iPad USB-Hub bei dem ein USB-C Monitor angeschlossen werden kann

danicatalos

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.07.2010
Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
360
Ich habe ein iPad Air mit M3 das ich via USB-C Adapter an meinen 30“ Cinema anschließen kann.

Weitere USB-Anschlüsse sind nun mal mau, deswegen möchte ich einen USB-Hub anschließen. Bei Amazon gibts zahlreiche Angebote, aber alle die ich sehen konnte, haben lediglich einen HDMI-Port. Zwar gibt es bei einigen auch USB-C Anschlüsse aber nirgends steht, ob man da den Monitoradapter anschließen kann, sodass man einen Monitor betreiben kann und zusätzliche USB-Ports hat.

Hat da jemand von euch bereits Erfahrungen?
 
Zum Thema extieren hier etliche, auch sehr aktuelle Threads = mal die Forumssuche nutzen. Ich selbst nutze ein Modell von Anker.
 
Zum Thema extieren hier etliche, auch sehr aktuelle Threads = mal die Forumssuche nutzen. Ich selbst nutze ein Modell von Anker.
Es wäre lieb, wenn du mir sagen könntest, welches Modell du hast. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du Teil von Anker an deinem iPad angeschlossen und an dem Dock von Anker hast du einen Monitor via USB-C dran?
 
Zum Thema extieren hier etliche, auch sehr aktuelle Threads
Per Forensuche habe ich leider nichts gefunden. Wenn du also tatsächlich ein Anker Dock nutzt, an dem du einen USB-C Monitor betreibst und zusätzlich weitere USB-Geräte, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir sagen würdest, welches Dock genau du hast.

Im Internet finde ich nur Infos, die sich auf Anschlüsse mit HDMI bezieht aber nicht USB-C (für Monitore)
 
Schau doch einfach bei AMZN.
Ein Hub, welches USB 3.x Ausgang mit Steckertyp C hat, sollte funktionieren wenn es z.B. 4k@60Hz unterstützt.
 
Schau doch einfach bei AMZN.
Ein Hub, welches USB 3.x Ausgang mit Steckertyp C hat, sollte funktionieren wenn es z.B. 4k@60Hz unterstützt.
Und genau das ist das Problem. Die, die ich bei AMZN gesehen habe, haben USB-C aber ohne Unterstützung für Monitore.

Das Einzige, was ich fand, war nicht von Anker, hatte Thunderbolt und kostete mehrere hundert Euro.
 
Dort steht Datentransfer und ggf. Ladefunktion. Würde der entsprechende Port auch einen Monitorausgang unterstützen, stünde dies auch dabei.
 
Das kannst du dir sparen, es wird nicht funktionieren oder der Hub nutzt einen Software-Workaround um ein weiteres Display zu simulieren. Da gibt es ja einige Hubs die einen Monitor ansteuern können, aber dafür displaylink nutzen (fraglich ob ein iPad das überhaupt könnte, selbst wenn man die Nachteile in Kauf nehmen wollte).

Das Problem ist ein grundsätzliches, dass sich über diese USB-Hubs nicht gleichzeitig Daten UND Monitorsignal durchschicken lassen. Dazu brauchst du ein Thunderbolt-Dock, und leider ein iPad Pro weil dein Air kein Thunderbolt unterstützt. Die einzige Ausnahme stellen USB-Hubs und -Docks dar, die selbst bereits entweder einen HDMI- oder einen DP-Port mitbringen für einen Monitor.

Hättest du das vor dem iPad-Kauf erfragt... so bleibt dir die Möglichkeit ein anderes Display anzuschließen (eben über HDMI) oder einen USB-Hub zu nutzen der einen Displayport-Ausgang hat und zu schauen, ob sich dein Monitor vielleicht über einen Adapter von DP auf DVI anschließen lässt. Ich kenne die Cinema Displays da nicht und vermute, da wird irgendein spezielles Dual-DVI oder so zu Einsatz kommen, fraglich ob sich das lösen lässt.

Du kannst über das Magic Keyboard und dem extra Port aufladen und Peripherie mittels Bluetooth verbinden, das wäre eine weitere Möglichkeit.
 
Ich habe jetzt ein Setup, mit dem ich super happy bin!

- iPad Air M3 13“
- Apple Magic Keyboard
- Apple Pencil USB-C
- Asus 27“ Monitor (mit der gleichen Auflösung wie das 30“ Cinema, aber mit VGA, DVI, DP und HDMI und höhenverstellbar)
- USB-Hub von Anker mit LAN, Klinkenbuchse Ohrhörer, HDMI, DP, Card-Reader, USB 2, USB3, USB-C

Dieses Setup funktioniert mit iPadOS 26 wunderbar. Ich brauche keinen Desktop-Rechner und keinen Laptop mehr.
 
Aber mit dem MB kannst du keinen Pencil nutzen und als Tablet nutzen geht auch nicht 😁
 
Zurück
Oben Unten