Verbindungsfehler zur NAS "Socket ist nicht verbunden"

Brunia

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.04.2024
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Mitglieder,
ich bin noch relativ neu im Appel-Universum und habe folgendes Problem, vielleicht wisst ihr Rat:
Ich möchte von außerhalb des Heim-WLANs mit meinem ipad auf meine NAS im Heim-Netzwerk zugreifen. Diese hängt an einer Kabel-Fritz-Box 6690.
Mit unseren Android Handys über den Total Commander klappt es problemlos von überall unterwegs. Die Einrichtung, Benutzernamen, Kennwörter stimmen also.
Das iPad (7. Generation) verbinde ich über Tethering mit meinem Handy (Internetzugriff funktioniert). Dann über "Dateien" "Mit Server verbinden". Zuerst hab ich die gesamte Serveradresse https://xyz.synology.me:2006 eingegeben. Da kommt dann eine Fehlermeldung, dass die URL nicht unterstützt wird. Wenn ich https:// weglasse, dann komme ich bis zur Eingabe des Benutzernamens und Kennworts für die NAS und dann erhalte ich den Fehler "Beim Verbinden mit dem Server ist ein Fehler augetreten. Socket nicht verbunden."
Was bedeutet diese Fehlermeldung? Was mache ich falsch?

Über einen guten Rat wäre ich sehr dankbar.
 
Kabel-Fritz-Box 6690.
mal das Fritz-VPN über myfritz.net probiert?

Dann das Gerät über Apple VPN einrichten.

So verbinde ich mich mit allen Apple-Geräten mit meinem Heimnetz per VPN. Dann verbinden mit der IP des NAS.

VPN ist immer sicherer, als einen Port in der Fritte zu öffnen.
 
Nein, noch nicht versucht oder mich damit beschäftigt. Werde ich jetzt tun! Das geht dann über die WireGuard-App auf Andorid sowie Apple?
 
Android nutze ich nicht. (soll aber auch gehen --> KLICK )

Bei Apple geht es über --> Einstellungen --> VPN --> VPN-Konfiguration hinzufügen ( KLICK )
 
Danke dir. Ich lese mich mal schlau! Und probiere es aus.
 
hier noch was zum Lesen --> KLICK

Nicht übersehen: Der heimischen Fritte die StandardIP von 192.168.178.1 auf z.B. 192.168.155.1 zu ändern, sonst gibt es keine Verbindung, wenn du mal über das WLAN einer anderen Fritzbox (mit StandardIP) dein VPN nutzen willst.

Ich nutze bisher die IPSec Methode, weil es WireGuard damals noch nicht für die Fritte gab. (Muss mich auch mal wieder mit diesem Thema befassen.)
 
Zurück
Oben Unten