Terminal - Snow Leopard - Wie funktioniert das?

hope1234

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.02.2010
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Liebe Leute!
Ich probierte zum ersten Mal das Programm Terminal aus und hab keine Ahnung, wie das funktioniert. Gestern hab ich einen "Befehl" eingegeben, hab aber keine Ahnung ob der Rechner das nun verstanden hat oder nicht.

Die Enter-Taste hat nicht unbedingt bestätig, das der Befehl angenommen wurde...sicherheitshalber habe ich die Datei gesichert mit cmd + s. Aber da wurde nur eine Textdatei auf den Schreibtisch gelegt. Aber da bringt sie doch gar nix oder?? Wo sehe ich denn was ich eigentlich gemacht habe und ob die Befehlausführung geklappt hat?


Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!;)
 
Das lässt sich eben nicht so generell sagen.
Grundsätzlich spricht jeder "Befehl" ein "Programm" an, dieses "Programm" ist dann mehr oder weniger unterschiedlich programmiert und reagiert darum auch unterschiedlich.
Vergleichen kannst du das mit normalen Anwendungsprogrammen, während das eine sehr "redefreudig" ist muss man das andere fast zwingen, mal was zu sagen. :)
Kannst du uns den "Befehl" mitteilen?

Edit:
Grundsätzlich: Wenn man "keine Ahnung" vom Terminal hat, empfiehlt es sich, es zu meiden (oder zumindest auf einem Datenlosen Testrechner zu probieren) - man kann mir der kleinsten Falscheingabe relativ viel zerstören, wenn man nicht aufpasst.
 
Wenn man keine Ahnung hat von Unix-Befehlen, dann sollte man tunlichst vom Terminal die Finger weglassen. Man kann damit ohne weiteres Nachfragen das gesamte System unwiederbringlich ins Nirvana katapultieren.
Auch gibt es einige durchaus kritische Befehle, die einfach machen was sie machen sollen ohne großartig vom Ergebnis zu berichten.
Ergo: erst lernen was da passiert oder Finger weg!
 
Stimmt, lernen ist angesagt. Gestern hatte ich aus Versehen einen kompletten Text eingesetzt (der war noch im copy-Speicher). War aber kein Befehl sondern sowas wie Fließtext. Macht das was? Wenn der Text gar keinen Sinn macht müßte das "Commando" doch verworfen werden oder? hatte glaub die Entertaste nciht gedrückt aber löschen konnte ich es auch nicht. Liegt das jetzt irgendwo und wenn wo?

Ist alles sehr verwirrend...:confused:
 
Hier ist ein Sammelsurium von Shell-Programmen/-Befehlen:
http://ss64.com/osx/
Ich hab mich auch eine Weile (gezwungener Maßen durch Linux) damit auseinandergesetzt und festgestellt, daß der gemeine User unter osX das Terminal nicht braucht.
Es gibt aber auch ganz nützliche versteckte Systemeinstellungen, die sich nur per Terminal einschalten lassen... zB das Links in Safari immer im neuen Tab aufgehen.
Die Kommandos findest Du im Netz.
 
Vielen Dank für den Link! Im Einleittext hab ich manchmal "on console" stehen und manchmal "ttys000" ...weiß jemand, was das bedeutet?

Schlimmstenfalls kann es wohl passieren, das ich meine Daten aus Versehen verschicke...aber was müßte man eingeben, damit das passiert?
 
wie wäre es mit einem UNIX Buch vor deinem Experimenten ?!? - Geh' mal in die nächste Stadtbibliothek :cake:
 
Das Terminal sagt nach Eingabe eines Befehls eigentlich nur dann etwas, wenn man was falsch gemacht hat. Das Meiste wird durch den prompt quittiert.
 
