macOS Tipps, Tricks und Gimmicks für Sequoia

Difool

MU Team
Thread Starter
Registriert
18.03.2004
Beiträge
25.599
Reaktionspunkte
20.229
Ich feiere gerade Sequoia 15.1 ein kleines bißchen.
Daher mal ein Thread, in welchem ich dann Zeug auf dem Wege meiner Einrichtung reinpacken kann.
Insbesondere u.a. die Bedienungshilfen – die sind noch cooler geworden.

Wiedergabe von Hintergrundgeräuschen auf dem Mac
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchl3061cdc6/mac

Bin ja ein Fan von „Brown Noise“ und Co. zum fokussierten Arbeiten oder abschalten, runterkommen etc.
Bislang habe ich mir immer schon eigene Sounds dafür auf die interne Platte zusammengestellt und auch online aufbereitet,
so dass ich immer überall diese mit zur Stimmung passenden Auswahl parat habe.

Mit den Hintergrundgeräuschen über die Bedienungshilfen finde ich nun ein „onboard-“Feature im macOS.
Man kann sich sogar ein Icon als Shortcut-Bedienung in die Menüleiste legen … sehr genial.
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/aside/glos33eb8abd/15.0/mac/15.0

Bedienungshilfen-Audio.png Kontrollzentrum.png Menüleiste-Hoeren.png

Wenn Zeit ist, werde ich dafür noch mal schauen, eigene Sounds da hinein zu bekommen,
welche dann auch über die Menüleiste steuerbar sein könnten.
:)
 
Von mir eine Ergänzung:

Es mag kein streng geheimes Geheimfeature sein, dennoch hat Apple hier sein Licht unter den Scheffel gestellt.
Seit Sequoia kann man das aktuelle Wetter in der Menüleiste anzeigen lassen.
Das geht über EinstellungenKontrollzentrumNur Menüleiste.

Mir gefällt's!
 
Noch ein Ding:
edit: hier steht Blödsinn meinerseits – oder mir lag ein Kabel auf der Tastatur – oder auf den Augen. :hehehe:
Bisher und vorher (Big Sur) musste man in der Menüleiste bei „Gehe zu“ die Library immer inkl. Option-Taste erreichen.
Nun steht's einfach so drin – oder halt:
⌘ + ⇧ + L
/Users/*name*/Library/Services

Erwähne dies, weil ich alle meine „alten“ erstellten Automator-Applescript.worklows schlicht in den Library-Ordner „Services“ kopieren,
über die Systemeinstellungen > Tastatur > Tastatrukurzbefehle diese dann flugs anlegen konnte.

Nur mein eigener Tastatur-Shortcut bei Musik.app zum MiniPlayer wird wieder nicht genommen – war bei Big Sur auch schon so.
Nur da fand ich eine Lösung, die ich mit Sequoia noch nicht fand. Hätte ich es mir mal dokumentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Groß angekündigt wurde ja das "Window Tiling"-Feature nach Vorbild der App "Magnet".
Manche haben sich daran gestört, dass es keinen Menüleisteneintrag hierfür gibt und man die Fenster irgendwie unverständlich in Ecken schieben muss was eher schlecht als recht funktioniert.

Gefehlt! Eine Auflistung der Fensteraufteilung auf dem Bildschirm ist fast überall über die Menüleiste FensterBewegen und Skalieren möglich.

Bildschirmfoto 2025-01-10 um 17.41.51.png
 
Nargh … wen es auch nervt:

Bei Klick auf den Desktop / Schreibtisch werden alle Inhalte und Fenster weggeschoben.

Systemeinstellungen > Schreibtisch & Dock > Schreibtisch und Stage Manager:

Zum Anzeigen des Schreibtischs auf Hintergrundbild klicken
Durch Klicken auf das Hintergrundbild werden alle Fenster zur Seite bewegt, damit du auf deine Schreibtischobjekte und Widgets zugreifen kannst.

Auswählen: „Nur im Stage Manager“.
 
Die Hintergrundgeräusche hatte mein Mac seit Jahren schon, mindestens seit Ventura, also die dürfte es länger schon geben. Am iPhone gibt es die auch.

