Time Machine Backup wiederherstellen nach Update auf IOS 26

wikingmarc

Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.09.2025
Beiträge
37
Reaktionspunkte
4
Hallo,
ich habe versehentlich bei meinem Imac ( Modell 2015 ) , der mit Open Core Legacy Patcher auf IOS Sequioa einwandfrei funktionierte, das Software Update auf IOS 26 ausgeführt. Ohne vorher zu prüfen ob OCLP überhaupt schon so weit ist einen Patch anzubieten - sehr blöd von mir :-/
Ergebnis = kein LAN, kein WLAN, zerstückelte Ansichten und Mega langsam.
Nun möchte ich wieder zurück zum vorher funkionierenden IOS Sequioa.
Ich habe eine Time Machine, welche auch Backups zur Verfügung hat und den USB Stick auf dem OCLP das IOS Sequioa für meinen Imac "gebaut" hatte.
Wie gehe ich jetzt sinnvollerweise vor um ein Backup von der Time Machine wiederherzustellen.
Wie erwähnt - das IOS Sequioa, auf welches ich wieder zurückkehren möchte, war gepatcht von OCLP.
Würde mich freuen, wenn mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung gibt. ( Bin leider nicht so IT fit )
Vielen Dank
 
Dein iMac-Modell gehört zu den unkomplizierteren für OCLP-Tahoe, weil es noch keinen T2-Chip hat. Ein zeitnahes OCLP-Release für Tahoe scheint es dennoch nicht zu geben, die Entwickler haben im Juni ein Release im Winter vermutet: https://github.com/dortania/OpenCore-Legacy-Patcher/issues/1167 Du könntest den Mac ein paar Tage stehenlassen und abwarten, ob es in Kürze eine Vorversion für Macs ohne T2 gibt oder ein Update wie lang es dauern wird. Bei Macrumors wird das im Thread hier verfolgt: https://forums.macrumors.com/threads/macos-tahoe-26-on-unsupported-macs-discussion.2458481/page-31

Da du glücklicherweise noch den Installationsstick von damals hast und ein Backup, ist es soweit aber kein Problem zurückzurollen. USB-Stick mit alt-Taste booten (den OCLP-Eintrag), wie du es initial gemacht hast, die Festplatte vom Mac einmal komplett löschen und dann macOS direkt frisch installieren. Du kannst anschließend OCLP auf den neuesten Stand bringen (das hat eine integrierte Updatefunktion), und danach auf 15.7 aktualisieren. Soweit das dann alles funktioniert, holst du dir die Daten aus dem Backup im letzten Schritt zurück.
 
er meint sicherlicher macos26 Tahoe
 
Hallo,
ja ich meine MacOS 26 Tahoe. Kann mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung geben für Menschen die nicht wirklich IT Kenntnisse haben - sprich Idiotensicher :-D
Und wie kann ich sicher gehen das auch tatsächlich das Backup von der Time Machine funktioniert ? Kann man vorab prüfen ob das einwandfrei funktioniert ?
Nicht das Time Machine mir zwar die Backups anzeigt, diese aber gar nicht oder nur in Teilen funktionieren.

Da man nicht weiss wie lange ein OCLP Release für MacOS Tahoe auf sich warten lässt, wäre es mir sicherer auf das vorherige stabile Sequioa wieder zu wechseln.

Danke
 
Und wie kann ich sicher gehen das auch tatsächlich das Backup von der Time Machine funktioniert ? Kann man vorab prüfen ob das einwandfrei funktioniert ?
Dazu brauchst du einen zweiten Mac der noch funktioniert, auf dem kannst du das Backup öffnen und zB die Verzeichnisse durchschauen und stichprobenartig prüfen ob die Dateien lesbar sind, oder auf einen alten Mac in der Schublade das komplette Backup wiederherstellen... Sinnvollerweise machst du dann auch gleich nochmal eine Kopie von dem ganzen Backup. Denn das Backup mag jetzt in diesem Moment einwandfrei funktionieren, aber falls dir 3 Minuten später die externe Festplatte aus der Hand rutscht und auf den Boden knallt... oder sonst ein technischer Defekt die Backupplatte zerstört, da hilft dann nur eine weitere Kopie der Daten auf einer weiteren externen Platte, die noch sicher verwahrt im Schrank liegt.

Natürlich ist es jetzt im Nachhinein umständlicher das vorhandene Backup zu prüfen und zu duplizieren, wenn das Hauptarbeitsgerät schon außer Gefecht gesetzt ist... wobei dein iMac ja noch bootet, also theoretisch steht nix im Weg, dass du eine leere externe Platte anschließt und Timemachine ein zweites Backup anlegen lässt. Die ganzen Dateien in deinem Benutzerkonto werden dann trotz OCLP-Problemen auf die externe Platte gesichert.

Kann mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung geben für Menschen die nicht wirklich IT Kenntnisse haben - sprich Idiotensicher :-D
Na du machst das genauso wie du Sequoia mit OCLP vom bereits vorhandenen USB-Stick vor ein paar Monaten damals installiert hast. Da wirst du doch genauso eine Anleitung befolgt haben? Genau das gleiche einfach wiederholen. Auf der OCLP-Webseite gibt es ebenfalls eine Anleitung, vielleicht hast du eh die verwendent? Hier nochmal verlinkt: https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/BOOT.html
 
also kann man ein älteres MacOs ( Sequioa) über das MacOS Tahoe drüber installieren ?
Dachte immer das geht nicht…sondern nur Upgraden, also von einem älteren OS zu einem neuen OS
 
also kann man ein älteres MacOs ( Sequioa) über das MacOS Tahoe drüber installieren ?
Nein. Jede OCLP-Anleitung hat am Anfang einen Schritt, das bestehende macOS runterzulöschen. Sogar ein Upgrade von einem älteren macOS auf ein neueres wird für OCLP gar nicht empfohlen, dass der Mac bei dir mit Tahoe noch bootet ist keine Selbstverständlichkeit. Die von mir verlinkte Anleitung weist dich genauso an, das bestehende macOS zuerst zu löschen.
 
Okay - dann werde ich mal die Anleitung abarbeiten. Meine persönlichen Daten und Dateien sind dann nach diesem Vorgang noch vorhanden oder muss ich mit Time Machine anschl. noch was machen ?
Wenn ich den USB Stick anschließe - dann EFI Boost auswähle - Mac OS Sequioa installieren - jedoch kann ich dann nicht die Mac SSD auswähen und auf Fortfahren klicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten