wuchtbrumme
Aktives Mitglied
- Registriert
- 02.06.2011
- Beiträge
- 857
- Reaktionspunkte
- 429
Hallo, also schwarze Balken sendet niemand - viel zu teuer. Oder bist Du Dir sicher, dass das 4:3 Inhalt ist, der in 16:9 Pillarbox dargestellt wird, um AFD (Automatic Format Detection)zu vermeiden? Und das wird so gesendet? Irks. Das ist dann ein HD-Sender bei dem Du upgescaleten SD-Content guckst....? brr. Oder macht die Dreambox das? Aber zurück: Wenn Du da so einen Filter nimmst und der was am fertig encodierten Bild machen muss, dann erzwingt das Reencoding, korrekt.
Framegenaues Schneiden... beißt sich mit "schnell". Da muss erst einmal transcodiert werden, am besten auf einen möglichst verlustarmen Intermediate-Code wie ProRes und von da aus geht's dann weiter. Bzw. auch avidemux würde dann das ganze Video reenkodieren.
Da musst Du Dir prinzipiell die Fragen stellen, was Du eigentlich willst. Wenn es schnell sein soll, ist ja oben beschrieben, dann schneide an Keyframes und ignoriere den schwarzen Rand, das 4:3 sieht eh nirgendwo besser aus, selbst wenn es fehlen sollte (heutige TVs sind ja alle 16:9) und enkodiert kostet das wenige Dutzend Kilobyte im fertigen File.
Ich hätte gesagt, noch pragmatischer wäre es, SD-Content auf SD-Sendern aufzunehmen (oder die nächste Wiederholung abzuwarten), die sollten dank AFD zwischen 4:3 und 16:9 umschalten, aber in der Tat, die Bitraten sind dort mittlerweile jenseits von Gut und Böse.
	
		
			
		
		
	
				
			Framegenaues Schneiden... beißt sich mit "schnell". Da muss erst einmal transcodiert werden, am besten auf einen möglichst verlustarmen Intermediate-Code wie ProRes und von da aus geht's dann weiter. Bzw. auch avidemux würde dann das ganze Video reenkodieren.
Da musst Du Dir prinzipiell die Fragen stellen, was Du eigentlich willst. Wenn es schnell sein soll, ist ja oben beschrieben, dann schneide an Keyframes und ignoriere den schwarzen Rand, das 4:3 sieht eh nirgendwo besser aus, selbst wenn es fehlen sollte (heutige TVs sind ja alle 16:9) und enkodiert kostet das wenige Dutzend Kilobyte im fertigen File.
Ich hätte gesagt, noch pragmatischer wäre es, SD-Content auf SD-Sendern aufzunehmen (oder die nächste Wiederholung abzuwarten), die sollten dank AFD zwischen 4:3 und 16:9 umschalten, aber in der Tat, die Bitraten sind dort mittlerweile jenseits von Gut und Böse.
 
 
		 
 
		
 
 
		

 wenn man dann vll noch mehrere tonspuren (TrueHD und AC3 und vll noch die englische tonspur in HD Ton) im container läßt, kommen derart große dateien zustande
 wenn man dann vll noch mehrere tonspuren (TrueHD und AC3 und vll noch die englische tonspur in HD Ton) im container läßt, kommen derart große dateien zustande  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		