iPhill
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 26.02.2011
- Beiträge
- 10.351
- Reaktionspunkte
- 4.247
Hey Leute!
Da mich diese Frage des Öfteren 'quält', wollte ich sie jetzt einfach mal in die Runde werfen: Vertraut ihr Googles Browser "Chrome" als solchem?
Diese Frage bezieht sich jetzt vor allem auf Dinge wie Passwörter, Zahlungsdaten, e-Banking etc. Wie ja weit bekannt ist, sammelt Google fleissig Daten der Nutzer und wenn Google auch noch den schnellsten Browser auf dem "Markt" programmiert, kostenlos und mit einer eindeutig identifizierbaren Browser ID, dann drängt sich mir die Frage auf, inwiefern es sicher ist, Geschäfte wie zum Beispiel e-Banking über diesen Browser abzuwickeln.
Wie hoch schätzt ihr da die Gefahr, dass Google sich Daten wie Konto-Daten, Accountdaten, Passwörter, Adressen etc. speichern und schicken lässt, bzw. einfach "mitliest"?
Ist ein Zweifel dieser Art berechtigt und wenn ja, sind andere Browser vertrauenswürdiger, welche?
Liebe Grüsse,
euer iPhill
	
		
			
		
		
	
				
			Da mich diese Frage des Öfteren 'quält', wollte ich sie jetzt einfach mal in die Runde werfen: Vertraut ihr Googles Browser "Chrome" als solchem?
Diese Frage bezieht sich jetzt vor allem auf Dinge wie Passwörter, Zahlungsdaten, e-Banking etc. Wie ja weit bekannt ist, sammelt Google fleissig Daten der Nutzer und wenn Google auch noch den schnellsten Browser auf dem "Markt" programmiert, kostenlos und mit einer eindeutig identifizierbaren Browser ID, dann drängt sich mir die Frage auf, inwiefern es sicher ist, Geschäfte wie zum Beispiel e-Banking über diesen Browser abzuwickeln.
Wie hoch schätzt ihr da die Gefahr, dass Google sich Daten wie Konto-Daten, Accountdaten, Passwörter, Adressen etc. speichern und schicken lässt, bzw. einfach "mitliest"?
Ist ein Zweifel dieser Art berechtigt und wenn ja, sind andere Browser vertrauenswürdiger, welche?
Liebe Grüsse,
euer iPhill
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
		
			
		
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		




 
 
 
 
		
 
 
		 ).
 ).
 
 
		 Kapern kann man jeden Rechner bzw. es ist halt einfach mit jedem Browser gefährlich. Ist alles immer nur ein Katz - und Mausspiel. Wichtig ist halt, dass immer zeitnah gefixt wird und sich die Sicherheitslücken nicht allzu schnell ausbreiten können. Da bringt es dann auch nichts, wenn mal angenommen der sicherste Browser aktuell nur eine Sicherheitslücke aufweist, diese dann aber erst nach einem halben Jahr gefixt wird. Viel für die Sicherheit hat man jedenfalls schon getan, wenn Java, Flash und Adobe Reader nicht als Plugin im Browser vorhanden sind. Und um deine Frage zu beantworten. Ich traue Google, was aber Chrome betrifft, kann auch dieser gehackt werden, sodass deine persönlichen Daten in Gefahr sind.
 Kapern kann man jeden Rechner bzw. es ist halt einfach mit jedem Browser gefährlich. Ist alles immer nur ein Katz - und Mausspiel. Wichtig ist halt, dass immer zeitnah gefixt wird und sich die Sicherheitslücken nicht allzu schnell ausbreiten können. Da bringt es dann auch nichts, wenn mal angenommen der sicherste Browser aktuell nur eine Sicherheitslücke aufweist, diese dann aber erst nach einem halben Jahr gefixt wird. Viel für die Sicherheit hat man jedenfalls schon getan, wenn Java, Flash und Adobe Reader nicht als Plugin im Browser vorhanden sind. Und um deine Frage zu beantworten. Ich traue Google, was aber Chrome betrifft, kann auch dieser gehackt werden, sodass deine persönlichen Daten in Gefahr sind. 
 
		


 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		