Unerklärlich hoher Datenverbrauch

XBenX

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.08.2008
Beiträge
1.628
Reaktionspunkte
383
Hallo zusammen,

Die iPhone-Nutzung meiner Frau gibt mir Rätsel auf. :rolleyes: Sie hat einen Vertrag bei der Telekom und die Internetgeschwindigkeit wird regelmäßig gedrosselt, da sie angeblich ihr Datenvolumen verbraucht hat. Das Volumen hatte sie schon hoch gestuft und ist jetzt bei 6 GB (was natürlich auch extrem teuer ist). Letzten Monat kam schon nach einer Woche die Meldung “Sie haben 80 Prozent ihres Datenvolumens verbraucht”.

Im Telekomshop sagte man uns, es gäbe für Internet keinen Einzelverbindungsnachweis. Sie können daher nicht aufschlüsseln, wie der Verbrauch zustande kommt. Die Datenanzeige direkt auf dem iPhone zeigt meist einen niedrigeren Verbrauch an, was die Telekom auf eine unterschiedliche Messung zurückführt (nach dem Motto, auf die iPhone-eigene Anzeige kann man nicht vertrauen, die ist zu ungenau).

Sie hat den Datenverbrauch schon insofern eingeschränkt, dass Apps Updates nur im WLAN ziehen dürfen und bei schwacher WLAN-Verbindung das Mobilfunknetz nicht als Verstärker genutzt werden darf. Auch die Hintergrundaktivitäten sind auf ein Minimum reduziert. Sie surft eigentlich generell nicht viel. Als Lehrerin hat sie das Handy während der Arbeit meist im Flugmodus.

Jetzt machte der Herr von der Telekom noch eine interessante Aussage: Und zwar könne es sein, dass das iPhone trotz WLAN-Verbindung über das Mobilfunknetz surft. Er meinte, auch wenn das WLAN-Symbol auf dem Display angezeigt wird, kann es sein, dass das Gerät dennoch mobile Daten nutzt. Er empfiehlt daher, beim Betreten der Wohnung kurz den Flugmodus zu aktivieren, dann würde die mobile Verbindung gekappt und man surft ausschließlich über das WLAN. Hat das schon jemand von euch gehört? Ansonsten vermute ich inzwischen, dass die Telekom den Verbrauch falsch abrechnet. Aber wie soll man das nachweisen?
 
...unter 'Einstellungen' - 'Mobiles Netz' bekommt man doch angezeigt, welche Apps wieviele Daten verbrauchen...
 
Und was steht denn in den Einstellungen / Mobiles Netz / Mobile Daten bei den jeweiligen Apps oder den Systemdiensten als 'Großverbraucher'?

Dort würde ich nochmals ansetzen.
 
Hallo zusammen,

Die iPhone-Nutzung meiner Frau gibt mir Rätsel auf. :rolleyes: Sie hat einen Vertrag bei der Telekom und die Internetgeschwindigkeit wird regelmäßig gedrosselt, da sie angeblich ihr Datenvolumen verbraucht hat. Das Volumen hatte sie schon hoch gestuft und ist jetzt bei 6 GB (was natürlich auch extrem teuer ist). Letzten Monat kam schon nach einer Woche die Meldung “Sie haben 80 Prozent ihres Datenvolumens verbraucht”.

Das ist, wenn sie nicht unwissentlich was auf dem dämlichen Telefon laufen hat, ziemlich viel.
Ich komme mit deutlich weniger als 3 GB jeden Monat hin und verbrauche meist noch nicht mal das.

Direkt nachschauen was unter "Mobile Daten" und "Roaming" so alles freigegeben und Eingeschaltet ist.
Vor allem auch den Diagnose-Mist abschalten der ständig an Apple gesendet wird.
Die müssen das nicht wissen, sie bauen ja das weltbeste Telefon.