Was mir mit Sequoia erstmals auffällt (Sonoma hatte ich nie), ich kann jetzt am Mac für alle Apps zentral in der Menüleiste beim Mikrofon-Icon einstellen, dass das Mikro meiner Airpods Pro 2 Hintergrundgeräusche wegfiltert und nur meine Stimme durchlässt. Früher gabs nur Mikrofonzugriff per App an/aus und mehr ließ sich nicht einstellen.

Beim window tiling hat Apple mal wieder ganz klassisch auf eigene Features vergessen und dafür gesorgt, dass es nicht mit Stage Manager zusammenspielt. Es überdeckt mir immer die Workspaces, ich muss die Fenster deshalb manuell auf die gewünschte Größe ziehen und das window tiling grätscht dann rein und maximiert mir das Fenster schon wieder. Wieso werden die permanent eingeblendeten Workspaces bei der Fenstergröße nicht berücksichtigt? Ewig verspätet und dann wurde das Feature so schlecht programmiert, dass es nicht mal mit den von Apple vorgesehenen Anzeigemodi zusammenspielt.

Leider hab ich ansonsten nur Bugs und Probleme, alle paar Sekunden wird in der Menüleiste ein blauer Privatsphäre-Punkt eingeblendet, weil angeblich eine Software den Bildschirm aufnehmen würde. Die Software? WindowManager. Google zeigt, dass es andere User mit dem Problem gibt und das einfach ein Bug ist. Hab ich mit Ventura und davor Monterey nicht gehabt.

Meine Adobe Bridge startet nicht mehr seit 18.2, sofort nach dem Anklicken ist es "not responding" und ich hab dafür trotz Löschen aller Einstellungen und Troubleshooting keine Lösung gefunden. Alle anderen Adobe-Apps funktionieren, kann ich mir daher nicht erklären und zu einem Absturz mit Fehlerbericht kommt es nicht, daher auch nix im Log drin.

Die Airpods-Lautstärke ist manchmal einfach grundlos sehr hoch eingestellt. Ich bekomme einen Facetimeanruf rein, am iPhone in normaler Lautstärke, dann übertrage ich den mit Handover auf den Mac und die vorher niedrig eingestellte MacOS-Systemlautstärke schnellt nach oben, im gleichen Moment schmerzt auch schon die Stimme des Gesprächpartners laut im Ohr. Jetzt weiß ich schon dass es manchmal passiert und bin vorbereitet, aber da frage ich mich wie so oft, ob bei Apple auch irgendjemand die eigenen Produkte privat im Einsatz hat und merkt, was sie für einen Käse programmieren.

(Besonders krass, weil ich den Schutz vor lauten Geräuschen auf den Airpods aktiviert habe und dort den Slider auf den niedrigstmöglichen dB-Wert gestellt habe, ich glaub 75dB oder 70dB, und es ist einfach wirkungslos. Was hab ich davon, dass die AW den Umgebungslärm misst und mir sagt, wenn meine Ohren eine Pause brauchen, nur damit Apples Software selbst mir dann die Trommelfelle rausblöst?)

Sidecar funktionierte endlich wieder, das war seit Erhalt des neuen M4-iPads ab Werk kaputt mit Ventura und ich hatte es nicht hinbekommen. Anscheinend setzte das ein neueres MacOS voraus mit dieser iPad-Generation. Ich schreib funktionierte, weil es aktuell wieder nicht mehr geht. Ich seh das iPad am Mac zur Auswahl, aber das Rad dreht sich ewig und es kommt keine Verbindung zustande. Übers Kabel gehts noch, aber da ist mir das Kabel zu kurz. Versteh ich nicht warum das so schwer ist.

Also gerade im Zusammenspiel mit anderen Apple-Geräten ist Sequoia jetzt nicht das Gelbe vom Ei. Wobei genau das der Vorteil vom Apple-Ökosystem sein müsste. Keine Probleme mit iPhone und iPad bzw. auch zwischen den beiden. Wenn ich dort Anrufe übertrage, passt die Lautstärke immer und ist nicht plötzlich aufs Maximum aufgedreht. Das ist rein eine Sache mit Sequoia, auf Ventura war das auch noch nicht so.

