Update-Zyklen Synology

picknicker1971

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.06.2005
Beiträge
14.452
Reaktionspunkte
9.860
Gibt es Erfahrung in welchen Abständen Synology die HW Ihrer NAS (Pro-/Consumer) "updaten"?
 
Wenn man so quer liest sind die aktuell schon 1-2 Jahre „drüber“. War mir jetzt zu doof lànger zu warten und hab mir als Ersatz von meiner 2413+ eine 1823xs+ gekauft.
 
die 25er Modelle wurden doch vor paar Wochen schon in Asien angekündigt, musst halt nur noch etwas warten. Auf den Synology Seiten in Asien siehst Du mehr als auf "de"
 
Wenn man so quer liest
Wenn man das auf Reddit tut, in den einschlägigen Subreddits, dann scheinen sich immer mehr Leute von Synology abzuwenden.

Nicht zuletzt wohl wegen der immer restriktiveren Politik was Festplatten angeht.
 
ich denke auch, dass die neuen Modelle in den Startlöchern stehen. Die Frage ist, ob man die noch will. HD-Firmware-Lock für Consumergeräte ist bestätigt und man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass immer mehr gespart wird, u.a. Wegfall der 10Gbps-Option für 4bay-Modelle. Vielleicht auch mal bei anderen schönen Müttern Töchter vorbeischauen.
 
Nicht zuletzt wohl wegen der immer restriktiveren Politik was Festplatten angeht.


Ja. Noch kann man das umgehen. Ist bei meiner 1823 ja auch schon so.
Hab den Patch installiert. Dann werden die Platten nicht mehr bemängelt.

Für mich ist Syno halt noch das passende Gesamtkonzept. Hab dort mein Docker, VM und Hyperbackup laufen.
 
Wenn man das auf Reddit tut, in den einschlägigen Subreddits, dann scheinen sich immer mehr Leute von Synology abzuwenden.

Nicht zuletzt wohl wegen der immer restriktiveren Politik was Festplatten angeht.

Ob das dann tatsächlich so sein wird lässt sich vielleicht gar nicht genau definieren.

Punkt bleibt aber tatsächlich die Festplattenpolitik, die Sparmaßnahmen bei gleichzeitig höheren Preisen, will man jetzt direkt etwas neues und letztendlich auch die DSM Updatepolitik. Alles das zusammen sind schon erhebliche Unterschiede gegenüber der Strategie von vor der Pandemie.

Man kann noch damit leben, wenn der Trent aber so weitergeht sollte man schon vor einer neuen Anschaffung gut darüber nachdenken ob im Prinzip weniger für mehr Geld dann die Sache noch wert ist. Es ist noch keine zwei Wochen her da hatte ich mal nach einer neuen Station geschaut.

Nett, aber nicht für die dafür aufgerufenen Zahlungseinheiten.
 
Danke für die Antworten und wie ich hier verstehe hat sich bei Synologie etwas in der Produkt-Politik geändert.
Wurde Synologie doch (so zumindest mein Eindruck) immer sehr positiv, gerade mit Hinblick auf die SW, gelobt bzw. empfohlen.

Was genau hat sich geändert?
Welche Restriktionen bzgl Festplatten? etc..
 
Die zeigen die Festplatten ab der Prosumer Serien als nicht kompatibel an, wenn es keine Synology Festplatten sind.
Es funktioniert soweit alles, aber das Volume/Platte ist halt immer auf Warnzustand.
Es gibt aber ein Script, das fügt die Platten dann in der kompatibiltätsliste hinzu. Dann ist die Warnung weg.
 
Verstehe. Unschön. Gilt das auch schon noch für die XXYY24 Stations oder ist das egal, da in der SW getriggert?

Eures Erachtens - Empfehlung immer noch Synologie oder eher QNAP oder etwas anderes?
Anwendungsfall TM-BU, CCC BU, also nothing fancy.
Hintergrund da meine TimeCapsule 5th Gen (A1470) wieder zickt und sie nun wirklich ersetzen will, nach schon ein paar Anläufen hier :shame:
PACO (Picknicker Always Chickens Out) wenn es um die TC geht ...
:zwinker:
 
Ich bin gerade sehr genervt davon, dass wenn ich Synology Photos in Safari nutze ich regelmäßig einfach ohne Warnung ausgeloggt werde. Und daher bin ich doch ziemlich genervt von Synology.

Persönlich würde als nächstes lieber ein DIY-System nutzen aber die NAS-Systeme von UGREEN werden gerade viel gelobt.
 
Diese Warnung gibt’s auch schon in den 21er Modellen. Auch in meinem 23er Modell. Und zukünfitige Modelle sollen es auch drin haben. Hat Synology die Tage nochmal bekräftigt.
Nur die „LowCost“ Systemen sollen verschont bleiben. Also so die 1-2 Bay Systeme vermutlich.
 
Und auf die Gefahr hin, dass ich es wahrscheinlich schon mal gefragt habe (siehe #10)
Ich habe jetzt die Unify Dreamstation 7 "Urne". Kann ich an dieser das NAS mit LAN anschliessen und OTA TM etc Backups erstellen?
 
Ja. Die Synology stellen TM auf einem von dir zugewiesenen Share bereit.
Ist dann aber abhängig vom NAS Hersteller/SW (hier Synologie) oder gilt das prinzipiell für jedes NAS was ich an den Router hänge?
 
Grundsätzlich muss dein NAS nur als Share (SMB/AFP etc.) gemounted werden. Solange das geht, ist es egal wo es im Netzwerk hängt. Solange man keine besonderen Netzwerkkonstruktionen mit VLANs etc. betreibt.
 
Ist dann aber abhängig vom NAS Hersteller/SW (hier Synologie) oder gilt das prinzipiell für jedes NAS was ich an den Router hänge?
Da eigentlich alle NAS-Hersteller die gleiche Software verwenden, hier Samba, sollte es eigentlich bei allen funktionieren. Es wäre sehr überraschend, wenn es da nicht tut.
 
Es muss das Volume über Bonjour als TM Share ankündigen.
 
Danke für die Präzisierung.
Werde nun mal erneuten Anlauf nehmen und hoffentlich Thema NAS diesen Sommer abschliessen.

Gilt das nur für TM oder kann ich dann auch CCC entsprechend BU erstellen?
 
Zurück
Oben Unten