USB 3.0 Hub für 2012 Macbook Air

mayuka

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.10.2007
Beiträge
380
Reaktionspunkte
13
Hallo.

Ich suche nach einem USB 3.0 Hub für's 2012 Macbook Air. Könnt ihr da irgendwelche Empfehlungen geben? Ich denke, nach Style kann man derzeit leider nicht gehen. Ich suche in erster Linie nach einem funktionierenden und schnellen USB 3.0 Hub. 4 Ports reichen. Meine externe Festplatte sollte darüber die vollen 100 MB/s hinbekommen.

PS: Thunderbolt ist mir momentan einfach viel zu teuer.
 
Ich suche nach einem USB 3.0 Hub für's 2012 Macbook Air. Könnt ihr da irgendwelche Empfehlungen geben?


Es gibt nach Aussage der c't (13/2012, S. 108) bis jetzt keinen einzigen USB 3.0 Hub, der vom USB Implementers Forum (USB-IF) zertifiziert worden wäre.

Alle Hubs, die die bis jetzt unter die Finger gekriegt haben, basierten auf demselben Chip und funktionierten oft mehr schlecht als recht.

Wenn Du das Experiment trotzdem durchführen möchtest, würde ich mich evt. an die bekannteren Hersteller (D-Link, LaCie, Targus etc.) halten in der Hoffnung, das die bemüht sind, ihren Kunden keinen Schrott anzudrehen –> http://geizhals.de/?cat=kabhub&xf=2355_USB+3.0#xf_top


MfG, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor der selben Qual der Wahl stehe ich auch gerade. Sag Bescheid wenn du was findest. Das Belkin TB-Hub wäre ja interessant, wenn es nicht so schweine teuer wäre.
 
Erstmal danke. Viel Geld werde ich für so ein "Testmodell" wohl erstmal nicht ausgeben wollen.

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass gegen Ende des Jahres zertifizierte Geräte erscheinen sollen. Meinst du bzw. ihr, ob sich das Warten bis kurz vor Weihnachten da lohnt oder ist erst im nächsten Jahr mit Hubs zu rechnen, die die gesamte theoretische Geschwindigkeit ausreizen können?

Belkin ist zwar chic, aber zu teuer. Ich hatte früher mal einen Firewire/USB-Hub im MAc mini Style von Belkin und war schwer enttäuscht von der Qualität (hohes Fiepen wenn angeschlossen).
 
Habe bis jetzt 4 verschiedene USB 3 Hubs getestet und war ernüchtert.
Alle lieferten maximal 30 MB/s; da kann ich mir gleich ein USB 2 Hub kaufen.

Werde wohl bis Anfang des nächsten Jahres warten, bis ich mir eines kaufe.
 
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass gegen Ende des Jahres zertifizierte Geräte erscheinen sollen. Meinst du bzw. ihr, ob sich das Warten bis kurz vor Weihnachten da lohnt oder ist erst im nächsten Jahr mit Hubs zu rechnen, die die gesamte theoretische Geschwindigkeit ausreizen können?

Hatte ich vergessen; steht auch in dem c't-Artikel, das zertifizierte Geräte im Herbst/Winter auf den Markt kommen sollen.


Belkin ist zwar chic, aber zu teuer.

Das Belkin-Teil ist ja kein Hub, sondern eine Docking Station und als alleiniger USB-Hub vollkommen überdimensioniert.


MfG, Peter
 
Hm. Dann werde ich wohl noch eine Weile warten. Geld zum Fenster rauswerfen möchte ich dann doch nicht. Dann nutze ich erstmal den integrierten Hub des alten Cinema Displays.

Habe bis jetzt 4 verschiedene USB 3 Hubs getestet und war ernüchtert.

Welche waren das?

PS: Woran erkenne ich denn, ob neue Modelle wirklich schneller sind? Offizielles Logo kann's ja wohl nicht sein...
 
Delock und D-Link wären mal interessant gewesen. Sind ja immerhin recht bekannte Marken.
 
