iOS Dexcom G7-App braucht bald OS18.6.0 oder höher

Minghartinger

Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.09.2025
Beiträge
45
Reaktionspunkte
34
Diese Nachricht ereilte gerade mein iPhone 8 und das iPhone X meiner Frau gleichzeitig.
Wir sind beide Diabetiker und arbeiten seit mehreren Jahren mit derG7-App von Dexcom.

Auf unseren iPhones haben wir beide die iOS-Version 16.7.12

PHOTO-2025-10-21-20-23-13.jpg


Kann man bei diesen Handys die Betriebssysteme überhaupt aktualisieren, oder muss ein neueres iPhone her?

Alternativ könnten wir auch mit einem G7-Receiver die aktuellen Zuckerwerte kontrollieren und (wenn auch sehr eingeschränkt) die meisten Ereignisse manuell eintragen. Man muss dann nur alle paar Wochen die Daten in die Cloud von Dexcom Clarity übertragen.

Eine andere Möglichkeit wäre die Nutzung einer Watch, bei der die Informationen auch sehr eingeschränkt sind … was vielen Anwendern aber genügt.

Fazit: um nicht zu einem Android-Handy wechseln zu müssen, sollten wir u.U. zwei neue iPhone kaufen, auf denen mindestens iOS 18.6.0 läuft. Ich weiß halt nicht, was für ein iPhone dafür gebraucht wird.

Habt ihr auch noch so alte Handys in Gebrauch … und nutzt ihr damit die G7-App?
Und falls ja … was macht ihr dann ab dem 13.12.2025 mit euren Glukosedaten?
 
16.7.12 ist das letzte OS für das iPhone X.

Ich fürchte, da werdet ihr was Neues anschaffen müssen...
 
Hallo, um möglichst lange gesichert nutzen zu können, würde ich mindestens ein iPhone SE 2022 oder ein iPhone 13 kaufen wenn es erschwinglich bleiben soll.
 
Schon unsere alten iPhones hatten wir uns vom Schwiegersohn besorgen lassen, der in seiner Firma hin und wieder die Handys „austauschen" lässt. :thumbsup:
Bei Dexcom sah ich mir jetzt die kompatiblen iPhones an, die ich auslisten ließ …
Theoretisch geht alles, was neuer ist als das iPhone X meiner Frau.
Aber ich denke auch:
[…] mindestens ein iPhone SE 2022 oder ein iPhone 13 kaufen […]
Mal schauen, was der Schwiegersohn zu welchem Preis daher schleppen/loswerden will. ;)
Ich möchte auf jeden Fall bei  iPhone bleiben … auch wenn wir sonst kaum ein Handy brauchen.
 
Ds SE 2022 ist wirklich ein gutes iPhone, auch von der Größe her. Ich nutze es auch noch gerne (bzw. sogar nur ein SE 2020) und zögere den Erwerb eines neuen iPhones so lange wie möglich hinaus.
 
Bei Dexcom stehen zwei „SE“ in der Kompatibilitätsliste ziemlich weit unten.

Komp-Liste.jpg


Das muss jetzt nichts bedeuten, ich ging aber davon aus, dass „SE…" neuer und somit teurer ist.
Und so habe ich mich bereits für zwei (verschiedenfarbige) iPhone 13 ausgesprochen.
Mein Schwiegersohn kann z.Zt. aus seiner Firma keine iPhones „abzweigen“ fand aber eine Quelle im Internet.
So bekomme ich ein blaues iPhone (zwecks Verwechslungsgefahr) und die Frau ein rotes.
Zusammen kosten die Beiden alles in allem 584,-€
So viel Geld auf einmal hatte ich noch nie für Handys ausgegeben.
 
dass dann ggf. das gleiche Spielchen im nächsten Jahr von vorn losgeht.
Das kenne ich schon. :crack: Allerdings ist das jetzt auch schon ein paar Jahre her.
Ich hatte erst ein iPhone 7 und die Frau … irgend was anderes, was bald nicht mehr ging.
Dann bekamen wir vom Schwiegersohn für die Frau ein iPhone 8 … bis der damalige Versorger meinte: mein iPhone 7 geht jetzt nicht mehr.
So verkaufte ich für wenig Geld mein iPhone 7 nahm das iPhone 8 und die Frau bekam ihr iPhone X.
Das war aber vor vielleicht fünf Jahren (± irgendwas)
Erst jetzt dann im Dezember fallen beide iPhones aus.

Wissen tu ich natürlich nichts! Aber ich hoffe halt, dass jetzt mit den beiden iPhone 13 ein paar Jahre Ruhe ist.
Wir stellen an Handys keine besonderen Anforderungen, sodass ich jetzt nicht auf ein iPhone 17 spekuliere. :Pfeif:
Dexcom wird der einzige sein, der uns ein neues Handy vorschreiben könnte/müsste. So etwas passiert aber nicht jährlich.
 
Zurück
Oben Unten