Thunderbird 3..

@VoKuHiLa: Ich kann Dir leider zu Deinem Problem nicht weiterhelfen, aber es interessiert mich, wo man bei Thunderbird das Erscheinungsbild einstellen kann (Deine Ordner sind z.B. gelb und andere Icons bunter, meine sind blau bzw. grau). Ich finde dazu leider in den Einstellungsmenüs nichts ...
 
1.
Früher konnte ich mir die Ansicht so einteilen, wie es auf dem Screenshot zu sehen ist. Schön aufgeräumt und anstelle der Ordnerleiste Links habe ich oben eine kleine Tableiste mit allen Ordnern, die ich brauche.
image.php


Wie man sieht kann man das Fenster in Thunderbird 3 auch wieder so einstellen. Also die Ordnerleiste und Schnellfilterliste ausblenden. Nun ist das Problem, dass nach JEDEM Schließen des Fesnters sich dieser Ursprungszustand wieder herstellt:
image.php


Warum zum **** werden alle Einstellungen bei jedem Schließen des Fensters wieder zurückgesetzt?

Ist hier nicht so? Bei mir werden jegliche einstellungen an der View gespeichert und beim nächsten Neustart so wie geladen

Entweder,
Permissons kaputt in der Library
oder
Ich hab Tage lang Thunderbird/Firefox im safe-mode gestartet, weil ich mit Quicksilver alle programme starte, und als meta-key u.a. die Alt-Taste benutzt, was dazu führt, das die Mozilla Anwendungen im Safemode starten,..

Vielleicht mal neues Profile anlegen?

Also bei mir werden Änderungen am Aussehen gespeichert,..
 
Zuletzt bearbeitet:
@xentric

Falls die Permissions kaputt währen, wo müsste ich da in der Library nachschauen? Damit kenne ich mich noch kaum aus.

Inzwischen ist mir noch was aufgefallen:

Wenn ich Thunderbird per Command+q schliße (also komplett), dann ist beim nächsten Start wieder alles gleich.

Doch ich will Thunderbird ja im Hintergrund laufen haben. Das Fenster soll also einfach nur geschlossen sein. Und hier ist so, das alle Einstellungen verschwinden...
 
Klingt danach, dass die Rechte nicht passen. Das könnte nämlich zur Folge haben, dass Thunderbird nicht in seine Konfigurationsdateien schreiben kann, und sich so deine Änderungen in der Übersicht nicht speichern.

Die Dateien liegen unter der Library deines Users. also ~/Library/Thunderbird/
Da dann unter Profiles..

Du kannst ja einfach mal den Thunderbird Ordner verschieben. Beim Starten des Thunderbirds wird ein neuer angelegt. Da bastelst du einfach mal an der Oberfläche rum, und wenn die dann gespeichert wird, lags an den Konfigurationsdateien


Schließen der Fenster ist doch mit Apfel-W, statt Apfel-Q
 
Habe Thunderbird nun komplett entfernt, inklusive dem Ordner in der Library.

Leider ist alles noch beim Alten.

Sobald das Fenster per Command+W geschlossen wird, wird die Ansicht wird komplett zurückgesetzt.

Ich bin inzwischen echt am verzweifeln. Ich komme einfach nicht darauf, wie ich diese Macke beheben kann.

Hat nicht irgendjemand noch eine Idee, woran es liegen könnte, das die alte Ansicht immer wieder neu hergestellt wird?
 
Ah, wenn ich Apfel-W drücke, dann das Thunderbird Icon, wird mein Fester auch wieder im Ursprungszustand hergestellt, ..

Hab den Sinn davon (Apfel-W) noch nie verstanden ;), aber ist ja ne andere diskussion.
Vielleicht wird die datei, die die einstellung speichert, bei keinem Fester offen auch so überschrieben, dass da falsche/unsinnige Werte drin sind, und Thunderbird dann mit defaults startet
Schließlich gibts das ja auch nur auf dem macintosh.

VIelleicht mal nach googlen, und n backup von den settings machen, fenster schließen, nochmal die settings sichern, und nach änderungen schauen. Dann evlt bugreport melden.
 
