Umstieg von Intel-MBA auf M1-MBA sinnvoll ?

Simor222

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.12.2015
Beiträge
946
Reaktionspunkte
83
Hallo,
ich habe ein MBA von 2018 mit i5 Prozessor, 8 GB RAM und Monterey OS.

Folgende Anwendungen nutze ich hauptsächlich:
  1. Safari
  2. Fotos
  3. Numbers
  4. Musik
  5. PDF Expert
  6. GoodNotes
  7. Nachrichten
Manchmal bekomme ich bei diesen Anwendungen die "Sanduhr" zu sehen und bei der Karten-App ist das Laden der Kartenansicht auch oft etwas verzögert.
Bei der Nachrichten-App werden GIF-Bilder auch immer nur langsam geladen.

Würde der Umstieg auf das M1-MBA an der Performance bei meinen Anwendungen deutlich etwas ändern ?
Danke für Informationen

VG
Simor
 

permafrost

Mitglied
Registriert
16.07.2015
Beiträge
595
Reaktionspunkte
158
Hallo
Hast Du Etrecheck schon mal auslesen lassen?
 

Stargate

Aktives Mitglied
Registriert
27.02.2002
Beiträge
11.517
Reaktionspunkte
3.712
Hallo,
ich habe ein MBA von 2018 mit i5 Prozessor, 8 GB RAM und Monterey OS.

Folgende Anwendungen nutze ich hauptsächlich:
  1. Safari
  2. Fotos
  3. Numbers
  4. Musik
  5. PDF Expert
  6. GoodNotes
  7. Nachrichten
Manchmal bekomme ich bei diesen Anwendungen die "Sanduhr" zu sehen und bei der Karten-App ist das Laden der Kartenansicht auch oft etwas verzögert.
Bei der Nachrichten-App werden GIF-Bilder auch immer nur langsam geladen.

Würde der Umstieg auf das M1-MBA an der Performance bei meinen Anwendungen deutlich etwas ändern ?

Anfangs an der Performance ja, alles etwas flüssiger. Ansonsten ändert es in der Hauptsache etwas an deinem Geldbeutel.
 

maba_de

Aktives Mitglied
Registriert
15.12.2003
Beiträge
19.180
Reaktionspunkte
10.923
Würde der Umstieg auf das M1-MBA an der Performance bei meinen Anwendungen deutlich etwas ändern ?
wie @oneOeight schon schreibt, die meisten deiner Programme sind webbasiert oder nutzen Webservices im Hintergrund. Hier würde ich eher ansetzen.
Der M-Chip wirkt snappier, das merkt man z.B. beim starten der Programme. In der Benutzung der Programme wirst du aber weniger davon merken als die Werbung gern mal verspricht ;).
 

Simor222

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.12.2015
Beiträge
946
Reaktionspunkte
83
Wenn vieles netzbasiert für die Performance ist, dann nur für mich zum Verständnis: Welches Macbook würde hier eine "deutliche" Leistungssteigerung bringen ?
 

Simor222

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.12.2015
Beiträge
946
Reaktionspunkte
83
Mein WLAN (DSL50) funktioniert ganz gut.
Damit habe ich eigentlich keine Probleme.

Dann bringen die anderen Macbooks (MBA oder MBP mit M2) eigentlich nur eine deutliche Leistungssteigerung, wenn man unabhängig vom Netzwerk arbeitet ?

Bildschirmfoto 2022-08-31 um 09.31.50.png
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Registriert
14.01.2006
Beiträge
31.632
Reaktionspunkte
11.077
Dein Wlan hat mit DSL50 erstmal nichts zu tun.

DSL50 ist die ankommende Leitung vom Anbieter zur Fritzbox.

Das WLAN ist im grunde die Umetzung und Weiterleitung der Internetverbindung von der Fritzbox zu deinem Gerät (Rechner/Phone/Spielekonsole/etc.)
Das WLAN sollte möglichst die doppelte Bandbreite haben wie dein Internetanschluss. (also ca. 110 mbit)

Die WLAN Geschwindigkeit kannst du Sehen, wenn du mit gedrückter OPTION bzw. ALT-Taste auf dein wlan Symbol klickst.
https://www.tweaking4all.com/os-tip...s-and-tricks/determine-wifi-connection-speed/

Dein gerät sollte laut Apple bis zu 866 Mbit schaffen.
https://support.apple.com/de-de/guide/deployment/dep97005355c/web
Fritzbox muss man schauen - die 7590 sollte das auch hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

tocotronaut

Aktives Mitglied
Registriert
14.01.2006
Beiträge
31.632
Reaktionspunkte
11.077
Also
Tx-Rate: 650 MBit/s
Das ist super und sollte somit auch keinen Flaschenhals darstellen.

Du könntest jetzt mit diversen Webseiten mal die erreichbare Internet-Bandbreite testen.
z.b. www.wieistmeineip.de

-> die werte solcher Webseiten sind aber nur ein ungefährer Indikator...
Es gibt auch noch das Breitbandtool von der Bundesnetzagentur das sollte etwas genauer sein.


Möglicherweise wird aber das Problem doch igendwo im Rechner liegen.
Stell doch mal einen Etrecheck report hier ein.
Was du an software nutzt muss sich ja nicht zwingend mit dem Decken, was auf dem Rechner läuft.



Zur eigentlichen Frage:
Seitens Prozesor und SSD sollte das M1 Air der alten intel-krücke deutlich überlegen sein.
Wenn du dann noch eins mit 16 Gigabyte nimmst...
 
Zuletzt bearbeitet:

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.793
Reaktionspunkte
17.138
Und das Book ist immer an der gleichen Stelle und das einzige Gerät im WLAN?

Wenn du jetzt Karten probierst, ist es immer noch langsam?
Die SSD hast du mal überprüft?
 
Oben