Time Machine Backup nicht lesbar

rolf the wolf

Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.06.2011
Beiträge
88
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen
Ich habe von iMac 13.7.8 neu zu Mac mini 15.6.1 gewechselt.
Vor dem Wechsel habe ich fleissig auf eine externe HD Time Machine backups gemacht.
Nach dem Wechsel auf den Mini M4 auf einem neuen Volume auf der gleichen HD auch wieder Time Machine backups gemacht.

Nun muss ich auf dem alten iMac nochmals etwas aus dem alten Backup retour laden.

Der Mini sieht die HD mit den beiden Volumes und den alten sowie den neuen TM backups.
Der alte iMac sieht jedoch nicht mal mehr die HD wenn ich diese direkt an den iMac anstecke.

Stehe ich mir auf den Schlauch ? :-)
Danke und Gruss, Rolf
 
die disk wird apfs formatiert sein und seqouia hat einen aktuelleren treiber dafür als ventura und der wird somit nicht mehr die disk lesen können.

nicht alles was apfs ist hat auch gleichen apfs level
 
Das würde mMn nur Sinn ergeben, wenn der Mini die HDD neu formatiert hätte.
 
Danke für den Hinweis. Ja die HD ist apfs formatiert.
Warum sieht denn aber der alte iMac die HD überhaupt nicht mehr? Wurde das beim neuen Backup unter sequoia entsprechend einfach angepasst?
Kann ich die alten iMac TM Backups einfach auf eine SSD kopieren die unter 13.7.8 formatiert wird?
 
Das würde mMn nur Sinn ergeben, wenn der Mini die HDD neu formatiert hätte.
gibt bestimmt auch sowas wie ein "upgrade" wie bei anderen filesystemen. erste hilfe sollt ja auskunft geben können wie der genaue status ist

edit: https://eclecticlight.co/2023/09/02/apfs-versions-updates-and-compatibility/

APFS may report stored information about which tools were used to create and modify file systems, such as
The volume Macintosh HD - Data was formatted by diskmanagementd (2142.81.1) and last modified by apfs_kext (2142.140.9).
 
Also kurz und bündig.
Alter TM Backups sind für die Tonne.
 
Hi,
Deshalb fahre ich bei Backup's immer zweigleisig.
Franz
 
Wenn man den ganzen Beitrag lesen würde, hätte man bei #1 bemerkt, dass Time Machine Backup zwei Zeilen weiter unten mit TM Backups geschrieben wurde.
P.S. finden deinen Beitrag total überflüssig da er weder zum Thema hilft noch einen Lösungsansatz beinhaltet.
 
Korrektur zu #6
Da ich auf der gleichen Festplatte, in 2 unterschiedlichen Volumes, Time Machine Backups vom iMac 13.7.8 und neu Mac mini 15.6.1 habe, kann der alte iMac die Festplatte nicht mehr lesen, respektive die alten Time Machine Backups vom iMac können nicht mehr benutzt werden.
 
Festplattendienstprogramm sieht die externe HD nicht. Wenn ich die HDD ein- aus-stecke, keine Fehlermeldung.
Verbinde ich die HDD mit dem gleichen Kabel an den Mac mini, wird diese sofort im Finder angezeigt.
 
Geh mal ins FPDP, wenn Du die Platte am Mac hast, blende alle Geräte ein und mache mal einen Screenshot. Außerdem einen des Finders mit ausgeklappten Ordnern. So ganz schlau werde ich hier nicht. Ist das alte Backup überhaupt noch da? Normal sollte das eigentlich nicht gehen und zwei Backups auf eine Platte ist und war noch nie eine gute Idee. Das ging wohl noch am ehesten mit einer echten Partition, aber so sind die beiden ja im selben Container. Wobei an sich TM auch verschiedene Ordner anlegt, dafür darfst Du das alte Ziel nicht entfernen. Ich habe gerade nicht soviel Zeit und den falschen Rechner an, aber daß das alte OS13Backup unter 15 per se nicht mehr lesbar oder was ist, glaube ich nicht. Das Problem dürfte an den zwei Volumen liegen. Habe das zwar noch nie getestet, vermute aber, daß das das Problem ist, nicht die neuere OS-Version. Andererseits wird auf ner TC ja auch nebeneinander gesichert, allerdings auf hfs+, wenn man MACOS 10.15 nutzt bzw. m.W. generell mit afp. Sogesehen könntest Du probieren, beide Backups auf ein Volume zu legen, aber das weiß ich nicht. Natürlich vorher alles nochmals sichern.
Auf dem Mini hast Du offenbar alles neu angelegt und nichts migriert, um dann das alte Backup vielleicht einfach fortzusetzen?
 
