Von iMac M4 zurück zu Intel (iMac Pro) wechseln?

Thread Starter
Registriert
04.11.2024
Beiträge
22
Reaktionspunkte
15
Hallo Zusammen,

als mein 2020er iMac kaputt ging, habe ich diesen gegen einen iMac M4 getauscht und diesen nutze ich nun seit 6 Monaten. Ich bin mit der Leistung (10Core, 24GB, 512GB) mehr als zufrieden, allerdings ist mir das Display leider doch einfach zu klein, ich komme mit den 24" nicht gut zurecht.

Es steht ja nun schon seit einiger Zeit das Gerücht im Raum, dass doch noch mal ein größerer iMac kommen soll. Jetzt war meine Überlegung, für diese Übergangszeit vom M4 iMac zu einem iMac Pro umzusteigen, da diese im Preis sehr fallen, seit bekannt wurde das mit macOS 26 Schluss ist. Allerdings wäre mit anschließenden Sicherheitspatches, der iMac Pro noch gute 2 Jahre (vermutlich) versorgt und ich könnte so in Ruhe darauf warten bzw. hoffen, dass doch noch mal ein größerer iMac vorgestellt wird.

Wenn mir die Leistung des M4 iMac mehr als ausreicht (ich reize ihn gar nicht aus) sollte ich mit einem iMac Pro ja sicher auch noch 2 Jahre gut zurecht kommen, oder? Welche Konfiguration würdet ihr da empfehlen? Oder würdet ihr einfach noch mal, für noch kleineres Geld, noch mal einen 2020er anschaffen?

Über Tipps würde ich mich freuen. :)

PS.: Ich möchte gerne wieder einen iMac. Ein Mac Mini + Display würde ich nicht gerne anschaffen.

Viele Grüße!
 
Ich würde an deiner Stelle beim M4 iMac bleiben.

Die Gerüchte, dass es einen 27" iMac geben soll, gibt es seit es Apple Silicon Macs gibt. Und es ist seit 5 Jahren nicht passiert. Zudem wurde schon dann bei der Vorstellung des Mac Pro mit Apple Silicon gesagt, dass nun der Wechsel zu Apple Silicon vollzogen und beendet sei. Und bis dahin war eben kein 27" iMac dabei.

Für mich sieht es so aus, dass aktuell das Produkt-Portfolio von Apple wieder klarer aufgeteilt ist zwischen Consumer und Pro und mobilen Rechner und stationären Rechnern und Displays. Ein 27" iMac passt da IMO irgendwie nicht rein.

mobilstationärDisplay
ConsumerMacBook AiriMac, Mac MiniStudio Display
ProMacBook ProMac Studio, Mac ProPro XDR
 
Puh, das heisst natürlich, richtig Geld verbrennen. Einen 2020er gibts ja auch nicht geschenkt und deinen 24er bekommst du auch nur mit relativ großem Verlust verkauft. Und das alles wegen 3" mehr.....
 
Welche Anwendungen werden denn genutzt? Abhängig davon stellt sich die Frage, ob es Sinn macht. Der iMac Pro hat gut Power, allerdings ist bei macOS Sonoma Schluss. Und eventuell benötigen deine Programme ja Updates?
 
wenn es der Platz zulässt, würde ich auch ein zweites Display in Betracht ziehen. Es gibt wirklich viele gute und günstige 27" 4K Displays und inzwischen auch einige 27" 5K alternativen zum Studio Display.

Irgendwie glaube ich nicht mehr an einen neuen 27" iMac und der iMac Pro ist leider eine Sackgasse.
 
klarer aufgeteilt ist zwischen Consumer und Pro
Etwas arbiträr ist es schon, warum soll ein Studio Display nicht Pro sein? Kein 'Consumer' braucht ein werksseitig kalibriertes Display oder 5k. Es gibt werksseitig kalibrierte Proart-Displays ums halbe Geld, die für hobbymäßige Foto-/Videobearbeitung mehr als ausreichen. So ein teures Display das bis zu 1800 Euro (höhenverstellbar) kostet, kann in meinen Augen nur im Pro-Segment angesiedelt sein.

Aber ich stimme dir vollkommen zu, dass es nichts bringt auf Fantasie-iMacs zu warten. Ich denke der iMac ist einfach geblieben weil das ein ikonisches Markenzeichen Apples ist und es kein Aufwand war, die Hardware eines Macbook Airs mit einem Lüfter dazu unter einen knallig angemalten Monitor dranzupacken.

