Ich binde demnächst einige TP-Link BE25 WLAN Mesh Nodes in mein Netzwerk ein. (Alle Nodes werden per Kabel am LAN hängen) Als Kabelmodem/Router Kombi habe ich eine normale Vodafone Station laufen und meine bisherigen Mesh WLAN Nodes im Bridge-Modus laufen lassen. (Die Vodafone Station war mein Router)
Da ich gerade alles neu installiere, empfiehlt es sich das alles gleich zu lassen oder wäre es sinnvoller die Deco BE25 als Router im normalen Modus laufen zu lassen und bei der Vodafone Station den Bridge Mode zu aktivieren? Vorteil dabei wäre, man kann direkt per App in die Konfiguration und sehen welche Geräte vom BE25 gemananged werden und Funktionen wie Kindersicherung etc. nutzen die im Bridge-Modus nicht möglich sind.
Vermute aber das gesamte WLAN-Netzwerk im Haus wäre im Bridge-Modus immer noch am effektivsten!? Danke für ein paar Tipps, wie handhabt ihr das?
	
		
			
		
		
	
				
			Da ich gerade alles neu installiere, empfiehlt es sich das alles gleich zu lassen oder wäre es sinnvoller die Deco BE25 als Router im normalen Modus laufen zu lassen und bei der Vodafone Station den Bridge Mode zu aktivieren? Vorteil dabei wäre, man kann direkt per App in die Konfiguration und sehen welche Geräte vom BE25 gemananged werden und Funktionen wie Kindersicherung etc. nutzen die im Bridge-Modus nicht möglich sind.
Vermute aber das gesamte WLAN-Netzwerk im Haus wäre im Bridge-Modus immer noch am effektivsten!? Danke für ein paar Tipps, wie handhabt ihr das?
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		