reinhi
Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 11.10.2007
- Beiträge
- 66
- Reaktionspunkte
- 11
Hallo, 
Ich habe ein nicht mehr upgradebares Mac Book Pro 10,2 mit Intel i5, 8 GB RAM und 256 GB SSD. Das Gerät ist noch voll in Ordnung, aber eben softwareseitig veraltet.
Bei ebay versteigern wollte ich das Gerät nicht, daher dachte ich, ich mache ein Linux drauf, am liebsten Ubuntu. Daher hatte ich einen USB-Stick (8 GB) formatiert und mit einem aktuellen Linux-ISO bespielt unter Zuhilfenahme von Balena Etcher. Ich möchte erstmal mit einem Live-System arbeiten, um zu sehen, ob das Mac Book Pro überhaupt erkannt wird, usw.
Nach dem Booten dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis Ubuntu hochgefahren ist. Mein WLAN wird erkannt (nur beim Booten), dieses auswählen, Passwort eingeben und vom UEFI-Medium booten. Dauert halt etwas.
Nachdem ich die Sprache gewählt habe, will es sich mit dem Internet verbinden, findet allerdings keine Hardware. Weder Bluetooth noch irgendeinen Ethernet-Adapter. Es müsste aber eigentlich alles drin sein, denn es hat ja unter Mac OS problemlos funktioniert.
Wie kann ich hier vorgehen?
Besten Dank im Voraus für etwas Erhellendes.
Viele Grüße
/Reinhard
	
		
			
		
		
	
				
			Ich habe ein nicht mehr upgradebares Mac Book Pro 10,2 mit Intel i5, 8 GB RAM und 256 GB SSD. Das Gerät ist noch voll in Ordnung, aber eben softwareseitig veraltet.
Bei ebay versteigern wollte ich das Gerät nicht, daher dachte ich, ich mache ein Linux drauf, am liebsten Ubuntu. Daher hatte ich einen USB-Stick (8 GB) formatiert und mit einem aktuellen Linux-ISO bespielt unter Zuhilfenahme von Balena Etcher. Ich möchte erstmal mit einem Live-System arbeiten, um zu sehen, ob das Mac Book Pro überhaupt erkannt wird, usw.
Nach dem Booten dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis Ubuntu hochgefahren ist. Mein WLAN wird erkannt (nur beim Booten), dieses auswählen, Passwort eingeben und vom UEFI-Medium booten. Dauert halt etwas.
Nachdem ich die Sprache gewählt habe, will es sich mit dem Internet verbinden, findet allerdings keine Hardware. Weder Bluetooth noch irgendeinen Ethernet-Adapter. Es müsste aber eigentlich alles drin sein, denn es hat ja unter Mac OS problemlos funktioniert.
Wie kann ich hier vorgehen?
Besten Dank im Voraus für etwas Erhellendes.
Viele Grüße
/Reinhard
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		