Tastaturkurzbefehle und „hidden features“ im Finder

Difool

MU Team
Thread Starter
Registriert
18.03.2004
Beiträge
25.597
Reaktionspunkte
20.227
Das Erstellen von neuen Ordnern in Unterordnern in der Listenansicht im Finder.

Rechtsklick auf einen Ordner bzw. Unterordner in der Listenansicht, in welchem ein neuer leerer Neuer Ordner erstellt werden soll.

01. Mache einen Rechtsklick auf einen Unterordner, in welchem in der Listenansicht ein neuer leerer Ordner erstellt werden soll
02. Ist das Kontextmenü aufgeploppt, ignorierst du es und drückst einfach cmd + shift + N
03. es wird ein leerer Neuer Ordner in dem mit Rechtsklick (control + klick) angeklickten Ordner erstellt.
Egal an welcher Hierarchie-Position er sich befindet.

Listenansicht-Neuer Ordner erstellen.png
 
Als kleine Ergänzung:

Anstatt eines Rechtsklick kann man auch CTRL + ENTER drücken.
 
Das Erstellen von neuen Ordnern in Unterordnern
Danke, wieder was gelernt.

Aber grundsätzlich vom "Workflow" her, wann ist es vorteilhaft einen Ordner zu erzeugen, den man erst mal nicht direkt sieht und einen Namen geben kann?
 
Aber grundsätzlich vom "Workflow" her, wann ist es vorteilhaft einen Ordner zu erzeugen, den man erst mal nicht direkt sieht und einen Namen geben kann?
So toll auch viele Sachen sind, aber genau das habe ich mich auch gefragt.... und ob das wirklich irgendwas vereinfacht oder abkürzt.
Aber natürlich wird es dafür für den ein oder anderen eine Anwendung geben
 
Für alle die gerne mit der Tastatur arbeiten:

Nachdem man den obigen Tipp gemacht hat, reicht 1 einziger Tipp auf die Taste "Cursor rechts" und schon kann man los tippen und den Namen eingeben, denn der ist schon passend markiert und ausgewählt.

Okay, es ist 1 Tastendruck mehr.

Aber da man ja so oder so erst mal den Ornder mit der Maus markieren muss, könnte man da ja gleich mal "Cursor rechts" tippen und dann erst CTRL+Enter -> SHIFT+CMD+N und lostippen um den Namen einzugeben.

Ob es da dann "eleganter", "sinnvoller" oder "schneller" ist, mit CMD+O oder mit Doppelklick zu öffnen und dann mit SHIFT+CMD+N oder mit weiteren Mausklicks den Ornder anzulegen, ist wohl Ansichtssache.

Wie gesagt 1 Tastendruck mehr
 
Ah, ich habe es gerade herausgefunden. Es ist tatsächlich von Vorteil, nämlich wenn man sich in der Listenansicht befindet, dort bspw. eine Reihe von einzelnen Dateien hat, die man in einen neuen Ordner befördern will, dann kann man direkt einen neuen Ordner anlegen, den man ja eben in der Listenansicht gleich sieht.
 
Und noch ein Tipp für Freunde der Tastaurbedienung:

Wenn ein Ordner markiert ist, dann öffnet "ALT + Cursor rechts" den Ordner incl aller darin befindlichen Unterordner auf einmal.
 
Und noch ein Tipp für Freunde der Tastaurbedienung:

Wenn ein Ordner markiert ist, dann öffnet "ALT + Cursor rechts" den Ordner incl aller darin befindlichen Unterordner auf einmal.

das geht seit system 6.0 (1988?), aber 95% der nutzer kennen es nicht. :)

keyboard geht oft schneller als maus - man muss nur einmal damit beginnen.
 
95% der Nutzer kennen 95% der Funktionen ihres Betriebssystems (egal welches) nicht.
Aber egal – ich steuere mal bei: Ein Blick in jedes Findermenü und dann ALT drücken lohnt sich garantiert immer und zeigt ein ALTernatives Menü mit ALTernativen Funktionen.
 
Und beim „App-Switcher“ holt die ALT-Taste (option) die abgelegten Fenster der angewählten App aus dem Dock.

Wenn man das erstmal verinnerlicht hat, ist das eine famose Funktion. :hehehe:
 
Und für Tastaturbefehle allgm. -> CheatSheet
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder einfach mal im Finder im Menu auf "Hilfe" gehen und dann "Tastaturbefehl" eintippen und schon erscheint eine Liste mit den Themen -> "Einführung in die Mac-Tastaturbefehle" sagt schon ne Menge aus.

Aber wer liest schon die Hilfeanzeige.
 
Und beim „App-Switcher“ holt die ALT-Taste (option) die abgelegten Fenster der angewählten App aus dem Dock.:hehehe:

mein favorit im finder ist seit je her command-alt-2click/downarrow (öffnen), wodurch das übergeordnete fenster, durch das man dort hin navigiert hat, direkt wieder zu geht. salatbremse pro.
 
Das mit der ALT-Taste ist ja ALTer Kaffee, aber erschreckenderweise scheint es immer noch Menschen (m/w/d) zu geben, die sich nicht trauen, einfach mal die Möglichkeiten einer GUI durchzuprobieren.
Simples „mouse-over“ scheint vielen nicht bekannt zu sein, um ohne Probieren zu sehen, was sich hinter Buttons verbirgt.

Was mir aber trotz langjähriger Erfahrung nicht klar ist, welche Taste „Cursor rechts“ ist.
Auch auf meiner uralten Kabeltastatur vom G4, mit Ziffernblock & Co., finde ich da nichts, was den Effekt aus #7 bewirkt.
Also das, was in der Listendarstellung ALT mit normalem Mausklick uf das Dreickchen vor dem Ordnernamen bewirkt.
Vermutlich einfach wieder mal ein Schlauch unter meinem Gesäß.
 
Pfeil nach rechts. Die vier Pfeiltasten neben den rechten Alt-Taste.
 
Zurück
Oben Unten