. Browser ist für mich Safari.
Ja was denn?

Bis jetzt ist mir aufgefallen, dass die Preise (wenn du das meinst) bei meinem Android Kumpel und meinen Geräten gleich ist. Da tut sich nichts.
 
Oben