Von 13" auf 15" MacBook wechseln - Budgetlösung gesucht.

MalibuBeach

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.09.2023
Beiträge
36
Reaktionspunkte
59
Hallo Zusammen,

ich nutze aktuell ein MBA M1 in der Basisausstattung. Die Leistung an sich reicht für mich aus, allerdings komme ich mit dem 13" Display nicht mehr gut zurecht und ich benötige ein größeres Display. Allerdings ist das 15" MBA nicht im Budget und die 16" MBPs dementsprechend erst Recht nicht. Daher dachte ich daran auf z.b. ein MBP 15" aus 2017-2019 zu wechseln, welche im Budget von bis zu 1000€ zu bekommen wären.

Welches Intel MacBook mit 15" würdet ihr aktuell noch empfehlen?

Vielen Dank
 
Kann ich nicht empfehlen. Ein Wechsel zurück von den M1 Prozessoren wird eine Enttäuschung werden. Und das Display des Airs wenn auch kleiner, ist besser als die älteren 15".
Externer Monitor?
Alternativ, es gibt mittlerweile auch ein 15" MacBook Air.
 
Danke für deine Antwort. Ein externer Monitor ist leider nicht möglich da ich das MacBook oft nutze, wenn ich nicht zuhause bin und ich dort auch keinen festen Platz hätte, wo ich einen Monitor aufstellen könnte.

Das MBA M2 15" ist mit mindestens 1500€ leider deutlich über dem Budget.

Ein Wechsel zurück ist leider die einzige Wahl neben dem Wechsel auf ein Windows Gerät. Für 13" sind meine Augen zu schlecht und die 15"/16" Modelle mit Apple Prozessoren liegen nicht im Budget.
 
Hallo Zusammen,

ich nutze aktuell ein MBA M1 in der Basisausstattung. Die Leistung an sich reicht für mich aus, allerdings komme ich mit dem 13" Display nicht mehr gut zurecht und ich benötige ein größeres Display. Allerdings ist das 15" MBA nicht im Budget und die 16" MBPs dementsprechend erst Recht nicht. Daher dachte ich daran auf z.b. ein MBP 15" aus 2017-2019 zu wechseln, welche im Budget von bis zu 1000€ zu bekommen wären.

Welches Intel MacBook mit 15" würdet ihr aktuell noch empfehlen?

Vielen Dank
Also, ich kann dir sagen, ich habe vor einigen Wochen versucht, ein 16-Zoll MacBook von 2019 zu verkaufen und habe es am Ende für 700€ verkauft bekommen. Es hatte 16 GB RAM und eine 512-GB-SSD.

Daher, wenn dir das MacBook Air ausreicht, sollte auch ein MacBook mit Intel-Prozessor ausreichen. Verkaufe dein MacBook Air und hol dir ein gebrauchtes 16-Zoll MacBook.

Viele Grüße!
 
Das wäre natürlich super, 16" kämen natürlich noch mehr entgegen. Ich habe bisher die 16" von 2019 mit etwas über 1000€ gefunden aber dann schaue ich mich mal weiter um. Mein MacBook Air gebe ich meinem Cousin, da er wenig Geld und noch ein sehr altes Notebook hat und er es sicher gut gebrauchen kann. Deshalb kann ich kein Verkaufserlös auf mein 1000€ Budget aufschlagen.
 
Habe selbst das 16er Intel von 2019 - super Bildschirm und der i9 ist unter 13.6 wirklich keine Enttäuschung. Man schielt natürlich rüber zum M, aber lieber Himmel, im Alltag flutscht alles schnell genug.
 
Dauerhaft am Laptop Display arbeiten? i:o

Also ich könnte es nicht. Aber wenn es echt sein muss würde ich ein Notebook mit dem größten Display nehmen, also eher ein Windows mit 17“ oder mehr und ganz wichtig für die Körperhaltung es irgendwie ein wenig aufstellen damit das Display etwas höher kommt.
 
Laptopständer gut, 16er Bildschirm sehr gut.
 
Dauerhaft am Laptop Display arbeiten? i:o

Ich arbeite nicht mit meinem MacBook. Ich nutze es nur für private Dinge und auch nicht für viele Stunden am Stück. Z.b. das schreiben an Texten, Surfen, Musik Playlists bearbeiten, Fotos sortieren und leicht bearbeiten... Ich würde nicht behaupten wirklich damit zu arbeiten.
 
Das wäre natürlich super, 16" kämen natürlich noch mehr entgegen. Ich habe bisher die 16" von 2019 mit etwas über 1000€ gefunden aber dann schaue ich mich mal weiter um. Mein MacBook Air gebe ich meinem Cousin, da er wenig Geld und noch ein sehr altes Notebook hat und er es sicher gut gebrauchen kann. Deshalb kann ich kein Verkaufserlös auf mein 1000€ Budget aufschlagen.
Zwischen dem, was die Leute haben wollen, und dem, was tatsächlich gezahlt wird, besteht ein großer Unterschied ;)

Gezielt nach Angeboten auf Kleinanzeigen zu suchen, kann schwierig sein. Wichtig ist nur, achte auf den Zustand des Akkus. Wenn dieser verbraucht ist, kostet der Austausch nochmals etwa 230€.

Und älter als 2019 würde ich auf keinen fall kaufen, da aktuell die 2017er Geräte schon kein neues OS mehr bekommen.
 