Also so zum ausprobieren würde ich empfehlen einfach ein Linux (zb Ubuntu) in einer Virtuellen Maschine installieren (zb Virtualbox) kostet beides nix und dann kannst du dich im Terminal unter Ubuntu austoben und nix kaputt machen, und das meiste ist wenn nicht gleich zumindest sehr ähnlich (beides verwendet Bash, als Shell). An sich ist das Terminal einfach nur eine andere Art dem OS befehle zu erteilen, wobei man mehr möglichkeiten hat als unter der Graphischen Oberfläche, und so einiges geht einfach schneller mit der Tastatur als mit klicken.
Man kann auch lustige Sachen machen wie zb auf Twitter posten über curl (ein http Client) http://www.sakana.fr/blog/2007/03/18/scripting-twitter-with-curl/ oder ähnliches ;)
 
Das Terminal benutzt man nur dann wenn man es wirklich braucht.
Wenn du nicht weißt wozu du es brauchst, dann brauchst du es auch nicht. Also wäre es ratsam die Finger davon zu lassen bis zu weißt wozu genau du es brauchst. Bis dahin solltest du auf die vielen Ratschläge hören und dir Lesematerial besorgen in dem steht wozu du das Terminal gebrauchen könntest wenn du es unbedingt irgendwozu benutzen willst. Hört sich allerdings so an als würdest du eh nicht drauf hören.

(bin mal gespannt wie lange es bis zum "Hilfe ich hab mein System zerschossen!" dauert...)
 
ttys000 ist der name des fensters respektive der shell, an der du zur zeit eingeloggt bist.

mittels pwd kannste herausfinden in welchem arbeitsverzeichnis du dich grade befindest.
mit ls (sprich "el es") kannste den inhalt eines verzeichnisses auflisten lassen.
ein cd lässt dich in andere verzeichnisse wechseln

mit man kannste dir die jeweiligen manpages zu befehlen ansehen. beispiel: man cd

aufruf man manpages, um sich mit manpages vertraut zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das stimmt nicht, dass man das Terminal unter Mac OS X nicht braucht.
Ich für meinen Teil verwende öfters gerne:
exiftool
imagemagick
unrar

Ausserdem ein paar selbstgeschriebene Sachen (SH & Perl), die mir wirklich zu doof gewesen wären, hätte ich dazu auch noch eine GUI schreiben müssen.

Dem Satz "wenn du nicht weisst, wozu du es brauchst, brauchst du es nicht" stimme ich aber voll und ganz zu - es sei denn, du musst es brauchen, etwa weil du einen UNIX-Kurs belegst...
 
Naja, das stimmt nicht, dass man das Terminal unter Mac OS X nicht braucht.
Ich für meinen Teil verwende öfters gerne:

Das habe ich auch nicht geschrieben ;)

Ich meinte nur, dass man nicht das Terminal aufmacht nur weil es so cool matrix-hackermäßig aussieht (man kann übrigens Farbe und Schrift ändern, dann sieht es noch mehr danach aus :p) und da einfach mal auf gut Glück ein paar Befehle reinhaut. Man benutzt es wenn man etwas bestimmtes damit vor hat, so wie du.
 
Was ist Dein Ziel? Was willst Du im Terminal erreichen?

Wenn es um's Lernen geht, dann besorg Dir am besten wirklich ein Buch!

Alex
 
Da es so halb zum Thema passt.

Kann mir jemand sagen, warum der Befehl locate ***.* unter MacOS nie irgendwelche Ergebnisse liefert?

Ich bild mir eine, dass er das früher getan hat, aber irgendwie komt da bei mir in letzter Zeit nie irgendwas.
 
Da es so halb zum Thema passt.

Kann mir jemand sagen, warum der Befehl locate ***.* unter MacOS nie irgendwelche Ergebnisse liefert?

Ich bild mir eine, dass er das früher getan hat, aber irgendwie komt da bei mir in letzter Zeit nie irgendwas.

sichergestellt, dass vorher updatedb läuft und die Ergebnisse indiziert?
 
Nein, ich wußte auch nicht das ich das muss. Ich habe den Befehl nur letzten bei der Arbeit unter Linux erstmalig gesehen und fand ihn recht praktisch.

Was muß ich den machen, um updatedb anzuwenden?
 
Zurück
Oben Unten