Umfrage: MacBook Display ohne Apfel

raubsauger

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.04.2004
Beiträge
690
Reaktionspunkte
584
Hallo Community,

nachdem es für die etwas älteren MacBooks nur noch Nachbau-Displays gibt, auch wenn manche als Original angepriesen werden, habe ich mich mal nach einer legalen und zollfreundlichen Alternative umgesehen. Einer der Hersteller würde uns die Displays ohne den Apfel auf der Rückseite produzieren, diese können ganz legal nach DE importiert und verkauft / verbaut werden.

Nun meine Frage an Euch, würdet Ihr bei einem Display Ausfall so ein Teil kaufen oder montieren lassen?

Beispielsweise ein Display für das 13" von 2016 und 2017, A1706 und A1708, würde 249,00€ brutto kosten. Komplett mit Umbau 330,00€.

VG Norbert
 
Also ich persönlich fänds ganz witzig ohne Apple-Logo ... würde drauf verzichten.
 
Man könnte einen  Aufkleber beilegen. Für alle die auf das Logo nicht verzichten wollen.
 
Den Apfel darft Du nicht nachbauen oder sonstwie verwenden. Den Aufkleber müsste dann Apple liefern.
 
Also ich finde die Idee sehr gut. Würde an meinem 2020wr Intel für den Preis auf jeden Fall ein Display von dir nachrüsten, würde ich eines brauchen. Das Logo wäre für mich verzichtbar.
 
Auf das Display kommt's doch an, wenn das wirklich gleichwertig oder gar besser als das Original ist, muss der Apfel nicht unbedingt drauf sein.
 
Nein, in den Nachbauten, auch mit Logo, sind keine Original LG oder Samsung Panels. Die Teile sind von BOE, die Farben sind nicht so perfekt und manchmal ist auch die Helligkeit zwar okay, aber nicht so stark wie Original.
 
Die vom TS genannten 13" MacBooks von 2016 und 2017 werden bei Ebay derzeit ab 369 und mit Ebay Garantie im Schnitt für 390 Euro angeboten. Ich würde da keine 330 Euro mehr reinstecken.
 
Nein, in den Nachbauten, auch mit Logo, sind keine Original LG oder Samsung Panels. Die Teile sind von BOE, die Farben sind nicht so perfekt und manchmal ist auch die Helligkeit zwar okay, aber nicht so stark wie Original.
Bei so einem alten Laptop, wie von dir genannt, würde ich jetzt für ein qualitativ schlechteres Display als Original auch keine 250€ mehr investieren. Aber auch aufgrund der Butterfly Tastatur.
 
Die vom TS genannten 13" MacBooks von 2016 und 2017 werden bei Ebay derzeit ab 369 und mit Ebay Garantie im Schnitt für 390 Euro angeboten. Ich würde da keine 330 Euro mehr reinstecken.
Genau, abgesehen davon dass die Nachbau-Displays von irgendwelcher Qualität sind, vermutlich Pixelfehler haben können, Lichthöfe... Gewinn muss die Werkstätte natürlich erzielen, aber bei den alten Intelmacs wirds schwer.

Würde eher in die Richtung schauen ob man nicht die modernen M1/M2 günstiger reparieren kann als Apple, ich stell mir zB vor ein 14"-Basismodell mit kaputtem Display ist schon ein finanzieller Totalschaden, wenn man da ein solides IPS-Panel reinbekommt anstelle des extra teuren miniLED, um nicht die ganze Maschine entsorgen zu müssen... aber das sind natürlich auch wieder Reparaturen der Sonderklasse und das Personal für immer kompliziertere Arbeiten teuer.

Irgendwie scheint es Louis hinzubekommen, aber der ist auch ins Steuerparadies Texas übersiedelt.
 
Ich seh das bei den Laptops anders, die Dinger können so viele versteckte Mängel haben, Akkus die mal so und so halten, Tasten die vielleicht schon 5 mal abgegangen sind, versteckte Fall oder Wasserschäden.

Dazu kommen Softwarelizensierungen die an die Hardware gebunden sind die man nicht erneuern kann oder will.

Da ist ein Vergleich Eigengerät mit Panelschaden mit einem beliebigen anderen Gebrauchtgerät nicht zweckmäßig. Ist wie bei einem Gebrauchtwagen: Ich würde mein neu gekauftes Auto nicht gegen ein beliebiges anderes tauschen wollen nur weil es sich rechnet. Ich weiß was mit der Kiste ist.

Mit dazu das Geschmäckle: Vielleicht versucht einer sein Problemgerät als Gebrauchtes abzustoßen.
 
Nein, in den Nachbauten, auch mit Logo, sind keine Original LG oder Samsung Panels. Die Teile sind von BOE, die Farben sind nicht so perfekt und manchmal ist auch die Helligkeit zwar okay, aber nicht so stark wie Original.
Davon bin ich nicht ausgegangen, wenn dem so ist, so würde ich ein anderes Macbook eher in Betracht ziehen.
Begründung: investiere ich 330€, weil mir mit dem Display ein Malleur passiert ist, so möchte ich das Schadensereignis für mich dir die Reparatur für mich vergessen machen. Ist das jetzt neu eingebaute nicht so gut wie das Original, so wäre ich anschließend immer unzufrieden. Genau das möchte ich ja vermeiden. Deshalb würde ich dann einem anderen guten Gebrauchten Apple Gerät den Vorzug geben.
 
Gerade bei den A1706 und A1708 Modellen brechen ja die Kabel zur Hintergrundbeleuchtung, somit weiß man bei einem Gebrauchtgerät nicht ob es ein paar Tage oder ein paar Jahre halten wird.
 
Der Preis bei Dir für das neue Display ist vollkommen in Ordnung kalkuliert 👍👍👍
 
Ich habe jetzt die ersten vier Modelle bekommen, die zum testen bestellt wurden. Das Bild ist bestens, die Helligkeit nur geringfügig schwächer als beim Original. Da hatte ich schon viel schlechtere Nachbauten mit Logo. Meinen Exporteur hatte ich darauf angesprochen, mit etwas längerer Lieferzeit und etwas mehr Geld kann man uns auch die Original LEDs einbauen, das werde ich bei den nächsten Bestellungen dann noch beauftragen. Das macht das Display dann nur ca. 15€ teurer.

Der Preis ist heiß, ein neues Display kommt auf 259,00€ brutto.

z.b. für die Sorgenkinder A1706 und A1708:

https://www.cdx.de/store/products/APPLE-ERSATZTEILE/MACBOOK-DISPLAY/MacBook-Pro-Display-FullScreen-MacBook-Pro-13-2016-2017-space-grey-1.html
 
Zurück
Oben Unten