Terminal telnet Befehl

xTheGamerFlo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
30.04.2014
Beiträge
233
Reaktionspunkte
1
Hey,

kann man in den telnet Befehl direkt Username und passwort einbauen, also zb. telnet 1.1.1.1 23 -username test -passwort 123?
Wenn ja, wie??

LG
 
Macht doch ein Sammelthread auf: "Hacker, der eigentlich alles kann, braucht Hilfe beim Programmieren"
 
You may need a working knowledge of how telnet prompts for parameters, try
Code:
echo password | telnet -l username IPaddress

see man telnet for more options.

//doger
 
._.
 
@doger
Geht nicht.
Trying 5.62.96.243...
Connected to *.**.**.***.
Escape character is '^]'.

Connection closed by foreign host.
 
Warum willst du telnet nutzen?

Wie wärs mal, wenn du dir die selbsterklärenden Grundlagen die du hier täglich abfragst selbst beibringst? Du hättest schon lange eine Lösung, mit nur ein hauch von Selbstinitative.. siehe den Editor-Thread von gestern.
 
Für interaktive Programme wie telnet, ftp etc. ist expect auch eine schöne Lösung. Gibts auch als "Port-Paket" für OS X.
 
benutz doch einfach den Befehl man und lies selbst, was die Befehle können oder nicht. DAS ist wirklich grundlegend.
 
Anstatt sich mit Apple Script und Kommandozeilen-Tools zu beschäftigen um wer weiss was zu machen das keiner mitbekommt, lern doch eine Programmiersprache und mach das ganze etwas näher am System.

Selbst ein 2 Tage Perl für Anfänger würde Dich wesentlich weiter bringen.
 
Ich hab nur keinen Bock auf die Langen Eingaben und will es Daher in 1 .sh script fassen :D
 
Lange Eingaben effizient automatisieren wollen ist das eine, die notwendige Syntax zu verstehen das andere. Ich halte es für gefährlich etwas zu automatisieren was man offenbar nicht verstanden hat. ;)
 
Ändert nichts daran, dass keine Sau mehr telnet nutzt. Selbst auf meinen ranzigen RasPi ist n ssh drauf..
 
RemoteToolKit aber
 
Ich kenne das Tool nicht, aber wenn ich das richtig sehe dient es der Administration eines Servers. An der Stelle ist es 1.) eine seht ungünstige Idee Telnet einzusetzen, da es gleichbedeutend damit ist jedem Zugriff auf den Server zu geben und 2.) sollte das Tool sicher auch über ssh tunneln können wenn es was taugt.
 
Ich kenne das Tool nicht, aber wenn ich das richtig sehe dient es der Administration eines Servers. An der Stelle ist es 1.) eine seht ungünstige Idee Telnet einzusetzen, da es gleichbedeutend damit ist jedem Zugriff auf den Server zu geben und 2.) sollte das Tool sicher auch über ssh tunneln können wenn es was taugt.

Ekakt darauf wollte ich hinaus, offensichtlicher konnte ich es nicht machen. Danke dafür!

@TS:
Ich hoffe, dass war dir bewusst. Bevor du son Krempel einsetzt solltest du die Komponenten vielleicht mal durchschauen oder nach Alternativen gucken.. Und bei deinen anderen Fragen die du hier so stellt, empfiehlt sich ein Einlesen in Server, Daemons, hardening, ..
 
Er möchte ein bisschen an minecraft herumspielen und übt doch noch
 
Er möchte ein bisschen an minecraft herumspielen und übt doch noch

Dagegen spricht nichts. Doch kann, und sollte, man das per ssh machen. Da ssh keinerlei Fallstricke beinhaltet gibt es kaum ein Grund es nicht zu verwenden. Aber vielleicht setzt er es ja auch im abgeschotteten Homenetz ein. Dann wäre es ja, wenn auch nicht sinnvoll, sein persönliches Problem.

Wenn es im Internet betrieben wird stellt der Server jedoch eine Gefahr für die Allgemeinheit dar und der OP steht damit relativ dicht vorm Richter...
 
Ich nehm die Antwort schonmal voraus: nein, du kannst beim SSH Aufruf kein Passwort mitgeben, das ist nicht gewollt und solltest du auch nicht machen.
Schlüssel sind das Zauberwort, damit "entfällt" das Passwort.
 
Das Tool geht aber nicht per shh ._:
Wenigstens auf meinem Mac nicht
 
Zurück
Oben Unten