Thunderbird - Anzeige von Datum / Empfangen

zweizudrei

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.04.2006
Beiträge
150
Reaktionspunkte
31
Hallo,
kann ich in Thunderbird sehen, wann eine an mich versandte eMail tatsächlich verschickt wurde / bzw. auf dem Server meines Providers eingegangen ist (das sollte ja in etwa gleichzeitig sein)?

Leider ist es so, dass die Sortierung in TB nach "Empfangsdatum" die Zeit und das Datum anzeigen, zu der die eMail verfasst wurde und nicht die Zeit, zu der sie verschickt wurde. Gleiches gilt für die Sortierung nach "Datum". Die ist seltsamerweise identisch mit "Empfangsdatum". Wenn eine eMail also am 1.4. verfasst, aber erst am 2.4. versendet wurde, zeigt mit TB in beiden Sortierungen den 1.4. an.

Öffne ich die betreffende eMail aber auf dem iPhone in Mail, so wird mir dort die Zeit angezeigt, zu der die eMail versendet wurde. Ebenso natürlich wenn ich mich in WebMail des Providers einlogge. Ich möchte das aber gerne in Thunderbird sehen. Warum ist das nicht möglich?
 
Mail in der Übersicht im Posteingang auswählen, dann kannst du dir mit cmd+u (auch in der Menüleiste unter Ansicht ganz unten zu finden) die Header anzeigen lassen, und da schreibt beispielhaft mein Provider rein, dass eine um 19:13:13 tatsächlich empfangene Mail ursprünglich bei meinem Provider um 13:12:48 -0400 einging, also nach Zeitzonenkorrektur um 19:12:48. Zwischen tatsächlichem Empfang der Mail und Verarbeitung bei meinem Mailanbieter lagen also fast 30 Sekunden dazwischen.

Das kannst du sehen, mehr aber nicht. Denn du bekommst logischerweise nur die Infos die dein eigener Mailanbieter hat. Wann der Absender es tatsächlich verschickt hat und wie lange es im System des Absender-Mailanbieters zur Verarbeitung gebraucht hat, bis es zu deinem Mailanbieter kam, oder ob das überhaupt der erste Sendeversuch gewesen ist (vielleicht gab es ja beim Routing übers Internet ein Problem und es gab schon gescheiterte Übermittlungsversuche), das kann nur der Absender bzw. sein Mailanbieter wissen.

Also wann eine Mail bei deinem Provider eingeht siehst du, wann diese Mail tatsächlich verschickt wurde nicht. Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe, auch wenn du davon ausgehen kannst, dass i.d.R. die beiden Zeiten ziemlich ident sein werden.
 
... die Infos, die mein Mailprovider hat würden mir ja schon genügen. Ja, und die sehe ich tatsächlich im Quelltext (cmd+u). Danke!
Allerdings sind die Angaben sehr kryptisch für mich. Es gibt dort eine "X-Delivery-Time: 1743585712" ??? und an anderer Stelle zweimal "Received:" und dort finde ich dann die gesuchte Zeit, zu der die Nachricht beim Provider eingegangen ist.

Ich kann die aber nur deshalb identifizieren, weil ich sie vorher schon auf andere Weise (online) nachgesehen habe und deshalb weiß wonach ich suche. Ich hatte gehofft, das besser sehen zu können oder die Nachrichten danach sortieren zu können. Zumal dieselbe Nachricht ja in Apple Mail (auf dem iPhone) korrekt nach der Eingangszeit beim Provider angezeigt wird. Trotzdem danke.
 
X-Delivery-Time: 1743585712
Vermutlich die Sekunden ab einem definierten Startdatum vor rund 55 Jahren. Das passt zu 1970, dem Beginn der »Epoche«.

1743585712(s)/60(m)/60(h)/24(d)/365(y; die Schalttage mal unterschlagen) ≈ 55,289(y )

klar 56 Jahre (wird eine Flaschenpost gewesen sein).
Ich meine das Lieferdatum, das sich 1 743 585 712 s nach 1970-01-01; 00:00:00 befindet ;)
 
55,xxx stimmt - ich hatte im Kopf nur schnell mit 360 Tagen gerechnet ;-)
 
Zurück
Oben Unten