Time Maschine + OCLP Sequoia + NAS oder ext 2.5 Zoll SSD?

SlowiMac

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.01.2025
Beiträge
1.045
Reaktionspunkte
440
Moin,
Habe bekanntlich einige alte Geräte die allesamt auf OCLP Sequoia laufen.
Der iMac 21.5 aus 2017 wird demnächst als Hauptrechner meinen Win11 Mini PC ersetzen.
Ich habe bisher immer 2 ext SSD als Backup meiner Datenpartition (händisch), zusätzlich synchronisiere ich die Daten/Fotos automatisch täglich auf ein einfaches Synology DS218play. Bilder vom iPhone liegen nochmal in der iCloud (200gb). Die Outlook *.pst wird ebenfalls aufs NAS gesichert.
Wegen oder durch MS365 Family habe ich auch noch 6x 1TB onedrive wovon ich nur einen Account, also 1TB, für onedrive benutze, 5x 1TB wären noch verfügbar.

Anscheinend hat OCLP Sequoia Probleme mit TM?
Würde gerne eine automatisierte Speicherung für den iMac haben.
Welche Möglichkeiten habe ich? Am einfachsten wäre eine tägliche TM aufs NAS.
 
Oclp hat nur ein Problem mit dem Migrationsassistenten. Vllt. meinst du das?
 
Ok, dann habe ich das falsch gelesen, mir war so als ob es Probleme mit der Kombination OCLP Sequoia UND TM gibt.
Es kann aber auch sein dass es "nur" so war dass man kein altes TM auf ein neues OCLP Sequoia einspielen kann?
 
Ja, der Migrationsassistent läuft nicht korrekt, so lange die Root Patches laufen, wenn ich mich da richtig erinnere. Entfernt man die temporär soll es gehen.
 
Ok, das klingt besser als ich dachte.
Ich habe bisher nur testweise auf dem ersten MBA und OCLP Sequoia eine externe SSD angeschlossen und darauf TM aktiviert.
Das habe ich jetzt schon wieder gelöscht/deaktiviert.
Ich habe also kein altes TM und wollte jetzt von NULL auf dem Hauptrechner (iMac 21.5 2017 OCLP Sequoia) mit TM starten.

Dann kann ich jetzt so vorgehen wie von Apple beschrieben?
https://support.apple.com/de-de/104984
"Mit Time Machine ein Backup eines Mac erstellen"
 
Als Backup funktioniert TM bei mir aufs NAS von WD tadellos. Zusätzlich sichere ich noch per Smartbackup meine SSD-Datenpartition auf die interne HDD des iMac.
 
Der Plan mit SSDs ist gescheitert, muss erstmal aufräumen und die SSDs alle auf APFS formatieren... da ist überall noch was an Daten drauf


Also Plan A, Time Machine aufs NAS (das war eh der bevorzugte Plan wg ständiger Verfügbarkeit)
Anleitung auf Synology gefunden und alles so durchgeführt, erstmal kein TM Medium gefunden obwohl ich im Finder die DS218play sehe, das hat sich dann gelöst als ich im Finder den TimeMachine Ordner einmal öffnete.

Muss man das TM Backup verschlüsseln? Ich gehe mal von Ja aus.
Das Festplattennutzungslimit habe ich wg der internen 1TB SSD auf 2TB gesetzt.
Welche Backup Häufigkeit ist sinnvoll? Default sind 1h

Der Backup Vorgang läuft jetzt, wie kann ich "testen" ob das jetzt alles funktioniert?
 
