Upgrade für 10.5.8 ?

Sarojini

Ex-Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.04.2013
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hallo,

irgendwo, ich weiß leider nicht mehr wo, habe ich gelesen, dass man ein Mac Book mit 10.5.8 auf Snow Leopard upgraden kann. Viel mehr als das, stand da aber nicht, und bisher konnte ich keine passenden Antworten finden. Daher frage ich einfach mal hier:

Frage 1: Stimmt das, und wenn ja, hat jemand Erfahrung damit? Also nicht nur mit dem Upgrade selbst, sondern auch mit dem Betrieb hinterher. Reicht für das Upgrade das hier: http://store.apple.com/de/product/MC573D/A/mac-os-x-106-snow-leopard ? Das kommt mir mit 18 Euro so günstig vor...

Frage 2: Wäre mit so einem Upgrade das Problem behoben, dass ua der Flash Player nicht mehr aktualisiert?

Frage 3: Ist es nach so einem Upgrade möglich, "weiter upzugraden"?

Viele Dank für eure Antworten im Voraus! :)
 
1.) Ja
2.) Ja
3.) Kommt auf deine Hardware an (welches MB genau)
 
1. Welcher Rechner genau? SL sollte wahrscheinlich kein Problem sein.

2. Für die nächste Zeit wahrscheinlich schon; Flash stirbt aber eh aus. ;)

3. Siehe 1. Hängt vom Rechner ab.
 
1.reicht
2. wenn es keinen Flash mehr für 10.5.8 gibt, dann stehen dir die Versionen für neuere OS X Versionen zur Verfügung (ich hab seit 5 Jahren kein Flash mehr auf den Rechnern, daher kann ich da nur vage antworten)
3.Ja, dann steht dir der Appstore zur Verfügung und du kannst dann weitere Systemupdates kaufen/laden, je nach dem, ob dein Rechner das neuere dann auch unterstützt.
 
@ ekki161: Was musst du wissen bezgl. "Welcher Rechner genau"?

@ bernie313: Gibt's ne Alternative zum Flash Player?? :eek: Mir geht's hauptsächlich darum, dass zB vevo oder die On Demand Dinger der TV-Sender funktionieren. Brauch ich dann vielleicht gar kein Upgrade, sondern nur n andern Player?
 
Wenn du ein Intel Mac Book hast ist SL möglich.

Und je nachdem, welches MB, ist bei SL vielleicht halt auch schon Schluss. Betrifft das erste MB von 2006.

www.mactracker.ca
 
Ok, das sollte dann bei meinem alles passen.

Wie ist das zB mit Word ect, muss dann alles wieder neu drauf, oder bleibt das alles wie es ist??
 
Gegebenenfalls musst du auch andere Software aktualisieren.

Üblicherweise installiert man SL einfach 'über' Leopard drüber und die Programme und Dateien bleiben alle erhalten.

Aber Backup hast du ja eh? ;)
 
MacBooks haben immer Intel-Prozessoren.
Vorher gab es PowerBooks.

Wenn du keinen clean install machst, sondern nur das neue System drüberinstallierst, bleibt alles beim alten (außer daß vielleicht ein paar wenige alte Programme nicht mehr laufen und andere vielleicht aktualisiert werden müssen). Ein Backup hat man natürlich für alle Fälle trotzdem.
Weiter als bis 10.6 zu gehen, solltest du dir überlegen. Bei einer Reihe von MacBooks ist bei 10.7 Schluß, das unterscheidet sich schon stärker von 10.5/10.6, soll auch nicht so flott laufen und viele Programme müssen aktualisiert werden - alte PPC-Programme, die mit Rosetta liefen, laufen überhaupt nicht mehr. Machbar ist natürlich, zwei Systeme auf getrennten Partitionen oder eines auf einer externen Platte zu installieren.

Immer beachten, wieviel RAM die Systeme mindestens brauchen, um flüssig zu laufen, und ob du den RAM deines MB eventuell erweitern kannst.
 
Wie ist das zB mit Word ect, muss dann alles wieder neu drauf, oder bleibt das alles wie es ist??

das kommt auf deine Versionenan,aber in der Regel klappt das alles, da 10.6. ja Rosetta enthält,
eben für diese PPC Software, kann es sein, dass manche Progr. nicht mehr ganz so "flink" sind,
aber es funktioniert, dafür bist du mit SL wieder halbwegs auf dem aktuellenStand

wenn du SL installiert hast, lädst du am besten das Comboupdate > http://support.apple.com/kb/DL1399?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

und installierst es drüber,

danach zur Sicherheit noch mal die Softwareaktualisierung laufen lassen, dann kannst du loslegen ;)
 
Backup mach ich vorher auf jeden Fall. :)

Aber ich habe halt Office verbummelt, und da ich gerade meine Abschlussarbeit schreibe, wäre das ein bisschen ungünstig, wenn Word dann weg wäre...
 
So Leute, langsam wird uns 10.5.8ern der Hahn abgedreht. Immer mehr Websites mit Videoinhalten lassen sich nur noch mit dem neusten Flashplayer abspielen.
Kann ich auf Mavericks umsteigen ohne Probleme oder wäre das dumm?

Mac OSX 10.5.8
2.8 Ghz, Core 2 Duo
5 Gb Ram DDR2
 
http://www.everymac.com/systems/app...24-inch-aluminum-early-2008-penryn-specs.html

Pre-Installed MacOS: X 10.5.2
Maximum MacOS: Current

Snow Leopard bei Apple kaufen (Link in Beitrag #1), auf 10.6.8 updaten, damit bekommst Du dann den Mac App Store und kannst neuere Versionen laden (oder auch erst mal auf SL bleiben, falls Dir das reicht).

Vorteil SL:
alte PPC-Programme laufen noch, ab 10.7. nicht mehr
weniger speicherfressend als 10.7.+

Wenn Du aber all die neuen iCloud-Dinge willst, musst Du höher gehen.
 
Ich hab das erst so verstanden: „Alter! Was ist das auch für eine alte Mühle!“, aber du meinst wohl der Gerätetyp: iMac.

Nein, war nur etwas wortkarg, meine Rechner sind ja auch was älter ;) Sollte dann ein 24“ 7,1 (Mid 2007) oder 8,1 (Early 2008) sein, beide sind mit Mavericks kompatibel. Auf meinem iMac 9,1 (Early 2009) läuft 10.9 auch mit 4GB RAM recht flüssig, sollte bei dir nicht viel anders sein.
Allerdings sind die Punkte die madu geschrieben hatte zu beachten. Grundsätzlich ab 10.5:

Für alle Rechner die noch 10.5.x installiert haben aber höhere Systemen vertragen, ist 10.6 schonmal das bessere System.

- 10.6 ist mE das flüssigste System bisher und braucht weniger Speicherplatz als 10.5. SL ist Voraussetzung für eventuell weitere Updates, da mit 10.6.6 der App Store.
- 10.7 läuft nicht so rund wie SL, ab Lion werden auch keine PPC Programme mehr unterstützt (Rosetta nicht mehr verfügbar)
- 10.8 läuft etwas runder als 10.7.
- 10.9 hat das Zeug zu einem richtig guten System (ähnlich wie SL) braucht aber noch etwas „Reife“, zu beachten ist das ab Mavericks der Offlinesync für iOS Geräte eingestellt wurde, Synchronisation von Kalender, Adressen Notizen etc. geht nur noch über die iCloud.
 
Zurück
Oben Unten