Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich gehe davon aus, dass das DP 2.x Protokoll von den TB-Anschlüssen implementiert wird ...@Schrotty74
Das OWC Thunderbolt 4 Hub, habe ich seit erscheinen im Einsatz.
Läuft absolut zuverlässig und stabil bei mir.
Habe damals noch 230€ bezahlt. Und jetzt für 140€ eigentlich ein NoBrainer.
Windows Lappi mit USB C Bildübertragung. Monitor Studio DisplayWelcher Apple Monitor? Welcher "Lappi"?
Dann brauchst du einen Y Adapter.Der Monitor hat doch nur einen Bildeingang, wenn ich mich nicht irre. Zwar mehrere USB C aber einer davon kann doch nur Bild.
Habe mich dann letztendlich für das hier entschieden:Ich darf mich an der Stelle einklinken ....
Da ich den MAX M4 aus akustischen Gründen nicht gekauft habe, steht wohl eine Hub-mässige Erweiterung des vorhandenen Mini M1 ins Haus.
Da der Rechner keinerlei Lade-Funktion benötigt, wären dann alle TB-Anschlüsse eines Hub gleichberechtigt, da alle ohnehin bidirektional arbeiten. Das oben empfohlene OWC-Gerät wäre schon nicht schlecht bis auf die Tatsache, dass der interne Stromverbrauch des HUB über ein externes Netzteil mit dem charakteristischen runden Stecker realisiert wird (wie bei allen anderen Hubs auch). Warum gibt es hier kein expliziten USB-C-Anschluss (PD) , der direkt mit einem externen USB-C-Netzteil (mit einem USB-C-Ausgang) verbunden wird? Letztendlich ist es auch nur ein Netzteil, die einheitliche Nutzung von USB-Kabeln wäre mir aber lieber. Dass man die Transferleistung eines einzelnen (upstream) Anschlusses nicht beliebig "duplizieren" kann, ist mir bewusst, jedoch dürften die 40 GBs für einen 4K-Bildschirm sowie 3 USB 3.2 Anschlüsse in voller Ausprägung am Hub ausreichen. Dann wäre am Mini immer noch ein TB3-Anschluss frei um mit einem ACASIS-Gehäuse die volle Bandbreite zu fahren...