Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist richtig, aber ein Router beinhaltet doch bereits einen Switch (plus Modem + .. +).'welcher' Router
Weil der TS sonst Wifi-APs kaufen müsste. Jedenfalls kann es hier auch sein, dass der Fehler beim Verteiler auf der Straße liegt. Sowas hab ich früher öfters gesehen, dass Häuser mit einem alten Telefonanschluss eine stillgelegte Leitung haben, wenn dort noch nie DSL geschaltet war. Denn das alte Telefon über die Buchse wurde ja längst abgeschaltet, wenn man heute ein Festnetztelefon hat, ist das eine Form von VoIP, die übers Internet läuft. Das kann der Betreiber vom Netz nicht aus der Ferne sehen, ob die Leitung vom Verteiler zum Haus elektrisch tatsächlich verbunden ist. Oder die Leitung ist verbunden, aber mit dem falschen Anschluss beim Verteiler, wo kein Internet geschaltet ist.Und warum ist es oben, wenn die DSL-Leitung wie zu sehen auch unten ist

Entweder unfähiger Elektriker oder ...Weshalb beauftragte der ausführende Elektriker den Hausherrn/TE, einen TP-Link-Switch zu besorgen?
... dramatisch unvollständiger / unklarer Auftrag.Wer hat das Ganze geplant - der TE oder der Elektriker?
Lass doch mal WiFi für einen Moment außen vor. Warum wohl hat der TE LAN verlegen lassen? Doch wohl deshalb, um stabile Verbindungen zu haben.Weil der TS sonst Wifi-APs kaufen müsste
Genau - und nein, ich rede nicht von APs etc. .Der TE hat noch nicht mal Ahnung was der Elektriker ihm da hingestellt hat und ihr kommt mit APs und Gedöns.
Die ist doch m. E. unten.Wahrscheinlich führt das nach "oben" zur Telefonanschluss Dose.
Es wurde genau das gemacht was beauftragt war, Netzwerkdosen und -kabel installieren/verlegen. Sehe da keine Inkompetenz oder Unvollständigkeit. Dass an der Telefonbuchse kein DSL ankommt ist Sache des Internetproviders die auch den Router stellen. Insofern auch ganz egal welcher Router das ist, der Provider sucht das aus bzw. bietet dem Kunden bei der Bestellung eine Auswahl an kompatiblen Modellen an für eine Gerätemiete. Und dass der TS noch Netzwerkkabel einstecken muss, hat er inzwischen gemerkt. Dass er nun kein Internet bekommt, hat nix mit dem Installateur zu tun, da muss der ISP-Techniker kontrollieren, warum an der Buchse nix ankommt.dramatisch unvollständiger / unklarer Auftrag
Wie schön, dass du das so gut weißt. Du warst ja sicher dabei und kannst es bezeugen.Es wurde genau das gemacht was beauftragt war
Wenn dem so wäre und der Elektriker nur Ausführender, muss ja der TE die gesamte Planung übernommen haben. Vorstellbar?Es wurde genau das gemacht was beauftragt war, Netzwerkdosen und -kabel installieren/verlegen
Weil der Switch im Keller steht und der Router im Office. 4 Ports für ein ganzes Haus wären außerdem reichlich wenig... und ginge sich beim TS auch nicht aus, wenn er mit mindestens einem AP dann im Keller 5 Kabel am Router einstecken muss, Patchpanelports 1,2,4,5,6, wovon eins davon dann das AP sein müsste. Weil der Router dann im Keller wäre und von dort aus schlecht ein Haus mit Wifi versorgen kann.Wenn der Provider nach Deinen Worten den Router stellt (der bereits wie meist üblich einen 4-Port-Switch beinhaltet), wozu dann noch ein weiterer Switch?
Ein Patchpanel zu installieren ist üblich und dass der Otto Normalverbraucher sowas noch nie gesehen hat auch. Heimnetzwerk ist immer private Sache, dir den Router anzustecken und deine Kabel/Geräte, das ist nicht Sanierungsthema und die Internetprovider bieten per default die kostenlose Selbstinstallation des Routers. Alles was nach dem Router kommt mit weiteren Kabeln und Switches ist für den Provider sowieso immer Privatvergnügen. Außer man zahlt einen Technikereinsatz spezifisch dafür, aber einen Techniker vor Ort auftreten zu lassen, damit er dir Ethernetkabel ansteckt, da blecht man doppelt und dreifach...entdeckt plötzlich, dass der Elektriker ein Telegärtner-Patchfeld zum Auflegen der Cat?-Kabel verbaut hat
Dass ein Switch im Keller steht, wissen wir alle. Du weißt aber jetzt schon ganz sicher, dass das Gerät, das oben steht, ein Router ist.Weil der Switch im Keller steht und der Router im Office.
Du musst mir nicht erklären, was ein Patchpanel ist und wann wozu sowas da üblich ist.Ein Patchpanel zu installieren ist üblich

Sorry, aber das ist nicht immer sinnvoll. Die paar Meter im Haus machen bei CAT5e und besser nichts aus, also kommt der Router dahin wo es Sinn macht. Kann er die ganze Hütte, von einem zentralen Punkt mit WLan versorgen kommt er dort hin. Jedes zusätzliche Gerät macht es komplizierter. Das mag für einen IT erfahrenen Benutzer egal sein aber für einen Laien würde ich es immer so einfach wie möglich halten.Den Router würde ich immer als erstes im Keller an die TAE anbändseln und alles andere im Haus dann per Kabel verteilen - DSL Signale so kurz wie irgend möglich im Haus und dann erst per RJ45 verteilen (und sag jetzt nicht da spielt eine Fbox mit ...).
Nur das der Router nicht an CAT5e hängt, sondern an der TAE-Dose mit entsprechendem KabelDie paar Meter im Haus machen bei CAT5e und besser nichts aus, also kommt der Router dahin wo es Sinn macht.
Ich habe eine FRITZ!Box 7590 AX. Da ich diese weiterhin verwenden möchte, hat der Elektriker mir diese Installation empfohlen.wir wissen immer noch nicht 'welcher' Router das ist?
solch essentielle Angaben fehlen!
v1 oder v2?FRITZ!Box 7590 AX
Dagegen spricht überhaupt nichts.diese weiterhin verwenden
... dagegen u. U. schon mehr. Da sollte die FB doch eher nach unten gesetzt werden - s. auch #34.hat der Elektriker mir diese Installation empfohlen.
ja und? Das ist übliche Technik, dann auf CATx weiter im Haus und ab an die Fritte, wo ist das Problem?Nur das der Router nicht an CAT5e hängt, sondern an der TAE-Dose mit entsprechendem Kabel
Weil TAE Kabel nicht so gut für länger Distanzen geeignet ist. Deshalb wäre es sinnvoller Router/Modem nahe and der Dose zu platzieren und dann weiter über CAT.ja und? Das ist übliche Technik, dann auf CATx weiter im Haus und ab an die Fritte, wo ist das Problem?
Das liegt darin, dass die FB mit ihren 5 LAN-Ports unten viel besser einsetzbar ist. Die Verteilung geht von unten nach oben, nicht umgekehrt.wo ist das Problem?