Trim in Snow Leopard für 3rd Party SSDs aktivieren.

Bei mir wurde das System eher träge, als ich den Patch mal spaßenshalber einspielte. Reboot dauerte schon spürbar länger, der Erase Tip erwies sich als nichts bringend, massenweise veränderte Rechte im Disk Utility, Programme brauchten klar länger beim Start.
 
Trim ist ein Mechanismus der überaltert, wie fast alles in der IT! Für alte SSDs von vor 2010 kann er noch Sinn machen. Es kann also sein, das TRIM einfach nur ein Relikt für alte verkaufte SSDs von Apple sein soll um deren Verhalten zu kompensieren. Es verwundert nur, das dieses Hilfsmittel nur für eine begrenzte Zahl an Devices zur Verfügung gestellt; zumal es dafür keinen plausiblen Grund gibt - außer man will es im GoldenMaster eh ganz wegfallen lassen.
 
Man liest an mehreren Stellen, dass der Patch die Kisten eher langsamer macht, quasi ausbremst.
 
Das Air ist ja erst ein paar Monate alt, die HD grade mal 30% belegt, da es nur als mobiler Rechner herhält. Trotzdem brachte der Patch nichts, also flog er wieder runter.
 
@Gauloises Wie hast du den Patch wieder "wegbekommen".

Bei mir ists nämlich genauso (träge, Bootzeit)
 
Den beiliegenden Stick rein, Reboot, schnell neu aufgesetzt, das ist ja ratzfatz erledigt. Ich wollte nicht in Kernel Extensions rumfuchteln.
 
Was sollen Apple Entwickler besser machen wie andere Entwickler?
Ich glaube kaum das einer so ein hack tool VÖ ohne sich auszukennen!

Hängt wohl davon ab, was man unter "auskennen" versteht. Vieles beruht da auf Annahmen und unvollständigen Beobachtungen. Der eigentliche "Hack" scheint ja bloß im Verändern von Modell-Strings zu bestehen. Was das exakt nach sich zieht weiß bloß Apple mit einer gewissen Sicherheit.
 
Und sind in Macs Intel SSDs eingebaut?

In jedem Fall halte ich (auch wenn es schmerzt) die Apple Entwickler für kompetenter in dem Bereich als jeden hier in dem Forum. Wer aber meint, es besser wissen zu müssen, der kann ja gern mit nem Hexeditor auf ein Kernelmodul losgehen und schauen, was da so passieren kann ;D

In vielen Macbooks stecken Intel SSDs drin. Darauf wollte ich raus.
Im Übrigen kann sich Apple glücklich schätzen so hörige Kunden wie dich zu haben die direkt auf den Hersteller vertrauen:rolleyes:
 
Zum Beispiel OCZ ist informiert über dieses tool... Ich denke die haben dort auch fähige Programmierer.

edit :
Um es zu testen etc. eventuell kann trim wenn dies so wichtig ist in dessen Software integriert werden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine neue Version des Trim Enablers (1.1), die nun auch bei mir gute Ergebnisse erzielt

Mit 1.0 wurde bei mir alles total träge, die Bootzeit sehr lange. Ich habs dann doch geschafft die Original Kext wieder einzuspielen (gestern wurde wohl der Extension Cache nicht neu generiert, deswegen gings nicht). Danach lief das System zwar wieder, aber die Bootzeit war immer noch sehr lange.

Mit 1.1 geht nun alles :>
 
Meine Intel X-25M 160 GB (2. gen) war nach dem patch praktisch gleich schnell (ca. 10-15 Sekunden zum booten). Also bleibt er erst mal drauf - obwohl die intel postvilles ja schon mit garbage collection alleine sehr gut funktionieren sollen...
 
Was ist den jetzt anders? Kann man das einfach drüberinstallieren?

Hab ich gerade so gemacht; läuft tadellos.
Allerdings merke ich weder vorher (ohne Patch) noch nachher (nach dem 1.0 Patch) noch jetzt (nach dem 1.1 Patch) eine Veränderung... :D
 
Ich habe gerade spaßeshalber mal die Version 1.1 des Trim Enablers laufen lassen, nachdem ich anfangs die manuelle Variante durchgeführt hatte.

Der Bootvorgang hat sich bei mir dadurch deutlich beschleunigt. So fix ist mein MacBook Pro mit Intel SSD (auch vorher ohne Trim-Hack) noch nie hochgefahren :eek:
 
...Im Übrigen kann sich Apple glücklich schätzen so hörige Kunden wie dich zu haben die direkt auf den Hersteller vertrauen:rolleyes:

Hausbesetzer scheint wohl ein ein Neuling im Apple-Altag zu sein, und glaubt auch an Elfen und die Zahnfee und denkt an jedem Regenbogenende steht ein Topf Gold. :D

Die Alteingesessenen Mac-User kennen diese Schoten von Apple schon.

Welcher MacUser erinnert sich hier nicht an den CD/DVD-Driver Patch, denn man machen musste wenn mal das Apple SCSI Laufwerk kaputt gegangen ist und man sich nicht ein Ersatzlaufwerk von Apple für 300 DM holen wollte (für 300 DM aber nur wenn man das defekte zurückgesendet hat, ein normales Laufwerk lag bei 120 DM)

Oder den guten alten DVD-Player Patch. Wo Apple beschloss, dass nur der aktuelle G4 den Software-Encoder nutzen darf, und der 6 Monate alte G3 in die Röhre gucken darf. Man kann sich ja einen neuen G4 kaufen wenn man DVD gucken will. Der Patch zeigte jedoch das sogar alte Möhren mit ATI Karte und CPU Upgrade DVDs abspielen konnten.

Oder den Disc Burner patch um "nicht Apple Brenner" zu nutzen.

Oder den AppleShare IP 6.3.3 Patcher um es auf 9.2.1 or 9.2.2 zu installieren.

Oder den OS9 Helper um das 9.2.2 update auf "Old World" Macs zu installieren.

Soll ich weiter machen?

Die Politik von Apple war schon immer Kastration. Was besonders bei dem Pro Macs oft einen bitteren Beigeschmack hinterlasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten