Time Machine - Fehler - Backup zu groß?

MUVA

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.04.2007
Beiträge
382
Reaktionspunkte
2
Hallo Gemeinde,
seit neuestem hab ich einen mehr oder minder lustigen Fehler beim Sichern meiner Systemplatte. Ich hab einen 2006er MacPro, mit Leopard 10.5.8, interne Systemplatte ist ein 500GB WD. Ich sichere seit Jahr und Tag auf eine mybook externe festplatte, ebenfalls 500GB. diese hängt via usb auf einem hub. eines tages nach dem aufwachen aus dem ruhezustand wollte ich ein backup machen. beim initalisieren der platte (die dreh ich nur auf wenn ich backups mache, sonst ist diese abgedreht) kommt dann dieser fehler:

attachment.php


wie gesagt, ich hab 2 jahre auf die platte gesichert. ok, da dann nichts mehr funktioniert hat, hab ich folgendes gemacht:
  • platte rechte repariert und überprüft (anscheinend ok)
  • platte nicht via hub angehängt, sondern direkt an usb/firewire (keine veränderung)
  • platte nochmals formatiert und probiert daten zu kopieren. kein problem

interessant ist, dass ja die platten beide gleich groß sind, und TM fast zwei jahre ohne mucken gesichert hat. ich hab dann auch beim apple support angerufen, dort konnte man auch nicht wirklich helfen. ich habe nun behelfsmäßig mein system zweimal mit superduper weggesichert, damit ich im falle des falles ein backup habe. so schaut mein plattenbay aus:

attachment.php


wie man in der 2ten grafik sieht, es geht um die platte MAC OS X die auf BACKUP gesichert werden soll. beide gleich groß. auf der systemplatte MAC OS X sind ca 407gb belegt.

ich habe _nichts_ an irgendwelchen einstellungen geändert, etc.

kann hier wer von euch helfen?

lg
MUVA
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    30,9 KB · Aufrufe: 827
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 805
Machst du immer ein Komplettbackup mit TimeMachine? Ist das nicht irgendwie Ziel verfehlt?

Bei mir ist meine Systemplatte 500Gig und meine Backupplatte auch.

Belegt sind auf meiner Systemplatte 250Gig ungefähr und die Backupplatte ist voll (gleiche Meldung) weil halt noch "alte" Daten drauf sind, die es mittlerweile nicht mehr gibt. Wenn die Meldung wie bei dir kommt, dann fliegen automatisch die ältesten Daten raus und es wird der neuste Stand gesichert.
 
Machst du immer ein Komplettbackup mit TimeMachine? Ist das nicht irgendwie Ziel verfehlt?

hello, wie meinst du - verfehlt? ich sichere ja von meinen 2tb nur die systemplatte. und das mit den backups (ältestes wird gelöscht) ist mir eh bewusst. ich versteh halt nicht warums immer geht und dann auf einmal nicht mehr.

und ich wüsste nicht, dass ich so auf die schnelle beim backup ausschliessen sollte. noch dazu sind ja 60gb frei auf der internen systemplatte...
 
Du verstehst mich glaube ich falsch.

TimeMachine geht wie folgt vor:

1. Sicherung. Alles auf der Platte wird gesichert. (bei dir sagen wir mal 400GB)
Folgende Sicherungen: Alle ÄNDERUNGEN seit der letzten Sicherung werden gesichert (incrementelles Sichern nennt sich das).
Nun ist beim ersten Sichern die Backupplatte nicht voll geworden.
Die Änderungen zwischen den Backups waren dann immer 2GB oderso. Und die hat TimeMachine immer gesichert.
Das passt dann 50 mal sichern (bis dann die 500GB erreicht sind (400GB Anfangssicherung + 50Mal 2GB änderungen) und dann ist schluss.
Dann kommt die Meldung.
TimeMachine geht dann hin und nimmt die ältesten Änderungen automatisch raus, damit für die neusten Änderungen Platz ist.


/Edit: Halt ich seh jetzt erst die Meldung richtig. War schon Meldungsblind.
Kann es sein, dass du 450GB ÄNDERUNGEN seit dem letzten Backup hattest??
 
Du verstehst mich glaube ich falsch.

