Tablet Mac nicht vor 2010 - mit hybrid Mac OS X?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ich nicht verstehe, wie man penetrant immer wieder die gleichen Fragen stellen kann (das ist jetzt gar nicht mal an dich speziell gerichtet konixo, sondern an eine vielzahl von Widerholungstätern hier). Ich kann ja verstehen, dass für euch ein Netbook interessanter wäre, aber immer wieder zu behaupten es gäbe keine praktischen Anwendungen, bis auf das Angeben neureicher Sprösslinge auf dem Schulhof und das obwohl hier schon zigmal auf sinvolle Anwendungsmöglichkeiten eingegangen wurde, grenzt an realitätsverweigerung.

Zum mitschreiben für die Lernresistenten:

-Anzeigen von PDF-, epub-, Worddokumenten, gepaart mit Handschrifterkennung mit einfachen gestengesteuerten Formatierungswerkzeugen. Ich schreibe ein(e) Vorlesung/Vortrag/Meetingsprotokoll handschriftlich wie auf einem Block mit, editiere das ganze mit ein paar simplen Gesten (Überschriften, Absätze, Links) und verschicke das fertige Dokument keine 10 Minuten später an Mitkomillitonen/Kollegen/Familie usw. per email.

-Natürlich kann ich auch Fotos und Filme betrachten und rudimentär bearbeiten.

-Mobiles Internetsurfen mit dem Komfort eines Touchscreen bei angenehmer Screengröße.

-Per Appstore kann das Gerät fast unbegrenzt erweitert werden. Z.B. als Universalfernbedienung, Audiomischer, Mischpult für Lichtorgeln, Virtuelle Turntables...

-Spiele sind natürlich auch möglich

Und das sind jetzt nur meine Ideen für eine sinvolle Anwendung (Und ja, für mich sind diese Anwendungen sehr sinnvoll). Andere Leute brauchen gänzlich Anderes oder Ähnliches. Das wurde in den diversen Threads seit auftauchen der Tablet Gerüchte bereits lang und breit ausgeführt. Und trotzdem kommt alle zwei Tage Jemand daher und mault, dass das alles doch gar keinen Sinn macht und höchstens für 3 Jährige interessant sei. Das erinnert mich ein bisschen an die 3 Jährige Nichte meiner besseren Hälfte. Wenn die wegen irgendwas beleidigt ist, weil's nicht so läuft wie sie gern hätte, dann schaltet sie auf "Durchzug" und wiederholt penetrant ihr gemotze. Im unterschied zu den meisten Usern hier lasse ich ihr das aber gern durchgehen, WEIL SIE 3 IST!

An alle erwachsenen Nörgler hier: Freut euch auf ein Tablet oder lasst es bleiben, aber hört auf zu leugnen, dass es praktische Anwendungsmöglichkeiten dafür gibt, nur weil ihr keins braucht.

Danke

(Sorry für den lange Text, aber das musste jetzt einfach mal raus).

und wenn du dann mal an der uni was in excel machen musst oder nen text schreiben? dann nimmst man zusätzlich ein notebook mit?
für apple mag es ja sehr viel sinn machen möglichst viele sehr spezifisch ausgerichtete geräte verkaufen zu wollen, aber für den verbraucher wäre wohl ein gerät besser. vor allem da man ALLE deine beschriebenen anwendungen auch mit einem notebook mit touchscreen machen könnte.
 
Entschuldige, dass ich nicht OfficeSuite anstatt Word geschrieben habe. Ich denke mein Gedankengang ist klar geworden.

Was den Text angeht verstehe ich dich nicht ganz. Natürlich wird ein Softkeyboard nicht so toll zum schreiben sein, wie ein echtes (Stichwort taktiles Feedback), aber schreiben kann man damit ohne Zweifel. Mal ganz abgesehen von der Möglichkeit des Schreibens mit der Hand. Klar können viele Menschen 10 Finger schreiben, aber ich kenne auch genug die nach wie vor mit 2-5 fingern tippen. Für diese Leute ist das "klassische" Schreiben deutlich schneller.