Hoffe, ich habe das richtig verstanden und hänge mal die beiden Screenshots an. Beide Bilder sind via Mac Mini erstellt, da der iMac ja die HDD nicht mehr sieht.
Bildschirmfoto 2025-09-09 um 22.38.22.png
Bildschirmfoto 2025-09-09 um 22.33.31.png
 
Der alte iMac sieht jedoch nicht mal mehr die HD wenn ich diese direkt an den iMac anstecke.

Auch nicht nach iMac (falls es ein Intel ist) herunterfahren, erneut einschalten, also neu starten und PRAM-Reset?
Taucht auf deinem was-auch-immer-für-ein iMac im Systembericht dieses Gerät überhaupt auf? Je nach dem was es ist unter Thunderbolt oder eben USB.

ARM-iMac ausschalten, vom Netzstrom trennen, und erst nach 30 Sekunden die Verbindung zum Netzstrom wieder herstellen und dann Einschalten.
Das kann eine Lösung sein, muss aber nicht.

Sicherheitseinstellungen, USB? Gerät erneut erlauben.
(Könnte so sein wenn die FP gar nicht gesehen wird, was bei macOS leider nichts neues und auch nichts ungewöhnliches wäre)

Theoretisch funktioniert der Zugriff auf das Backup auch wenn die Festplatte physikalisch am Mac mini angeschlossen bleibt und
der iMac sich im gleichen Netzwerk befindet. Das wäre dann wenn "von einem andern Mac wiederherstellen" in bspw. der Auswahl
des Migrationsassistent. (Das Backup muss aber auf dem Mac mini gemountet sein)
(Viel Zeit muss man dann auch mitbringen)
 
Auf der HD hat es 2 Partitonen für die Volume das ist bei APFS nicht nötig. Eine Partition und im gleichen Container 2 Volume machen wäre der richtige Weg.
 
Hast Du WD Drive Utilities? Am iMac wird die ganze Platte also überhaupt nicht erkannt und auch nix angezeigt, nicht nur also z.B. der Inhalt oder ausgegraut? Ich mein, Platte und Volumen bzw. Partitionen mal überprüft hast Du wohl.
Mal diskutil list in Terminal eingegeben? Rein praktisch besorgte ich mir erstmal zwei andere disk und sicherte dort die TM-Backups erstmal einzeln und testete dann zunächst, ob die jeweils angezeigt werden und keine Probleme machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochwas. Geh ich richtig in der Annahme, daß das ein iMac18,1/18,2/18,3 2017 ist? Dann schließe die Platte auf jeden Fall über USB, nicht über Thdblt an.
Um übrigens auf die alten iMac-Backupinhalte zuzugreifen, mußt Du doch gar nicht an den iMac, sondern solltest auch am Mini auf die zugreifen und rüberkopieren können. Oder geht das nicht?
 
Zuerst mal vielen Dank für all die guten Ideen.
Ich hatte gestern eine weitere SSD an den iMac angehängt und diese konnte der iMac auch anzeigen und lesen.
Darum hatte ich daraus den Rückschluss gezogen, dass irgend wo noch ein *Byte schief steht*.
Habe dann heute früh den iMac neu installieren lassen und 13.7.8 wurde nach einigen Stunden neu installiert.
Und siehe da, der iMac konnte wieder alle HDD lesen inklusive der besagten HD mit den Backups.
Also das Problem, dass ich die HD mit dem TM Backup nicht lesen konnte, ist nun gelöst.

Leider geht jedoch mein Disaster in die zweite Runde.
Die gesuchte Datei (40 GB) war in einer Library versteckt und diese Library, respektive die Datei, suche ich nun in den alten TM Backups krampfhaft.
 
Ich werde hier, ob Lösung oder nicht, informieren und die Situation erklären.
Ich gehe davon aus, dass einige Benutzer da noch einen aha Effekt haben (Thema ist Microsoft Application Policy)-
 
Zurück
Oben Unten