Ah, wenn ich Apfel-W drücke, dann das Thunderbird Icon, wird mein Fester auch wieder im Ursprungszustand hergestellt, ..

Hab den Sinn davon (Apfel-W) noch nie verstanden ;), aber ist ja ne andere diskussion.

Was wäre denn speziell für Thunderbird eine Alternative zu Apfel-W, wenn ich TB zwar nicht beenden möchte, aber das Programmfenster trotzdem dauerhaft ausgeblendet sein soll?

Habe halt Apfel-W bei meiner Maus auf einer Taste, so dass ich bei jedem Programm diese Funktion nutzen kann.
 
Ich hab bei mir leider immer noch das Problem das, das Tab "Neues in Thunderbird" ständig geöffnet wird obwohl ich es schon unzählige male geschlossen hab. Es kommt auch des öfteren vor das es 2 - 3 solche Tabs sind.

Hat diesbezüglich jemand eine Lösung? Da ich meinen Mac erst seit wenigen Tagen habe kenne ich mich auch nicht so sehr aus und würde mich um jede genau Hilfe freuen.

mfg pyte
 
Ich bin inzwischen auch wieder auf Thunderbird geswitched.
Version 3.1.2

Weiß jemand wie man die "Lokale Ordner" ausblenden kann?!
Ich hab für jedes Mailkonto einen eigenen Ordner.
Daher "stört" mich das überflüssige Teil.

In der perf.js rumfummeln hat ja keinen Sinn, da die Datei beim Beenden von TB überschrieben wird.
Die perf.js in einer user.js zu speichern und modifizieren bringt auch keine Änderung.
Das Add-On "Mail Tweak" hats auch nicht geschafft (trotz das es für Version 3.0 ist).

Weiß jemand Rat?
Irgendwo in der "about:config"?
Bildschirmfoto 2010-08-16 um 21.34.08.jpg
Da stehen zumindest mal ein paar Werte drin, was auch immer ich mit denen machen kann. :confused:
 
habe 3.03 und jedes mal wenn ich thunderbird neu starte erscheint in einem neuen tab die NEUES IN THUNDERBIRD 3 Seite, als hätte thunderbird erst kürzlich geupdatet. Sonst noch jemand mit dem selben problem? ps: ich glaube das ist erst seit dem update auf 3.03 so, jedenfalls war das vor 2 wochen noch nicht.

Nach Update von 3.1.2 auf 3.1.3 hab ich nun dasselbe Problem.
Gibts da nen Trick um das zu deaktivieren?
 
In der perf.js rumfummeln hat ja keinen Sinn, da die Datei beim Beenden von TB überschrieben wird.
Die perf.js in einer user.js zu speichern und modifizieren bringt auch keine Änderung.
Das Add-On "Mail Tweak" hats auch nicht geschafft (trotz das es für Version 3.0 ist).

Warum sollten die überschrieben werden? Hab ich noch nie gehört. Wo ist der sinn von Configfiles, wenn die ungewollt überschrieben werden.
Ich hab auch schon meine .pref.js angepasst, und da wurd nix überschrieben. Sonst sind auch alle Ratschläge hinfällig, die selbst von Mozilla kommen.

Hast du Thunderbird auch aus, wenn du die .js editiert?

Und zur problemlösung: da, wo man immer gucken sollte, beim hersteller:

http://kb.mozillazine.org/Local_Folders

Getting rid of Local Folders

The easiest and safest way to hide Local folders is to use the "Hide Local Folders" option in the Mail Tweak extension. It hides it from the folder pane, but that account is still accessible from the menu.

You could also edit the prefs.js file file in your profile folder per [1] or [2] to get rid of it. That works, but it requires you to understand how account settings are stored in the prefs.js file and any mistakes can seriously mess up your profile. If you try it, be sure to back up your profile first. It also has the disadvantage of being much harder to undo - at least with the Mail Tweak extension you can uncheck the "Hide Local Folders" setting if it causes problems.
 
Zurück
Oben Unten