Was die Funktionalität eines Netbooks angeht hast du natürlich recht. Aber es ging ja in erster Linie darum, ob es einen sinnvollen Einsatz für Tablets gibt und das ist eben unbestreitbar. Ein Tablet ist deutlich dünner als ein Netbook (Portabilität soll in dieser Geräteklasse ja ein Killerfeature sein wie man hört;)) und es reicht mit mit seinem Touchscreen für etliche User völlig aus.

Ich will doch niemandem die Netbooks madig machen. Ich hätte mich auch für alle gefreut, die ein Apple Netbook möchten, wenn eins gekommen wäre. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Mir ist das egal, da ich mich mindestens genauso sehr auf ein Tablet freue. Ich möchte doch nur, dass die Netbook Fraktion aufhört das Produkt aus fadenscheinigen Gründen heraus schlecht zu machen, nur weil sie nicht ihren Willen kriegen...:)
 
und wenn du dann mal an der uni was in excel machen musst oder nen text schreiben? dann nimmst man zusätzlich ein notebook mit?
für apple mag es ja sehr viel sinn machen möglichst viele sehr spezifisch ausgerichtete geräte verkaufen zu wollen, aber für den verbraucher wäre wohl ein gerät besser. vor allem da man ALLE deine beschriebenen anwendungen auch mit einem notebook mit touchscreen machen könnte.

Du kannst doch Excel-Tabellen oder Texte und und und doch heute schon mit dem iPhone bearbeiten. Das sollte mit einem i-Dings nicht gehen? Manchmal wundere ich mich über eine gewisse Unwissenheit und Ignoranz. Nicht bös gemeint, nur aus meiner Sicht mal festgestellt.

Es geht auch nicht einfach um ein Arbeitsgerät. Es geht um den Markt der digitalen Informationen, nach dem Markt der digitalen Musik und dem Vertrieb von Apps. Da hat Apple die gesamte Branche vorgeführt.

Und gerade die Verlagsbranche hat schwer zu kämpfen. Wir sind morgen schlauer. ;)
 
Was ich nicht verstehe, wie man penetrant immer wieder die gleichen Fragen stellen kann (das ist jetzt gar nicht mal an dich speziell gerichtet konixo, sondern an eine vielzahl von Widerholungstätern hier). Ich kann ja verstehen, dass für euch ein Netbook interessanter wäre, aber immer wieder zu behaupten es gäbe keine praktischen Anwendungen, bis auf das Angeben neureicher Sprösslinge auf dem Schulhof und das obwohl hier schon zigmal auf sinvolle Anwendungsmöglichkeiten eingegangen wurde, grenzt an realitätsverweigerung.

Zum mitschreiben für die Lernresistenten:

-Anzeigen von PDF-, epub-, Worddokumenten, gepaart mit Handschrifterkennung mit einfachen gestengesteuerten Formatierungswerkzeugen. Ich schreibe ein(e) Vorlesung/Vortrag/Meetingsprotokoll handschriftlich wie auf einem Block mit, editiere das ganze mit ein paar simplen Gesten (Überschriften, Absätze, Links) und verschicke das fertige Dokument keine 10 Minuten später an Mitkomillitonen/Kollegen/Familie usw. per email.

-Natürlich kann ich auch Fotos und Filme betrachten und rudimentär bearbeiten.

-Mobiles Internetsurfen mit dem Komfort eines Touchscreen bei angenehmer Screengröße.

-Per Appstore kann das Gerät fast unbegrenzt erweitert werden. Z.B. als Universalfernbedienung, Audiomischer, Mischpult für Lichtorgeln, Virtuelle Turntables...

-Spiele sind natürlich auch möglich

Und das sind jetzt nur meine Ideen für eine sinvolle Anwendung (Und ja, für mich sind diese Anwendungen sehr sinnvoll). Andere Leute brauchen gänzlich Anderes oder Ähnliches. Das wurde in den diversen Threads seit auftauchen der Tablet Gerüchte bereits lang und breit ausgeführt. Und trotzdem kommt alle zwei Tage Jemand daher und mault, dass das alles doch gar keinen Sinn macht und höchstens für 3 Jährige interessant sei. Das erinnert mich ein bisschen an die 3 Jährige Nichte meiner besseren Hälfte. Wenn die wegen irgendwas beleidigt ist, weil's nicht so läuft wie sie gern hätte, dann schaltet sie auf "Durchzug" und wiederholt penetrant ihr gemotze. Im unterschied zu den meisten Usern hier lasse ich ihr das aber gern durchgehen, WEIL SIE 3 IST!