Muss man das TM Backup verschlüsseln? Ich gehe mal von Ja aus.
ja
Welche Backup Häufigkeit ist sinnvoll? Default sind 1h
kann man so lassen. Ich selbst habe einmal am Tag eingestellt, weil
-System wird eh nicht gesichert
-Daten sind teils auch auf dem NAS selbst über einen gemounteten User-Folder gespeichert und gar nicht so auf dem Mac

Der Default ist aber 1x/Stunde. Und wenn sich da nichts ändert, wird auch nichts großartig geschrieben und es ist schnell fertig.
Der Backup Vorgang läuft jetzt, wie kann ich "testen" ob das jetzt alles funktioniert?
die ultimative Kontrolle ist natürlich eine Rücksicherung/Restore. Aber üblicherweise sollte das gehen und solange TimeMachine in den Einstellungen auch reportet, dass das letzte Backup vom soundsovielten um soundsoviel Uhr ist, sollte das auch passen.
 
ok, danke! Habe es jetzt mal auf täglich eingestellt, aktuell ändert sich eh noch nicht viel, der iMac läuft noch nicht "produktiv"
1750926070448.png
 
Noch ne Frage zur TM, habe jetzt noch 2x stündliches Backup durchgeführt, läuft.
Bin jetzt wieder auf tägliches Backup, wie schlau läuft das? wenn ich heute 13:00 Uhr das letzte Backup hatte aber morgen erst um 16:00 Uhr wieder den iMac boote?

Als Vergleich, der Synology Drive Client macht das meiner Meinung so:
Standard ist eine Sicherung täglich 9:00 Uhr, wenn ich egal wann nach 9:00 Uhr boote werden die Daten gesichert

@LuckyOldMan Ausschliessen des nativen OS, also in meinem Fall "Ventura - Daten"?


1750939059262.png
 
meine Backup-DS718+ fährt um 16 Uhr hoch, der Mac war an - und die Backups wurden wie Kraut und Rüben beendet. Nun weiß ich nicht, wie lange die jeweils gedauert haben, aber mit einer Erwartungshaltung "mache das Backup sobald das Laufwerk verfügbar ist" hat es auch nicht sonderlich viel zu tun. Ich habe vielleicht vier Backups, die vor 17 Uhr fertig sind.

Wahrscheinlich wartet TM auch noch auf "habe gerade nicht besonders viel benutzerseitig zu tun".

Ich weiß nicht, ob das Deine Frage ist, aber mich stört das Backup in der Experience am Mac nicht. Es fällt nicht auf.
 
Achte bei Multi-macOS darauf, in den jeweiligen OS das andere OS auszuschließen, sonst verballerst Du TM-Platz. Betrifft nicht WinOS.

meine Backup-DS718+ fährt um 16 Uhr hoch, der Mac war an - und die Backups wurden wie Kraut und Rüben beendet. Nun weiß ich nicht, wie lange die jeweils gedauert haben, aber mit einer Erwartungshaltung "mache das Backup sobald das Laufwerk verfügbar ist" hat es auch nicht sonderlich viel zu tun. Ich habe vielleicht vier Backups, die vor 17 Uhr fertig sind.

Wahrscheinlich wartet TM auch noch auf "habe gerade nicht besonders viel benutzerseitig zu tun".

Ich weiß nicht, ob das Deine Frage ist, aber mich stört das Backup in der Experience am Mac nicht. Es fällt nicht auf.
eher umgekehrt, ich schalte immer alles an PC Kram hart aus, also alles runterfahren und Steckerleiste aus.
Das NAS läuft aktuell ständig.
Die Frage ist also, wenn das letzte tägliche TM Backup um 13:00 Uhr durchgeführt wurde und ich am nächsten Tag oder vielleicht sogar wochenlang immer erst um 16:00 den iMac wieder boote, weiß die TM Logik dann dass sie noch einen Durchgang fahren muss?
 
Die Frage ist also, wenn das letzte tägliche TM Backup um 13:00 Uhr durchgeführt wurde und ich am nächsten Tag oder vielleicht sogar wochenlang immer erst um 16:00 den iMac wieder boote, weiß die TM Logik dann dass sie noch einen Durchgang fahren muss?
ja
(Backupverschlüsselung)
Warum?
weil in einem nicht verschlüsselten Backup so Dinge wie Passwörter oder POP3-Mails u.a. gar nicht erst gesichert werden. Ist übrigens in iOS nicht anders.
 
Zurück
Oben Unten