So kann ich nur sagen, Sequoia ist eher ein Rückschritt. Sonoma wollte ich wegen der ganzen Bugs überspringen und auf Ventura konnte ich nicht mehr ewig bleiben, also blieb nur mehr 15.2 übrig. Und in den Bereichen wo dringend Verbesserungen notwendig sind, zB beim Stage Manager, da konnte ich überhaupt keine Änderungen feststellen. Wie auch am iPad, wo es mit Version 17 geringfügige Verbesserungen gab und mit 18 kam dann auch nichts mehr. Apple beschreitet hier den klassischen Touchbar-Weg, ein neues Feature in den Ring werfen bis es fertig geboxt im Eck liegt. Dabei war das so groß angekündigt damals wie toll es wird, und nun verliert Apple kein Wort mehr darüber.
 
@OmarDLittle
Hättest du jetzt wenigstens irgendwelche Lösungen für deine expliziten Probleme mitgebracht …
So ist das ja leider weniger hilfreich, denn hier ist ja dies Thema…

Tipps, Tricks und Gimmicks für Sequoia

:noplan:

edit:
… und nicht „was funktioniert alles nicht“ – Lösungen, Tipps und Anleitungen nennt sich das Sub-Forum hier.
Es sollen eigene Tipps und Anleitungen geschrieben und veröffentlicht werden, damit diese helfen können.
 
Von mir eine Ergänzung:

Es mag kein streng geheimes Geheimfeature sein, dennoch hat Apple hier sein Licht unter den Scheffel gestellt.
Seit Sequoia kann man das aktuelle Wetter in der Menüleiste anzeigen lassen.
Das geht über EinstellungenKontrollzentrumNur Menüleiste.

Mir gefällt's!
hmm... kannst Du mir auf die Sprünge helfen ? Finde im Kontrollzentrum keine Punkt um mir das aktuelle Wetter in der Menüleiste anzeigen zu lassen..... unter Sequoia
 
Runterscrollen bis Nur Menüleiste da findest du das was du suchst
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-01-11 um 16.08.47.png
    Bildschirmfoto 2025-01-11 um 16.08.47.png
    242,3 KB · Aufrufe: 70
Upps hatte ich ganz vergessen zu erwähnen, ich hab schon 15.2 da ist es aufgeführt.
 
Ich feiere gerade Sequoia 15.1 ein kleines bißchen.
Daher mal ein Thread, in welchem ich dann Zeug auf dem Wege meiner Einrichtung reinpacken kann.
Insbesondere u.a. die Bedienungshilfen – die sind noch cooler geworden.

Wiedergabe von Hintergrundgeräuschen auf dem Mac
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchl3061cdc6/mac

Bin ja ein Fan von „Brown Noise“ und Co. zum fokussierten Arbeiten oder abschalten, runterkommen etc.
Bislang habe ich mir immer schon eigene Sounds dafür auf die interne Platte zusammengestellt und auch online aufbereitet,
so dass ich immer überall diese mit zur Stimmung passenden Auswahl parat habe.

Mit den Hintergrundgeräuschen über die Bedienungshilfen finde ich nun ein „onboard-“Feature im macOS.
Man kann sich sogar ein Icon als Shortcut-Bedienung in die Menüleiste legen … sehr genial.
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/aside/glos33eb8abd/15.0/mac/15.0

Anhang anzeigen 450129 Anhang anzeigen 450131 Anhang anzeigen 450133

Wenn Zeit ist, werde ich dafür noch mal schauen, eigene Sounds da hinein zu bekommen,
welche dann auch über die Menüleiste steuerbar sein könnten.
:)

Gibt es bei Ventura auch schon
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-01-11 um 17.44.19.png
    Bildschirmfoto 2025-01-11 um 17.44.19.png
    349,9 KB · Aufrufe: 81
Falls es noch jemanden so nervt – besonders beim eMail-Schreiben dieses automatische Großschreiben der Anfangsbuchstaben.
Hier die Einstellungen für die automatische Rechtschreibung:

auto-Rechtschreibung.png
 
Zurück
Oben Unten