Würde wie andere hier auch einen zusätzlichen Monitor empfehlen. Von M4 auf Intel zurückzugehen ist eine für mich sehr absurde Idee.
 
Etwas arbiträr ist es schon, warum soll ein Studio Display nicht Pro sein? Kein 'Consumer' braucht ein werksseitig kalibriertes Display oder 5k. Es gibt werksseitig kalibrierte Proart-Displays ums halbe Geld, die für hobbymäßige Foto-/Videobearbeitung mehr als ausreichen. So ein teures Display das bis zu 1800 Euro (höhenverstellbar) kostet, kann in meinen Augen nur im Pro-Segment angesiedelt sein.

Es gibt von allen Geräteklassen günstiger Anbieter. Ich habe mich bei der Einteilung der Displays an der Technik orientiert. Und warum soll ein Consumer bei Apple nicht auch ein 1800 EUR Display kaufen. Jedenfalls eher als das XDR für 6000+ EUR

Aber klar, man kann es auch anders einteilen.
 
Ich würde einen Monitor dazu gesellen oder einen Mac mini M4 mit Monitor nehmen.
 
Also ich schätze das die Bilanz für Verkauf und Kauf mit den Verlusten als gering sinnvoll ein und somit auch Deine Idee/Vorhaben.

Wenn man erst nach 6 Monaten merkt, dass das Display zu klein ist, wird es schwierig mit den Optionen.

Daher m.E. die sinnvolleren Optionen wie bereits genannt:
2ter ext Display
Mini mit entsprechenden Display

Und ja - Millionen nutzen den Mini mit einem 4k Display und das ohne Probleme.
Aber wenn es > 4k sein muss, dann sollte man das Budget haben.
Erinnert mich an eine Diskussion kürzlich zum selben Thema
 
Einen zweiten Bildschirm dazu stellen war zwar auch bei mir der erste Reflex, bedenkt man aber den Auflösungsunterschied zum aktuellen iMac halte ich das für suboptimal. Monitore unterschiedlicher Auflösung nebeneinander zu nutzen habe ich genau einmal gemacht. 4 Wochen lang. Und dann waren zwei gleiche da.
Einen 27'' iMac erwarte ich derzeit nicht. Möglicherweise kommt ein größerer iMac, wenn die Verkäufe deutlich nachlassen. Vielleicht hat sich Apple aber grundsätzlich vom iMac verabschiedet und bietet ihn bloß noch aus "sentimentalen" Gründen an (so ähnlich wurde das oben schon einmal dargestellt). Schließlich waren die All-in-Ones historisch von Bedeutung (Macintosh Plus/SE und die Wiederbelebung der Marke mit iMac G3). Falls etwas größeres kommt, dann rechne ich eher mit 30''. Allerdings sehe ich die gleiche Produktmatrix wie von @lisanet in Beitrag #2 dargestellt. Der "neue" iMac ist wegen der verfügbaren Prozessoren (des verfügbaren Prozessors) klar ein Consumer-Gerät und dafür sind 24'' hinreichend.

Wenn perspektivisch kein 27'' zu erwarten ist, eine "Nebenbildschirm" mit abweichender Auflösung suboptimal ist und die Wahrung des Status Quo ohnehin nicht gewollt ist, bliebe als Lösung "sich neu aufzustellen". Das würde für einen Rechner mit separatem Bildschirm sprechen. Und zwar gleich. Mehr wird Dein jetziger iMac nicht wert.

Rücksprung auf Intel: Je nachdem, welche Software Du zum Einsatz bringst, kann das eine Option sein. Allerdings wäre dieses Szenario - wie Du selber dargestellt hast - ein zeitlich limitiertes.

Auch wenn ich mir lieber Eizo-Monitore kaufe, wäre ein Mini samt Apple-Display das naheliegende Setup.
 
Danke für eure vielen Antworten, ein zusätzlicher Bildschirm zum iMac oder eine Lösung aus Mac mini + Desktop möchte ich ehrlich gesagt nicht. Ich nutze 27" iMacs seit es diese gibt und für mich sind diese einfach ideal. Ich habe mich daher mal umgeschaut und einen 2020er iMac mit guter Ausstattung gefunden, dieser bekommt ja noch macOS26. Ich vermute ich werde daher zu diesem greifen und den noch 2-3 Jahre als Übergang nutzen. Wenn bis dahin von Apple nichts größeres in Sachen iMac kommt, werde ich mich dann evtl. bei Lenovo, HP und Co. umschauen, welche ja weiterhin AiO´s mit großem Display anbieten. :)
 
Hört sich ja schlüssig und entschieden an. Dann einfach so machen.

ps.. ich würde es dennoch so machen, das gewünschte Gerät zulegen, aber solange bis bewährt den M4 noch behalten.
 
