Versehentlich Macintosh HD gelöscht

L

leandromy

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.01.2024
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich habe gerade ein MacBook Air älteren Baujahres von einer Freundin in den Fingern.

Sie wollte das Gerät verkaufen und hat beim "zurücksetzen" leider das komplette Betriebssystem beseitigt.

Zuletzt muss wohl MacOS Sierra installiert gewesen sein.

Leider scheitern momentan alle versuche einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen. Mit der BaseSystem.dmg von Apple, aufgespielt über Transmac kann ich beim Start das Laufwerk wenigstens auswählen.

Dann läuft das Apple Logo mit dem Balken durch und anschließend lande ich aber in dem "macOS-Dienstprogramme" Bildschirm. Hier steht mir zur Auswahl ein Time Machine-Backup zu erstellen, macOS erneut zu installieren, Online-Hilfe aufzurufen oder das Festplattendiagnoseprogramm zu öffnen.

Leider führt hier nichts zum gewünschten Erfolg.

Ich hoffe, ihr könnt mit hier weiter helfen. Was die Neuinstallation von macOS angeht, bin ich leider ein Anfänger. Bisher habe ich nur Windows-Installationen vorgenommen.
 
Versuch es mit alt+cmd+r gedrückt zu starten.
 
Versuch es mit alt+cmd+r gedrückt zu starten.
Jetzt lande ich im "macOS-Dienstprogramme" Bildschirm, allerdings mit macOS Monterey. Wenn ich "macOS Monterey installieren" auswähle, wird mir leider nach einiger Ladezeit "Wiederherstellungsserver nicht erreichbar" angezeigt
 
Versuch es mit alt+cmd+r gedrückt zu starten.
Aber nicht doch - damit lockst Du Keinen von Apples Recovery-Brigaden hinter dem Ofen hervor. :LOL:
Ich hätte da so eine Idee: wie wäre es mit einem Install-Stick? ;)
 
Jetzt lande ich im "macOS-Dienstprogramme" Bildschirm, allerdings mit macOS Monterey. Wenn ich "macOS Monterey installieren" auswähle, wird mir leider nach einiger Ladezeit "Wiederherstellungsserver nicht erreichbar" angezeigt


Bitte nicht über WLan sondern den Rechner möglichst mit Lan verbinden !
 
Vielleicht solltest du erst einmal mehr Informationen geben. So was wie ...
Wie wurde das System gelöscht?
Was klickst du wo um die Wiederherstellung zu starten?
Ist Internet vorhanden und Gerät verbunden?
...
 
Vielleicht solltest du erst einmal mehr Informationen geben. So was wie ...
Wie wurde das System gelöscht?
Was klickst du wo um die Wiederherstellung zu starten?
Ist Internet vorhanden und Gerät verbunden?
...
Wie das System gelöscht wurde ist mir leider nicht bekannt, ich war nicht dabei.

Um die wieder Herstellung zu starten habe ich bisher die alt-Taste beim Start gedrückt gehalten und anschließend meinen USB-Stick ausgewählt. Da lande ich aber trotzdem nur in dem "macOS-Diensprogramme" Bildschirm.

Das Gerät ist per WLAn mit dem Internet verbunden. LAN ist mir leider nicht möglich, da kein Adapter vorhanden
 
Kann ich das mit dem Gerät herausfinden? Habe leider nirgends eine Info Ansicht gefunden.
aus deinem Beitrag #5 kann man schließen, dass es ein Intel Mac ist.
in Beitrag #4 sagst du, dass die Methoden von Apple nicht klappen, obwohl alt-cmd-r eine davon ist - also klappt es doch.
option-cmd-r würde die neueste, mögliche macOS Version zur Installation anbieten.

Das die Neuinstallaton abbricht mit "Server nicht erreichbar" deutet eher auf fehlenden Internet Zugriff hin.

Aber naja, macht mal mit nem Stick weiter ...
Ich habe bislang zweimal über WLAN/Internet problemlos neu installiert.
 
in Beitrag #4 sagst du, dass die Methoden von Apple nicht klappen, obwohl alt-cmd-r eine davon ist - also klappt es doch.
Ich komme über alt-cmd-r nach langer Ladezeit wieder in den "macOS Diensprogramme" Bildschirm. Ich komme allerdings nicht so weit, dass ich macOS installieren kann.

Das die Neuinstallaton abbricht mit "Server nicht erreichbar" deutet eher auf fehlenden Internet Zugriff hin.
Das WLAN-Netzwerk funktioniert einwandfrei, nutze es auch mit anderen Geräten.

Ich habe bislang zweimal über WLAN/Internet problemlos neu installiert.
Gut zu wissen, dass das normalerweise klappt.
 
Die BaseSystem.dmg für MacOS Sierra, aufgespielt mit Transmac
Hat schon x-mal mit Transmac nicht funktioniert.

Nimm Deinen PC, installiere dort Balena Etcher, suche an der richtigen Stelle die Sierra.ISO (nicht dmg) und erstelle damit einen Stick.
Haben schon Etliche hier erfolgreich gemacht. Die Fehlermeldung am Anfang von Balena Etcher kannst Du ignorieren

Denn die Erfahrung mit dem "Wiederherstellungsserver nicht erreichbar" ist für Nutzer älterer Geräte zum Running Gag geworden. Lustig fand es Keiner.
 
Ich komme über alt-cmd-r nach langer Ladezeit wieder in den "macOS Diensprogramme" Bildschirm. Ich komme allerdings nicht so weit, dass ich macOS installieren kann.
Dann mach mal ein Foto von dem Bildschirm - ich zumindest weiß nicht mehr genau wie es dort aussieht.
Und was heisst: "ich komme nicht soweit, dass ich macOS installieren kann"?
Und versuche option-cmd-r ...
 
... oder mach einen Stick wie LuckyOldMan bevorzugt ... wie du magst, dann klinke ich mich aus
 
... oder mach einen Stick wie LuckyOldMan bevorzugt ... wie du magst, dann klinke ich mich aus
Nach mehreren Neustarts und neuen Verbindungen mit dem WLAN bin ich jetzt soweit, dass MacOS Monterey anscheinend über WLAN neu installiert wird.

Bisher bin ich guter Dinge.

Sollte ich doch noch erneut verzweifeln, melde ich mich erneut.-

Vielen Dank an alle bis hierher!
 
Zurück
Oben Unten