Von einer Platte auf 2 umziehen - geht das?

organisch

Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.11.2024
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo

Auf meinem alten iMac 2013 habe ich eine 3 TB Platte die einigermassen voll ist. Nun möchte ich auf meinen neuen Mac mini umziehen der eine 512er onbaord und eine 2 TB Thunderbolt extra hat.
Geht das?
Danke und lg
Franz
 
verstehe ich nicht
M.W. nimmt der Migrationsassistent keine Rücksicht auf externe Platten, aaaber:
  • Vorhandene externe Platten kann man umstöpseln.
  • Von vorhandenen externen Platten kann man umkopieren, vernünftige Rechte und Einstellungen vorausgesetzt.
  • TimeMachine-Restore könnte auch klappen, soweit vorhanden. Hab' ich nie selbst gemacht.
 
Es gibt halt keine Software, die das automatisch aufteilt
 
verstehe ich nicht
Ich würde beide Macs starten und dann über Netzwerk die alten Benutzerdateien auf die TB-Platte übertragen, bis die iMac-Platte auf die interne vom Mac Mini passt. Danach mit dem Migrationsprogramm den Rest auf den Mini schaufeln und die Pfade für z.B. Fotolibrary und Musiklibrary anpassen.
 
Ich würde das VORHER machen.
Den alten Mac gleich aufräumen, alles runter auf die externe Platte, die muss man dann ja nur noch umstecken und den Rest ganz normal migrieren auf den neuen Mac.
 
Ich würde das VORHER machen.
Den alten Mac gleich aufräumen, alles runter auf die externe Platte, die muss man dann ja nur noch umstecken und den Rest ganz normal migrieren auf den neuen Mac.
Die TB-Platte wird er nicht an den alten iMac bringen, da braucht er einen Adapter und der ist ziemlich teuer..

EDIT: Mein Gehäuse von ACASIS funktioniert mit dem Adapter am Mini 2014 nicht.
 
Nebenbei: Mit dieser kostnix App kannst du dir grafisch anzeigen lassen, welche dicken Ordner und/oder fetten Einzeldateien auf deinem alten Mac schlummern:

https://grandperspectiv.sourceforge.net/
 
Die TB-Platte wird er nicht an den alten iMac bringen, da braucht er einen Adapter und der ist ziemlich teuer..

EDIT: Mein Gehäuse von ACASIS funktioniert mit dem Adapter am Mini 2014 nicht.
Aber schauen die Thunderbolt Buchsen nicht gleich aus?
 
Ich würde beide Macs starten und dann über Netzwerk die alten Benutzerdateien auf die TB-Platte übertragen, bis die iMac-Platte auf die interne vom Mac Mini passt. Danach mit dem Migrationsprogramm den Rest auf den Mini schaufeln und die Pfade für z.B. Fotolibrary und Musiklibrary anpassen.
puh - vor dem anpassen der Pfade fürchte ich mich schon. Mein Davinci wird nix mehr finden; genauso das Logic oder das NI Komplete Paket....
 
Früher™ sagte man: Never change a running system!

Heute™ heisst es: Ohgott-Ohgott-Ohgott du hast noch nicht auf das aktuellste! System! bis zur letzten Nachkommastelle! aktualisiert – dein Mac wird jetzt mit pöhsen Vieren, Malware und Spam vollgemüllt! :eek:

Nicht. Ich habe mein gesamtes Macuser-leben immer erst nach rund einem Jahr auf die aktuelle macOS version aktualisiert und die anscheinend unvermeidlichen drei, vier fünf Bugaktualisierungen abgewartet. Ohne Schaden. :)
 
Hi,
Inclusive TB 2 waren es spezielle Stecker, ab TB 3 bis jetzt werden USB-C Stecker verbaut.
Franz
 
puh - vor dem anpassen der Pfade fürchte ich mich schon
Es gibt hier Spezis, die auch bei M-Systemen statt der kleinen internen Platte eine große externe Platte als Boot-Platte einrichten können bzw. schon haben. Damit kannst du dir den Schritt schenken. (Genaue Referenz finde ich gerade nicht.)
  • Ob's gut funktioniert ? Keine Ahnung
  • Ob's einfach zu machen ist ? Siehe oben.
 
Noch ne andere Frage:

Ist es überhaupt sinnvoll, von einem 2013er iMac mit HighSierra umzuziehen oder sollte ich gleich alles neu aufsetzten?
 
Aber die muss man mal finden....
Ja, das ist schon ein Problem.
Die meisten Programmierer verstecken ihre Einstellungsmöglichkeiten im Menü, oft unter Begriffen wie „Einstellungen“.

Albern, ich weiß.
Problematisch kann doch höchstens sein, ob das Programm den neuen Pfad für alles anwendet oder nur für neu angelegte/importierte Daten.
iTunes etwa scannte nicht, bot aber eine Option „zusammenlegen“.
 
Zurück
Oben Unten