USB-C auf HDMI nur mit 30hz?

Amalfi

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.02.2025
Beiträge
18
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,
habe mir vor kurzem einen USB-C auf HDMI dongle bestellt um meinen M3 MacBook Air mit meinem Monitor zu benutzen.
Nun ist der adapter angekommen, jedoch kriege ich nur eine Bildwiederholungsrate von bis zu 30hz.
Einzige art und weise wie ich auf jeglicher Auflösung 60hz kriege ist, indem ich die low resolution variante verwende.
Screenshot 2025-02-03 at 15.25.31.png

Hat wer von euch eine Lösung zu meinem problem oder doch lieber zurückschicken?
Hab drüber nachgedacht eine Displayport variante zu holen, da mein Monitor neben HDMI über DP verfügt, meint ihr 60hz funktioniert dann?
 
Was sagt denn der Hersteller zu seinem HDMI Adapter?

P.S. Sehe gerade das der 4K 60 können soll.
 
Es wird mit 4k60 geworben. Hab auf Reddit gelesen dass viele andere mit third-party HDMI Adapter das gleiche Problem haben.
Mein Problem ist eher dass mir auf keiner Auflösung, 60hz von meinem Mac angeboten wird (außer mit diesem low resolution ding)
 
„USB-C auf DisplayPort wäre wohl besser.”
„HDMI wie immer am Mac meiden.”
Klingt für mich nach, Adapter zurückschicken, DisplayPort ausprobieren. Thunderbolt hat mein Monitor ja leider nicht.
 
Klingt für mich nach
Also bei mir, allerdings altes Display - DP 60Hz kein Problem, MiniDP (hatte ich ganz vergessen, dass er so etwas auch hat) auch kein Problem . Mit HDMI leider nichts zu machen.
An sich gab es nur eine Sache die mich wirklich geärgert hat - absolut kein Hinweis in Datenblatt, dass es mit HDMI nicht geht. In meinem Fall könnte es mit DVI gehen (da Duallink), will ich aber nicht mehr probieren. Jetzt habe ich meine temporäre Lösung.
 
Ich schick das Teil zurück und hol mir einen DisplayPort Adapter.
Denke dass ist die einzige Lösung zu meinem Problem. Thunderbolt hat wie gesagt mein Monitor ja nicht, sonst hätte ich an erster Stelle keinen Adapter gekauft.
 
Hast Du denn ein passendes HDMI2-Kabel?
 
Ich hab mit verschiedenen Kabeln versucht. Von denen ich weiß dass die zumindest 1080p bei 60hz übertragen. Auf dem Mac wird mir alles aber auf 30hz angeboten.
 
Hm. Ich hab mal das Manual geladen. Gemäß Spezifikation kann der Monitor an allen drei Ports - DP, HDMI1 und HDMI2 - 2560x1440 mit 88,8kHz Horizontal- und 59,95Hz Verikalfrequenz. Auch der Pixeltakt ist überall derselbe.

Daher tippe ich hier auf das Dongle. Denn um HDMI aus einem USB-C-Port zu bekommen, muss der HDMI-Alt-Mode aktiviert werden, und da ist technische Logik gefragt - und die geht hier wohl schief.

Mit einem USB-C-auf-DP-Kabel sollte es funktionieren - aber wahrscheinlich auch mit einem anderen USB-C-auf-HDMI-Adapter.
 
Die M-Macbook neigen alle dazu, via HDMI gerne mal nur 30 Hz auszugeben, weil macOS dann davon ausgeht, dass ein TV-Gerät dran hängt und dann dort die Retina-Auflösungen (warum auch immer) nur mit 30Hz angesprochen werden.

Lade dir mal die App BetterDisplay herunter. Damit kannst du dann die Erkennung des Monitors auf 60 Hz bringen bei Retina-Auflösungen. (ich meine mich zu erinneren, das war was mit der EDID. Die Hilfe von BetterDisplay ist aber recht gut.

Ist der Monitor einmal korrekt erkannt, brauchst du die App nicht mehr.

Es geht auch mit etwas Gefummel in einer plist, aber das kann bei einem OS-Update wieder rückgängig gemacht werden, also nimm lieber BetterDisplay.
 
Hab den Spaß mal installiert. Verstehe ehrlich gesagt nur Bahnhof. :kopfkratz:
Schicke morgen den HDMI Adapter einfach zurück, ein Displayport Adapter ist schon auf dem Weg.
 
PNG image.png

Auf HDMI wollte es nicht klappen, auf DisplayPort war es nun plug and play.
 
Zurück
Oben Unten