Killerkaninchen
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 02.08.2016
- Beiträge
- 4.254
- Reaktionspunkte
- 5.813
Liebe Mac-Freunde,
ich habe gerade ein mittelgroßes Problem mit meiner Time Machine-Backupplatte. (G-Drive HDD via USB-C an iMac M1 mit Ventura 13.1.)
Gestern Abend schloss ich die Platte an, Time Machine startete und ich war sofort irritiert, um nicht zu sagen besorgt, denn der übliche vorhergehende Prozess "Änderungen suchen" lief verglichen mit dem, was ich gewohnt bin, sehr, SEHR langsam ab. Ich musste mindestens 20 Minuten warten, bis der Kopiervorgang (á la "540 MB kopiert – 32,3% fertig") erschien. Und auch da war der Fortschritt quälend langsam.
Ich ging also zu Bett und hoffte, bis zum nächsten Morgen (= heute Morgen) sei der Vorgang endlich abgeschlossen.
Ich entsperrte den Mac vorhin und sah aufs Neue einen neu angestoßenen Backup-Plan mit der Meldung "21.880 Objekte gefunden", woraus ich schloss, dass das Backup von gestern Abend nun durch sei und wie üblich ein neues angestubst wurde, da ja einige Stunden verstrichen waren.
Also klickte ich "Dieses Backup überspringen" an. Und oh Schreck, nun steht dort wirklich "Letztes Backup: 21. Januar 2023". (Mir ist klar dass das einige Tage her ist, aber ich war schlicht und ergreifend einige Tage nicht zu Hause.)
Ist das Backup also schiefgelaufen? Ich wollte das Problem eingrenzen und startete das Festplattendienstprogramm.
Unter "Extern" schien die G-Drive HDD auf; ich wählte diese aus und klickte auf "Erste Hilfe"; nach wenigen Sekunden stand fest: Alles okay.
Dann klickte ich die nächste Hierarchie darunter an, klickte abermals auf "Erste Hilfe". Was passiert? Nach einiger Zeit bleibt das Festplattendienstprogramm bei dem Punkt "Katalog überprüfen" hängen, nix passiert egal wie lange ich warte.
Glücklicherweise habe ich eine zweite Backupplatte via CCC in Gebrauch, und die funktioniert noch.
Dennoch hätte ich deutlich weniger Bauchschmerzen, wenn Time Machine in einer Weise funktionierte, die mir keinen Anlass zur Besorgnis gäbe …
Hilfe ist gern gesehen und dringend gefragt!
Lieben Gruß
Killerkaninchen
ich habe gerade ein mittelgroßes Problem mit meiner Time Machine-Backupplatte. (G-Drive HDD via USB-C an iMac M1 mit Ventura 13.1.)
Gestern Abend schloss ich die Platte an, Time Machine startete und ich war sofort irritiert, um nicht zu sagen besorgt, denn der übliche vorhergehende Prozess "Änderungen suchen" lief verglichen mit dem, was ich gewohnt bin, sehr, SEHR langsam ab. Ich musste mindestens 20 Minuten warten, bis der Kopiervorgang (á la "540 MB kopiert – 32,3% fertig") erschien. Und auch da war der Fortschritt quälend langsam.
Ich ging also zu Bett und hoffte, bis zum nächsten Morgen (= heute Morgen) sei der Vorgang endlich abgeschlossen.
Ich entsperrte den Mac vorhin und sah aufs Neue einen neu angestoßenen Backup-Plan mit der Meldung "21.880 Objekte gefunden", woraus ich schloss, dass das Backup von gestern Abend nun durch sei und wie üblich ein neues angestubst wurde, da ja einige Stunden verstrichen waren.
Also klickte ich "Dieses Backup überspringen" an. Und oh Schreck, nun steht dort wirklich "Letztes Backup: 21. Januar 2023". (Mir ist klar dass das einige Tage her ist, aber ich war schlicht und ergreifend einige Tage nicht zu Hause.)
Ist das Backup also schiefgelaufen? Ich wollte das Problem eingrenzen und startete das Festplattendienstprogramm.
Unter "Extern" schien die G-Drive HDD auf; ich wählte diese aus und klickte auf "Erste Hilfe"; nach wenigen Sekunden stand fest: Alles okay.
Dann klickte ich die nächste Hierarchie darunter an, klickte abermals auf "Erste Hilfe". Was passiert? Nach einiger Zeit bleibt das Festplattendienstprogramm bei dem Punkt "Katalog überprüfen" hängen, nix passiert egal wie lange ich warte.
Glücklicherweise habe ich eine zweite Backupplatte via CCC in Gebrauch, und die funktioniert noch.
Dennoch hätte ich deutlich weniger Bauchschmerzen, wenn Time Machine in einer Weise funktionierte, die mir keinen Anlass zur Besorgnis gäbe …
Hilfe ist gern gesehen und dringend gefragt!
Lieben Gruß
Killerkaninchen