TimeMachine geht wie folgt vor:

1. Sicherung. Alles auf der Platte wird gesichert. (bei dir sagen wir mal 400GB)
Folgende Sicherungen: Alle ÄNDERUNGEN seit der letzten Sicherung werden gesichert (incrementelles Sichern nennt sich das).
Nun ist beim ersten Sichern die Backupplatte nicht voll geworden.
Die Änderungen zwischen den Backups waren dann immer 2GB oderso. Und die hat TimeMachine immer gesichert.
Das passt dann 50 mal sichern (bis dann die 500GB erreicht sind (400GB Anfangssicherung + 50Mal 2GB änderungen) und dann ist schluss.
Dann kommt die Meldung.
TimeMachine geht dann hin und nimmt die ältesten Änderungen automatisch raus, damit für die neusten Änderungen Platz ist.


/Edit: Halt ich seh jetzt erst die Meldung richtig. War schon Meldungsblind.
Kann es sein, dass du 450GB ÄNDERUNGEN seit dem letzten Backup hattest??

hello nochmal, nein, hab ich auf keine fall. wie gesagt- ich hab die platte dann auch neu formatiert und neu zugewiesen und ich kann immer noch keine backups machen. die platte ist aber LEER! :O keine ahnung. es sind ja trotz allem physikalisch (+-) 70gb frei...
 
setz mal TimeMachine zurück (ich hab das irgendwo anders hier schon ein paarmal beschrieben). Oder probier zumindest mal einen safe boot, das hilft wider Erwarten bei recht vielen Problemchen mit TM.
 
setz mal TimeMachine zurück (ich hab das irgendwo anders hier schon ein paarmal beschrieben). Oder probier zumindest mal einen safe boot, das hilft wider Erwarten bei recht vielen Problemchen mit TM.

hallo walfrieda.
erstmal danke für deinen input. hab das forum hier ein bisschen durchsucht und bin dann hier https://www.macuser.de/forum/f21/time-machine-macht-498597/#post5741236 auf deinen tipp mit dem resetten gestossen.

hab jetzt folgendes gemacht:

  • TM Platte neu formatiert
  • Rechte auf der Systemplatte repariert
  • Systemplatte repariert (da war einiges im argen)
  • plist dateien lt. anleitung gelöscht
  • safe reboot
  • reboot

und - nada. gleicher zustand wie vorher.

hier nochmal die bilder, auch zum speicherstand.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


bin jetzt bald ratlos ;(
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    31 KB · Aufrufe: 650
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 686
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 647
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du eine Datenmenge von 407GB auf einer externen Festplatte mit 465GB sichern, TM meldet aber, dass es dafür 487GB benötigt. Nun, kann doch gut sein, da TM eben nicht einfach nur eine 1:1 Kopie anlegt, sondern das Sicherungssystem etwas komplexer ist, sodass aus 407GB Daten ein 487GB TM-Backup entsteht, oder wäre das zu viel? Kauf Dir eine größere Platte für TM (sollte übrigens immer deutlich größer sein und nicht nur etwas drüber als die zu sichernde Datenmenge!), in Deinem Fall zwischen 740GB und 1TB
 
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du eine Datenmenge von 407GB auf einer externen Festplatte mit 465GB sichern, TM meldet aber, dass es dafür 487GB benötigt. Nun, kann doch gut sein, da TM eben nicht einfach nur eine 1:1 Kopie anlegt, sondern das Sicherungssystem etwas komplexer ist, sodass aus 407GB Daten ein 487GB TM-Backup entsteht, oder wäre das zu viel? Kauf Dir eine größere Platte für TM (sollte übrigens immer deutlich größer sein und nicht nur etwas drüber als die zu sichernde Datenmenge!), in Deinem Fall zwischen 740GB und 1TB

hello, danke für deinen input.
das würde dann sinn machen, wenn es vorher nicht funktioniert hätte. das hat es aber zwei jahre ohne probleme, genau in dieser config. :(
 
Und innerhalb dieser 2 Jahren waren es immer 407GB oder waren es früher weniger als jetzt? Und was hast Du gemacht, dass TM die gesamte Platte komplett neu sichern will und nicht wie sonst üblich, nur die Daten, die geändert wurden, gelöscht oder neu hinzugekommen sind?
 
Und innerhalb dieser 2 Jahren waren es immer 407GB oder waren es früher weniger als jetzt? Und was hast Du gemacht, dass TM die gesamte Platte komplett neu sichern will und nicht wie sonst üblich, nur die Daten, die geändert wurden, gelöscht oder neu hinzugekommen sind?

hello, ja, von einer sicherung auf die nächste ist es nicht mehr gegangen. warum weiss ich jetzt nicht mehr. dann hab ich mal die platte neu formatiert. die datenmenge war immer +- gleich gross, ist schon mehr geworden, war aber kein problem, da die alten backups eh gelöscht wurden.
 
Zurück
Oben Unten