An alle erwachsenen Nörgler hier: Freut euch auf ein Tablet oder lasst es bleiben, aber hört auf zu leugnen, dass es praktische Anwendungsmöglichkeiten dafür gibt, nur weil ihr keins braucht.

Danke

(Sorry für den lange Text, aber das musste jetzt einfach mal raus).

Super Text ... bestreit ich auch nicht ! ... aber sein wir uns einmal ehrlich ...

Vielleicht sieht es besser aus, vielleicht kann man es mit den Fingern bedienen und vielleicht hat es all die Features, die du genannt hast .

Aber eins ist SICHER... mit so einem Gerät kannst du original NICHT MEHR oder besseres machen als mit einem Pro oder Air ... PDFs kann ich auch dort lesen ... Filme ansehen ... pff ... sogar 3 gleichzeitig wenn ich will (geht sich nämlich vom Display auch hübsch aus !)

Und ALL das, das du da so fleißig zusammengefasst hast, kann man mit einem Powerbook auch schon machen und die haben teilweise sogar die selbe Screengröße in Punkto Mobilität ... bis auch Multitouch (ich lass mir ja auch was einreden !! ;) )

verstehst du jetzt, was die Mehrheit der, von dir angesprochenen User jetz meinen ? ... Der Kosten - Nutzen Faktor ist einfach nicht gegeben, wenn man schon ein iPhone und ein Book hat !! ... (jedenfalls vom bisher bekannten nicht !!!)
 
@ProUser

Und ich halte dagegen und sage das ist nur ein (mittelmäßiger) Fake. Für einen Apple Werbespot ist die Musik zu unspektakulär bzw, zu wenig Ohrwurmtauglich.
Außerdem finde ich die ausleuchtung der Finger nicht wirklich optimal für ein neues Killerprodukt aus dem Hause Apple...die haben da andere Ansprüche wie ich meine.

Morgen wissen wir wer recht hat:D.
 
@Photographael

Du hast natürlich recht, alle diese Dinge kann man auch mit einem mbp/mba/mb/0815Netbook machen.

allerdings ist das Lesen von eBooks und Magazinen an so einem Gerät mehr als anstrengend. Vielleicht spricht da auch die positive Erfahrung mit meinem eBook-Reader aus mir. Um all diese Dinge Tun zu können (Office, Mail, Internet, Bücher und Zeitschriften, Musik und Videos) habe ich lieber ein sehr leichtes ultraflaches Device, das ich in einer Hand halten kann und mit der anderen bedienen, ohne dass mir nach 5 Minuten der Arm abfällt.

Ob Apple diese Erwartungen erfüllt steht auf einem anderem Blatt geschrieben.
:)
 
Der Kosten - Nutzen Faktor ist einfach nicht gegeben, wenn man schon ein iPhone und ein Book hat !! ... (jedenfalls vom bisher bekannten nicht !!!)

Das ist ja das Problem, einige hier versuchen etwas als sinn- oder nutzlos darzustellen, obwohl sie noch gar nicht wissen, was denn da genau kommt! Das einzige, was diese Menschen im Moment beurteilen können, ist nicht das Gerät, sonder ihre persönliche Vorstellung davon - nun ja, dass die persönliche Vorstellung eines jeden hier vom wirklichen Produkt stark abweichen kann, sollte eigentlich jedem klar sein.. :D

@ProUser

Und ich halte dagegen und sage das ist nur ein (mittelmäßiger) Fake. Für einen Apple Werbespot ist die Musik zu unspektakulär bzw, zu wenig Ohrwurmtauglich.
Außerdem finde ich die ausleuchtung der Finger nicht wirklich optimal für ein neues Killerprodukt aus dem Hause Apple...die haben da andere Ansprüche wie ich meine.

Morgen wissen wir wer recht hat:D.