Ich kann deinen Plan nachvollziehen. Ich mag meinen M4 iMac wirklich sehr aber auch ich vermisse meine 27er iMacs. Sollte jemals wieder ein größerer kommen, ist das auch bei mir ein Day-one-Kauf. Bis dahin habe ich mich mit den 24" arrangiert.
 
Danke für eure vielen Antworten, ein zusätzlicher Bildschirm zum iMac oder eine Lösung aus Mac mini + Desktop möchte ich ehrlich gesagt nicht. Ich nutze 27" iMacs seit es diese gibt und für mich sind diese einfach ideal. Ich habe mich daher mal umgeschaut und einen 2020er iMac mit guter Ausstattung gefunden, dieser bekommt ja noch macOS26. Ich vermute ich werde daher zu diesem greifen und den noch 2-3 Jahre als Übergang nutzen. Wenn bis dahin von Apple nichts größeres in Sachen iMac kommt, werde ich mich dann evtl. bei Lenovo, HP und Co. umschauen, welche ja weiterhin AiO´s mit großem Display anbieten. :)
Wie Du geschrieben hast, ist das eine zeitliche begrenzte Lösung. Du antizipierst 2 Jahre.
Wenn der Intel Mac nicht mehr reicht, wird der Bildschirm ebenso obsolet und Du stehst vor dem selben Problem.

Kicking the can down the road

Investiere jetzt in einen guten Monitor und wenn es eben ein Studio Display ist, wirst Du lange Freude an diesem haben.
Eine wesentlich bessere und zukunftssichere Option

Aber wie immer - suit yourself
 
... ich verstehe das echt nicht.

Eine abgekündigte CPU-Architektur kaufen, die viele Features nicht schon nicht mehr hat und weitere nicht mehr erhält, dessen letztes OS jetzt schon fest steht, und die leistungsmäßig dermaßen zurück liegt gegenüber einem M4, nur wegen 3" mehr Diagonale?

Du kriegst nicht mehr Fenster oder Inhalte auf den 27". Die Schrift und die Elemente sind nur unwesentlich größer. 2 cm oben und unten mehr und 3 cm links und rechts. Wenn du vorm 24" 60 cm weg sitzt und vorm 27" lediglich 6 -7 cm dich weiter nach hinten lehnst, erscheint der Monitor genauso groß.

Wenn du von 21" auf 27" umsteigst, ja, versteh ich. Oder von 27" auf 32". Aber 24" ...

Naja, ... wenn's glücklich macht.
 
Aber wenn es > 4k sein muss, dann sollte man das Budget haben.
https://geizhals.de/asus-proart-pa27jcv-a3350548.html

Kostet zusammen mit einem M4-Mini übrigens nur geringfügig mehr als der 24"-iMac und ist werksseitig kalibriert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du vorm 24" 60 cm weg sitzt und vorm 27" lediglich 6 -7 cm dich weiter nach hinten lehnst, erscheint der Monitor genauso groß.

Genau das ist der Punkt. Die Größe vor den Augen hängt vom Anstand ab, etwas näher ran und man
hat die (scheinbar) gleiche Größe. D.h. eine gute Brille kann einen großen Monitor ersetzen.
 
ich verstehe irgendwie auch nicht die Logik: Wenn ich drei Zoll zu wenig habe, weiß ich das. Wenn mich das stört, komme ich gar nicht in die Situation, weil das Gerät nicht das richtige ist. Das richtige Gerät ist aber auch nicht ok, offensichtlich mag er alles aus einer Hand. Wobei es ja wirklich Apple-like aussehende Displays mit 27" gibt (sh. entsprechende Studio Display-Alternativ-Threads hier, Asus, Samsung, Benq).
Ein Glück, dass ich das nicht entscheiden muss, weil aus der Nummer kommt er ja nicht raus, bis es ein Produkt von dem Hersteller gibt, von dem er sich das wünscht...
 
Zurück
Oben Unten