USB-C Ladegerät für Magsafe 3 Kabel

cbmobil

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.02.2010
Beiträge
633
Reaktionspunkte
178
Ich habe ein MacBook Pro 14 und mir für Reisen ein kleineres Anker Ladegerät 726 mit zwei USB-C Ports gekauft.

Kann ich daran auch das Kabel für Magsafe 3 anschliessen oder muss ich ein USB-C Kabel nutzen

Danke
 

aretiss

Aktives Mitglied
Registriert
10.03.2006
Beiträge
6.379
Reaktionspunkte
1.135
Wir kennen Dich doch gar nicht, woher sollen wir wissen, ob Du das kannst?
 

VegasHH

Mitglied
Registriert
22.09.2020
Beiträge
67
Reaktionspunkte
32
Ich habe ein MacBook Pro 14 und mir für Reisen ein kleineres Anker Ladegerät 726 mit zwei USB-C Ports gekauft.

Kann ich daran auch das Kabel für Magsafe 3 anschliessen oder muss ich ein USB-C Kabel nutzen

Danke
Mir fällt jetzt nichts ein warum das nicht gehen sollte, einfach mal probieren.
 

Brettsegler

Mitglied
Registriert
24.10.2021
Beiträge
148
Reaktionspunkte
90
Ich habe ein MacBook Pro 14 und mir für Reisen ein kleineres Anker Ladegerät 726 mit zwei USB-C Ports gekauft.

Kann ich daran auch das Kabel für Magsafe 3 anschliessen oder muss ich ein USB-C Kabel nutzen

Danke
Ich verstehe die Frage auch nicht. Das originale MagSafe-Kabel hat doch auf der Netzteil-Seite USB-C. Wieso solltest du das nicht an das neue Netzteil anschließen können?
 

cbmobil

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.02.2010
Beiträge
633
Reaktionspunkte
178
Macht das Magsafe 3 noch was anderes als einfach den Strom aus USB-C durchschleifen? Die Anzeige rot/orange für den Ladezustand kommt dann einfach aus dem Macbook
 

hermac

Neues Mitglied
Registriert
20.08.2021
Beiträge
32
Reaktionspunkte
7
die leuchtelektronik mit diode ist im kabel.
natürlich kannst du das an jedes usb-c netzteil anschliessen.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Registriert
05.12.2006
Beiträge
8.128
Reaktionspunkte
9.625

cbmobil

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.02.2010
Beiträge
633
Reaktionspunkte
178
ganz so einfach scheint es nicht zu sein, dachte ich erst auch.
Ich hatte bei Anker angefragt, bevor ich hier geschrieben hatte und heute dann folgende Nachricht bekommen:
if your MBP is the M2 version, know that the 726 wall charger does not support MagSafe charging for M2 MacBooks. It's recommended to use a standard USB-C to USB-C cable

und dann noch

If it is the M1 version, you can use the Apple MagSafe 3 cable to USB-C to power your laptop with our 726 wall charger.

Wenn es so einfach wäre, gäbe es keinen Unterschied zwischen M1 und M2. Da ich das M1 habe, ist meine Frage aber geklärt und bin froh, das Anker Ladegerät ist sehr klein und passt zu meiner Anwendung
 

bob rooney

Mitglied
Registriert
20.08.2021
Beiträge
435
Reaktionspunkte
318
die leuchtelektronik mit diode ist im kabel.
natürlich kannst du das an jedes usb-c netzteil anschliessen.
Ob das nicht schlecht für den Akku ist?
Ich meine, es gibt doch bestimmt einen Grund warum Apple ein Netzteil beilegt.
;-)
 

cbmobil

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.02.2010
Beiträge
633
Reaktionspunkte
178
Einige scheinen zu viel Zeit zu haben, wenn ich manche Antworten oben lese. Danke für die konstruktiven Hilfen
 

lisanet

Aktives Mitglied
Registriert
05.12.2006
Beiträge
8.128
Reaktionspunkte
9.625

bob rooney

Mitglied
Registriert
20.08.2021
Beiträge
435
Reaktionspunkte
318

bob rooney

Mitglied
Registriert
20.08.2021
Beiträge
435
Reaktionspunkte
318

cbmobil

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.02.2010
Beiträge
633
Reaktionspunkte
178
M1, hatte ich oben geschrieben nach der Antwort von Anker
 
Oben