Sie hat den Datenverbrauch schon insofern eingeschränkt, dass Apps Updates nur im WLAN ziehen dürfen und bei schwacher WLAN-Verbindung das Mobilfunknetz nicht als Verstärker genutzt werden darf.

Das Funktioniert aber gewollt so nicht.
Standordabfrage/Übermittlung direkt dauerhaft abschalten.

Jetzt machte der Herr von der Telekom noch eine interessante Aussage: Und zwar könne es sein, dass das iPhone trotz WLAN-Verbindung

Genau das meine ich mit "Funktioniert gewollt so aber nicht"

Aber wie soll man das nachweisen?

Das ist das schöne wenn man Monopolist ist, man kann in Deutschland machen was man will und man hat immer Recht.
 
Das ist das schöne wenn man Monopolist ist, man kann in Deutschland machen was man will und man hat immer Recht.

Schlag doch mal unter Monopol nach, und dann überlege mal ob es nicht noch andere Anbieter gibt.
Ich sehe zwar auch keinen echten Wettbewerb, aber von einem Monopol wie zur Zeiten der deutschen Bundespost sind wir meilenweit entfernt.


Das ist, wenn sie nicht unwissentlich was auf dem dämlichen Telefon laufen hat, ziemlich viel.
Ich komme mit deutlich weniger als 3 GB jeden Monat hin und verbrauche meist noch nicht mal das.

Ob das Viel ist, hängt ja vom persönlichen Nutzungsverhalten ab.
Ich komme mit 8 GB regelmäßig nicht hin und surfe fast nicht mit dem Samrtphone im Internet und schaue auch selten Videos.


@Threadersteller

Macht Deine Frau viele Fotos? Bei falscher Einstellung werden diese sofort mobil hochgeladen.

Generell würde ich

- den Datensparmodus im Bereich mobiles Netz aktivieren

- Im bereich "mobile Daten" überprüfen welche App die daten zieht, und unnötige abschalten (bei mir sind die grössten Podcast und mail)

P.S. ich habe ios13, bei ios12 kann das anders aufgebaut sein
 
Die Datenanzeige direkt auf dem iPhone zeigt meist einen niedrigeren Verbrauch an, was die Telekom auf eine unterschiedliche Messung zurückführt (nach dem Motto, auf die iPhone-eigene Anzeige kann man nicht vertrauen, die ist zu ungenau).

Komischerweise ist das soe xterm nur bei der Telekom :crack:

Bin bei 1&1 mit LTE und habe eine Abweichung von nichtmal einem Prozent (1&1 sagt, ich habe weniger verbraucht als das iPhone), die Telekom rechnet also rein zufällig einfach zu grob ab.
 
Und zwar könne es sein, dass das iPhone trotz WLAN-Verbindung über das Mobilfunknetz surft.
Schaut hierfür mal unter den Einstellungen für die Mobilen Daten ganz unten nach, ob die Option „WLAN-Unterstützung“ aktiviert ist.

Hier springen nämlich die Mobilen Daten ein, wenn der WLAN Empfang schlecht ist.
 
Ob Monopolist oder nicht: Bevor ich nicht alles am iPhone überprüft, neueingestellt bzw. neu aufgesetzt hätte, würde ich der Telekom nicht eine falsche Abrechnung unterstellen.

Wie bereits geschrieben:
Alle Einstellungen im iPhone nochmals überprüfen ob doch nicht eine App etc. die Daten "verschwendet".
Wenn wirklich nix zu finden ist, dann würde ich das iPhone komplett neu aufsetzen und dann mal ohne viele Zusatzapps prüfen, ob das Problem gelöst ist.
Erst dann würde ich - falls sich die Telekom immer noch "querstellen" sollte, mit einem Anbieterwechsel drohen...
 
Probiert doch wenn pass.telekom euch nicht hilft einfach mal ein neuaufsetzen oder ein anderes Smartphone aus.
 
Zurück
Oben Unten