Okay, danke für den Hinweis. Dann schaue ich nach 15" und 16" Modellen von 2019. Das neueste macOS nicht mehr zu bekommen wäre für mich OK. Ich muss mit meinem (kleinen) Budget eben Prio´s setzen und das ist die Displaygröße. Ich kann dann auch beim "alten" macOS bleiben wenn es das Neue dann nächstes Jahr nicht mehr geben sollte. Mein aktuelles MacBook Air ist ja auch nur ein Jahr später rausgekommen also wird auch dieses bestimmt nicht viel später kein neues macOS mehr bekommen als das 2019, oder? Zumal ich dann ja ein Pro hätte statt einem Air.
 
Ich habe das 16er mit i7 und 16GB Ram, das läuft mit Sonoma bestens. Surfen, Mails, Tabellenkalkulationen und Webseite meiner Frau pflegen, alles kein Problem.
 
Hallo Malibu Beach ,

wenn dir die Basis Ausstattung reicht guck dir mal bitte das 15 er Air an : https://www.multiwaretn-refurb.de/epages/es103617.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es103617/Products/%22MQKR3D/AR%22

Bevor du was gebrauchtes kaufst würde ich das in Betracht ziehen :)

Bei der Seite habe ich vor 3 Wochen mein 15er Air gekauft . Allerdings mit 512 GB .

Dort habe ich 2009 schon meinen Mac Mini Late 2009 gekauft welches ebenfalls wie das Air absolut Tip Top in Ordnung war und der Shop sowieso seriös ist :) .
 
Danke für eure vielen Tipps. Ich habe in Abholnähe nun ein gebrauchtes 15,4" von 2018 für 680€ und ein 16" 2019 für 800€ angeboten bekommen. Beide i7/16GB/512GB. Ich muss mich wohl nur noch für eins entscheiden und dann beim Anbieter später abholen. :) Ich tendiere beinahe eher zum 15,4 da ich noch etwas Geld sparen kann und ich trotzdem einen deutlich größeren Screen bekomme, das Notebook ist aber ja ein wenig kompakter und leichter als das 16".
 
Zum Thema "gebraucht": Vor ca. 1 Jahr habe ich mein in 2018 neu erworbenes und nur zwischen Office und Homeoffice hinundher transportiertes 2017er MBP 15'' zum Akkutausch gegeben. Nach 2 Tagen habe ich eine Nachricht mit einem Bild vom Apple-Reparatur-Center bekommen. Ein Stecknadelkopf-großer "Wasserschaden". Keine Ahnung, wo der hergekommen sein soll.
Jedenfalls hatte ich die Wahl zwischen neuem Mainboard + Akku und Akkuwechsel bei einer Apple-Werkstatt.
Keine Ahnung, ob es darum ging, das Topcase, das am Akku "dranhängt" teuer zu verkaufen.

Hätte ich das Gerät vorher verkauft, hätte der Käufer ein Gerät mit einem Wasserschaden erworben, von dem der Verkäufer nix gewusst hätte.
Ich will Dir den Gebrauchtkauf nicht ausreden - Du hast Deine Beweggründe sehr transparent dargestellt - lediglich aufzeigen, was sein kann.

Das 2017er ist nach dem Akkutausch weiter in Betrieb am Nachbarschreibtisch. Wenn ich da mal wieder etwas "richten" muss, erkenne ich, wie deutlich der Leistungsunterschied zwischen jenem und dem M1P im MBP ist. Am deutlichsten merkt man das beim System- und Programmstart. Für Office ist das 2017 sicherlich ausreichend.

Ja, das 2017 er bekommt kein neues Betriebssystem mehr und endet bei Ventura.
Ein 2019/2020er Intel bekommt noch das aktuelle und dann ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Schluss.
Wenn der Preis zwischen 2017 und 2019 sich deutlich unterscheidet, kann man das 2017er in Betracht ziehen.
Bleibt die Diskussion um die Tastatur; da hatte ich (zwischen 2018 und 2022, da habe ich es selbst genutzt) nie Probleme.

Der i9 im MBP kann gerade im Sommer auch mal Lärm machen, da er deutlich wärmer wird, als der i7.
Söhnchen hat einen i9 auf seinem Schreibtisch stehen und der macht schon mal "etwas Wind". Er arbeitet aber teils auch mit Blender und ähnlichem.
Wenn verfügbar, halte ich den i7 - so lange Grafik, Foto, Film nicht im Mittelpunkt stehen - für die bessere Wahl.

Dachte, ich stelle Dir mal meine eigenen Erfahrungen zur Verfügung.
 
Danke für eure vielen Tipps. Ich habe in Abholnähe nun ein gebrauchtes 15,4" von 2019 für 680€ und ein 16" für 800€ angeboten bekommen. Beide i7/16GB/512GB. Ich muss mich wohl nur noch für eins entscheiden und dann beim Anbieter später abholen. :) Ich tendiere beinahe eher zum 15,4 da ich noch etwas Geld sparen kann und ich trotzdem einen deutlich größeren Screen bekomme, das Notebook ist aber ja ein wenig kompakter und leichter als das 16".

Ohne dass ich mich im Lineup über die Jahre besonders toll auskenne: Kann es sein, dass das 15,4'-Gerät ein in 2019 erworbenes 2018er ist?
 
Finger weg von sämtlichen 15"-Modellen der Jahre 2016-2019. Wenn schon ein Intel Modell, dann nur das 16" Modell von 2019-2020. Das ist solide.

Erst dort wurden die problematische Butterfly-Tastatur, Display-Flexgate und mangelnde Kühlung weitestgehend behoben sowie 512GB standardmäßig verbaut. Der weitere Wertverfall wird entsprechend auch nicht mehr so drastisch ausfallen, wie bei der verkorksten Generation davor. Es gibt noch einige Leute, die gezielt auf Intel (Bootcamp) setzen und dafür ist das 16" Modell, auch dank seiner relativ potenten Navi-GPU (insb. 5600M), sehr gut geeignet.
 
Zurück
Oben Unten