Time Machine; einzelne wiederhergestellte Dateien werden nicht auf Startvolume gesichert

Floppymac

Ex-Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.12.2024
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ich habe auf meinem Startvolume Time Machine installiert. Seit einiger Zeit sichert die Time Machine zurückgeholte einzelne Dateien aus nicht nachvollziehbarem Grund auf meinem externen Backup anstatt auf dem Startvolume. Ich habe alle Einstellungen gecheckt und trotzdem keine Option gefunden, wo ich angeben könnte, wo die Time Machine Dateien hinsichern soll.
Weiss jemand Rat?
System MacOS Mojave 10.14.5
 
Ich habe auf meinem Startvolume Time Machine installiert. Seit einiger Zeit sichert die Time Machine zurückgeholte einzelne Dateien aus nicht nachvollziehbarem Grund auf meinem externen Backup anstatt auf dem Startvolume. Ich habe alle Einstellungen gecheckt und trotzdem keine Option gefunden, wo ich angeben könnte, wo die Time Machine Dateien hinsichern soll.
Weiss jemand Rat?
System MacOS Mojave 10.14.5

Verstehe gerade nur Bahnhof.
 
Me too....
 
vielleicht könnte man in den Bereits vorhandenen Themen die, ich meine, sehr ähnlich sind
und wenn man im Thema runterscrollt, nachsehen
gefühlt ist wöchentlich Einmal das Thema Time Machine vorhanden ;)

leider ist das sehr unübersichtlich geworden in Sachen Time Machine
da es in verschiedenen Themenbereiche gepostet wird, mal hier mal da ...

PS: abgesehen davon hab ich auch die TM auf externer älterer 2,5''
meine das reicht vollkommen
 
sichert die Time Machine zurückgeholte einzelne Dateien aus nicht nachvollziehbarem Grund auf meinem externen Backup anstatt auf dem Startvolume.
Ich sehe keinen nachvollziehbaren Grund, die TM-Daten auf dem Startvolume statt sicher auf einem externen Backup-Medium abzuspeichern. Geht das Startvolumen perdu, gibt es auch kein TM-Backup mehr.
 
Einfach der Klarheit halber: ich sichere seit Jahren auf einer offiziell eingerichteten Time Machine meine Daten problemlos auf ein externes Medium. Wer den Post aufmerksam gelesen hat, bemerkt, dass es mir darum geht, warum nach jahrelangem Arbeiten mit Time Machine die einzelnen Dateien, die ich zurückholen will (bspw. ein Excel File vom August 24 o.ä.) seit ca. 2 Monaten nicht mehr auf das Startvolume gesichert werden, sondern auf eine externe HD, auf die ich per CCC regelmässig Backups des Startvolumes mache. Nota bene ist es aber logischerweise nicht die HD, auf der Time Machine läuft ... wäre recht sinnfrei ... ist mir auch klar ... arbeite nicht seit gestern mit Mac.
Es ist mir auch klar, dass sich ein Haufen von Posts um die Time Machine drehen ... nur meinen, zugegebenermassen exotischen, habe ich leider noch in keinem Beitrag gesehen ... sorry.
 
Nota bene ist es aber logischerweise nicht die HD, auf der Time Machine läuft ... wäre recht sinnfrei ... ist mir auch klar ... arbeite nicht seit gestern mit Mac.
Niemand hier kann hellsehen. Du solltest Dich dann schon klarer ausdrücken.
 
warum nach jahrelangem Arbeiten mit Time Machine die einzelnen Dateien, die ich zurückholen will (bspw. ein Excel File vom August 24 o.ä.) seit ca. 2 Monaten nicht mehr auf das Startvolume gesichert werden, sondern auf eine externe HD,
Da wird’s halt unklar.
„Zurückholen“ versus „sichern“.
Man kann was ahnen, aber bitte lieber etwas ausführlicher erklären, was du da genau machst. Und was dann passiert.
 
Wiederherstellen ... so heisst das im Mac-Chargon ... einzelne Dateien aus vergangenen Zeiten zurückholen, die versehentlich gelöscht oder anderswie abhanden gekommen sind ...
Früher auf Startvolume gesichert ... jetzt auf externe HD. Ist jetzt alles klar?
 
Na also ... da nun das Problem klarer ist; ist diese Problemstellung jemandem bekannt?
 
Gut; die entsprechende Datei (Excel) wird beim Wiederherstellen auf einem externen Medium gesichert (Backup HD), auf welchem regelmässig Backup-Clones mit Carbon Copy Cloner gemacht werden. Seit Jahren hat Time Machine fraglos aufs Startvolume wiederhergestellt, seit neuestem aufs externe Backup ...
 
Gut; die entsprechende Datei (Excel) wird beim Wiederherstellen auf einem externen Medium gesichert (Backup HD), auf welchem regelmässig Backup-Clones mit Carbon Copy Cloner gemacht werden. Seit Jahren hat Time Machine fraglos aufs Startvolume wiederhergestellt, seit neuestem aufs externe Backup ...

also ich bin hier raus.... verstehe nicht nur Bahnhof sondern noch weniger.
 
auf dem Startvolumen gesichert .... beim Wiederherstellen dort gespeichert ....Das sind zwei völlig verschiedene Sachen
So ist es.
Dass die Helfer das aber auch nicht sofort verstanden haben. :rolleyes:

Wieder mal ein Beispiel, wie durch falsche Wortwahl bzw. ungenaue Begrifflichkeiten Helfer auf die falsche Fährte geführt werden.
 
Hallo,
um die Verwirrung zu vervollständigen komme ich auch noch mit einem ähnlichen Problem.
Versuche ich eine Datei aus einem beliebigen Backup mit der Funktion "Wiederherstellen auf...." wiederherzustellen,
wird die Datei immer wieder an ihren Ursprungsort wiederhergestellt (zurückgeschrieben). Ich kommen nicht mehr dazu einen anderen Ort für die Wiederherstellung anzugeben.
Hoffentlich ist diese Fragestellung verständlich.
Beste Grüße
 
Zurück
Oben Unten