PS: Woran erkenne ich denn, ob neue Modelle wirklich schneller sind? Offizielles Logo kann's ja wohl nicht sein...


Doch. Eigentlich GENAU daran erkennst Du zertifizierte Produkte.

Außerdem gibt es beim USB-IF noch 'ne Suchmaschine –> http://www.usb.org/kcompliance/view

(Wie Du siehst, lohnt es es sich manchmal schon, sich das anzuschauen, was sich hinter hier geposteten Links verbirgt.) ;)


MfG, Peter
 
In der Vergangenheit war es ja oft so, dass irgendwelche Chinesen offizielle Logos drangepappt haben, und dann doch nicht die versprochene Geschwindigkeit brachten...
 
Delock und D-Link wären mal interessant gewesen. Sind ja immerhin recht bekannte Marken.

Ja, die kosten halt auch entsprechend.
Habe wenig Lust für ein popliges USB-Hub mehr als 40,- Euro auszugeben.

Da wart ich lieber steck' solange meine 3 USB-Platten einzeln an, wenn ich sie brauche.
 
In der Vergangenheit war es ja oft so, dass irgendwelche Chinesen offizielle Logos drangepappt haben, und dann doch nicht die versprochene Geschwindigkeit brachten...

Klar, aber wer für 3,-€ einen 20fach USB3.0-Hub "ergattert" braucht sich auch nicht wundern, oder? ;)
 
In der Vergangenheit war es ja oft so, dass irgendwelche Chinesen offizielle Logos drangepappt haben, und dann doch nicht die versprochene Geschwindigkeit brachten...

bei nem richtigen Händler marken kaufen und gut ist..und warten bis die richtigen 3.0 hubs draussen sind.
 
bei nem richtigen Händler marken kaufen und gut ist..und warten bis die richtigen 3.0 hubs draussen sind.

So sieht es aus: wer Markenware kauft bekommt auch das was drin sein soll, wer billig kauft muss nochmal los... :D
 
USB ist ein Standard, daher erwarte ich, dass auch ein billig NoName-Hub USB3-Geschwindigkeit bringt.
Dass die Verarbeitungsqualität und ggf. Schadstoffbelastung bei den billig-China-Teilen ziemlich mies ist, das sollte jedoch jedem klar sein.
 
USB ist ein Standard, daher erwarte ich, dass auch ein billig NoName-Hub USB3-Geschwindigkeit bringt.
Dass die Verarbeitungsqualität und ggf. Schadstoffbelastung bei den billig-China-Teilen ziemlich mies ist, das sollte jedoch jedem klar sein.

Klar, aber dass die Qualität auch hinsichtlich der Standardumsetzung variiert sollte auch klar sein... ;) Der Unterschied liegt nicht nur im Gehäuse... :D
 
Klar, aber dass die Qualität auch hinsichtlich der Standardumsetzung variiert sollte auch klar sein... ;) Der Unterschied liegt nicht nur im Gehäuse... :D

Mein 6 Euro billig USB 2 hab bringt auch die vollen 30 MB/s.
Das Ding ist ein elektronisch Bauteil; d.h. wenn der Standard eingehalten wird, dann stimmen auch die Übertragungsraten. Egal welche "Qualität" die verbauten Komponenten haben.

Problem ist wie schon erwähnt, dass es eben noch keine standardkonformen Hubs gibt.
Daher wäre ich auch mit den Hubs der Markenhersteller vorsichtig; wenn man so eines kauft, dann am besten online.
Dann man es zurück schicken, wenn's nicht den erwünschten Durchsatz bringt.
 
Mein 6 Euro billig USB 2 hab bringt auch die vollen 30 MB/s.
Das Ding ist ein elektronisch Bauteil; d.h. wenn der Standard eingehalten wird, dann stimmen auch die Übertragungsraten. Egal welche "Qualität" die verbauten Komponenten haben. ...

Wann gekauft? Und wie lange gab es da USB2.0 schon? ;) Die ersten Geräte sind i.d.R. immer relativ teuer, erst spätere Generationen werden günstiger (bei gleicher Qualität)...
 
Zurück
Oben Unten