ViaCAD: Direktes Öffnen von .stp oder .igs durch Doppelklick funktionert nicht

sack

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.09.2004
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
36
OK, muss ja auch nicht, dachte ich bis vor kurzen. Doch direktes File->Open... (d.h. ohne den Umweg über Import...) funktioniert. Ebenso führt ein Drag'n'Drop eines .stp-Files in ein offenes ViaCAD Fenster zum Import. Wenn ich ViaCAD indessen als Standard Öffnen mit... definiere passiert nichts (außer dass ViaCAD mit einem leeren Fenster startet) ein Drag'n'Drop auf das Dock-Icon mit alt-Apfel zum erzwingen hat den gleichen Effekt. Kennt wer eine Lösung?

Danke,
Sack
 
Und was ist jetzt genau Dein Anliegen? Der Mac kennt .stp nicht, deshalb bekommst Du auch keine Zuordnung. Öffnen oder Drag'nDrop sind doch prima Methoden. ?
 
Als mein Mac noch klein war, und ich ihn neu aus der Verpackung gezogen habe, kannte er noch nicht mal .doc Dateien, aber dafür gibt's ja die Software, die ihm erklärt, was damit zu tun ist.

Also, ViaCAD kann die Datei mittels stinknormalem File->Open öffnen, wieso dann nicht auch durch Doppelklick nach Festlegung der "Öffnen mit"-Zuordnung?

Wieso diese vorhandenen Methoden nicht prima genug sind?

Stell Dir vor, nicht Du, sondern Dein Vater, seines Zeichens frisch gebackener Rentner, der sein Arbeitsleben lang zunächst ganz ohne PC, später mit einem administrierten Windowsrechner, stets aber mit ausreichend Assistenten gearbeitet hat, sitzt jetzt vor einem Mac, will sich noch ein wenig verdingen und dazu CAD-Daten, die uns Kunden schicken, anschauen und prüfen... Da ist jeder zusätzliche Mausklick und >alles< was von der gewohnten Arbeitsweise abweicht, Teufelszeug. Sein schöner iMac fliegt mindestens einmal am Tag verbal aus dem Fenster, früher war sowieso alles besser, sein alter Rechner in der alten Fa. konnte quasi alles und überhaupt, "wo ist denn hier Window??" (kein Tippfehler!)

Weist'e Bescheid ;)
 
Dann war der Mac vielleicht eine gut gemeinte, aber eben nicht zweckmäßige Investition :noplan:
 
OK, muss ja auch nicht, dachte ich bis vor kurzen. Doch direktes File->Open... (d.h. ohne den Umweg über Import...) funktioniert. Ebenso führt ein Drag'n'Drop eines .stp-Files in ein offenes ViaCAD Fenster zum Import. Wenn ich ViaCAD indessen als Standard Öffnen mit... definiere passiert nichts (außer dass ViaCAD mit einem leeren Fenster startet) ein Drag'n'Drop auf das Dock-Icon mit alt-Apfel zum erzwingen hat den gleichen Effekt. Kennt wer eine Lösung?

Es liegt wohl daran, dass ViaCAD .stp oder .igs Dateien nicht direkt öffnen kann, sondern erst importieren muss, d.h. es wandelt sie in .vc3 von ViaCAD um. Aber ich weiß schon was Du meinst, es wäre erheblich einfacher, wenn man bei 100 CAD-Dateien einfach alle markiert und unter Informationen > Öffnen mit: ViaCAD einstellt, so könnte per Doppelklick auf die Dateien direkt der Importvorgang starten - vielleicht haben die Entwickler einfach nicht daran gedacht.. wende Dich mal an das ViaCAD-Forum deutsch / english, vielleicht haben die eine Lösung und es wird beim nächsten Update verbessert.

Edit: Vergiss nicht zu erwähnen, dass Du unter Mac OS X arbeitest - damit sie Dich gleich richtig verstehen und nicht die von Dir beschriebene Vorgehensweise unter Win (ver)suchen.. ;)

Dann war der Mac vielleicht eine gut gemeinte, aber eben nicht zweckmäßige Investition :noplan:

Dieser Umstand trifft Mac OS und Windows gleichermassen. Eigentlich sollte man froh sein, wenn man bei dem Meer an CAD-Formaten eine Import-Möglichkeit hat. Er kann ja die Daten öffnen und damit arbeiten - es gibt schlimmeres! :hehehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als mein Mac noch klein war, und ich ihn neu aus der Verpackung gezogen habe, kannte er noch nicht mal .doc Dateien, aber dafür gibt's ja die Software, die ihm erklärt, was damit zu tun ist.

Step und Iges kommen in der DesktopDatabase des Dateisystems wahrscheinlich noch nicht vor, weil es kein natives Programm zum Erstellen und Bearbeiten der Dateien gibt. Deshalb wahrscheinlich auch kein Doppelklicköffnen. Ich arbeite seit etwa einem halben Jahr mit Steps, konvertiere sie mit ViaCadPro ins Lightwave. Trotzdem hat jede neue Datei, die ich bekomme, das standardisierte Binary-Icon.

Aber, wie bereits gesagt, es gibt Schlimmeres. Und meinem 75jährigen Vater muß ich auch bei jedem Besuch die Verknüpfungen auf seinem Desktop neu arrangieren, weil er sie verschoben hat, es ihm aber nicht gefällt.
 
Dann war der Mac vielleicht eine gut gemeinte, aber eben nicht zweckmäßige Investition :noplan:

Das habe ich auch schon erwägt, aber dann habe ich mir vorgestellt, wie lange es eine Windows Installation aushalten würde, wenn jemand so stoisch und doch planlos alles anklickt, speichert, ausführt und verschiebt, wie es mein alter Herr auf seinem Rechner tut. In der Haut seines alten Admins wollte ich nicht stecken...

Trotzdem allen Danke für das Verständnis ;), Email an Punch! ist meinerseits unterwegs, mal sehen.
 
Zurück
Oben Unten