Hab auch nur mein Gefühl dazu geäußert - stimmt schon, morgen wissen wir mehr.. :)
 
Du kannst doch Excel-Tabellen oder Texte und und und doch heute schon mit dem iPhone bearbeiten. Das sollte mit einem i-Dings nicht gehen? Manchmal wundere ich mich über eine gewisse Unwissenheit und Ignoranz. Nicht bös gemeint, nur aus meiner Sicht mal festgestellt.

Es geht auch nicht einfach um ein Arbeitsgerät. Es geht um den Markt der digitalen Informationen, nach dem Markt der digitalen Musik und dem Vertrieb von Apps. Da hat Apple die gesamte Branche vorgeführt.

Und gerade die Verlagsbranche hat schwer zu kämpfen. Wir sind morgen schlauer. ;)

klar, mit jedem symbian-nokia geht das übrigens auch.
halt je nachdem was man studiert, muss man aber in excel nicht A+B rechnen, sondern regressionen, statistische analysen, grafiken erstellen und was weiß ich machen. das stelle ich mir momentan schwer per touchscreen vor. aber vielleicht ist das ja nur eine kurze umstellung und dann gehts besser wie mit der maus :).

und texte die länger als eine kurze notiz sind wird doch niemand per handschrifterkennung verfassen wollen.
aber vielleicht hat apple das ja auch perfektioniert. das wäre mal was.

fände so ein tablet als "blockersatz" und surf-/unterhaltungsmaschine auch geil, aber für den "ernstfall" in der uni braucht man doch in der regel wieder einen laptop um o.g. aufgaben zB zu erledigen. und 2 geräte stören dann eben doch wieder.
 
Gerade das erstellen von Grafiken und z.B. Formeln stelle ich mir mit einem Multitouchpad, dass zusätzlich noch einen Stift unterstützt deutlich einfacher vor.

Und was das schreiben längerer Texte angeht, ich habe in meiner gesamten Schulzeit sehr viele Blätter mit Füller und Kuli gefüllt. Ging problemlos. Ich habe zwar kein Problem mit dem Tippen, aber einer Vorlesung kann ich besser folgen, wenn ich mir Notizen wie auf einem Block mache (dieser Punkt ist natürlich sehr subjektiv).

Ich kann mir im Moment kaum einen Ernstfall vorstellen, bei dem ich mit einem Tablet nicht auskommen würde. Gesetzt den Fall Apple revolutioniert das UI, wovon ich allerdings ausgehe. Die Hardware wirde keine Revolution, aber ein alltagstaugliches Tablett mit Einhand-Bedienung wäre der Konkurrenz um Jahre vorraus.
Das Problem ist doch, dass die meisten anderen Hersteller genau da immer wieder die gleichen Fehler machen und Ihr OS nicht anpassen. MS hat in 10 Jahren Windows Mobile nicht gelernt, dass ein Handy OS anders aussehen und zu bedienen sein muss, als ein Windows für einen PC/Notebook.

Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und wage zu behaupten, dass die Frage ob Mac OS oder iPhone OS (gerne aufgebohrt) auf dem Tablet laufen wird, gar keine ist!
Sollte tatsächlich nur ein an Multitouch angepasstes Mac OS auf dem Gerät laufen, ist es für mich gestorben. Ich erwarte nicht, dass Apple die Hardware solcher Geräte neu erfindet, aber ich traue ihnen eine Revolution zu was das OS und die Bedienung angeht...kurz den seit Jahren beschrieenen Paradigmenwechsel.
:)
 
Aber eins ist SICHER... mit so einem Gerät kannst du original NICHT MEHR oder besseres machen als mit einem Pro oder Air ... PDFs kann ich auch dort lesen ... Filme ansehen ... pff ... sogar 3 gleichzeitig wenn ich will (geht sich nämlich vom Display auch hübsch aus !)

Nicht ganz richtig. Mein (fast) tägliches Szenario:

Student. Hörsaal. Ich sitze ganz oben und muss runtergucken, um den Prof bei der Arbeit zu sehen.

1. Der Screen eines Macbooks würde mir die Sicht verdecken.
=> Da arbeite ich lieber mit einem Gerät was vor mir auf dem Tisch liegt, wie ein Block Papier.

2. Die aufgeklappten Bildschirme aller Notebook-User-Studenten, welche die Reihen unter mir belegen, strahlen mich an. Ist ungefähr so, als ob man auf dem TimeSquare steht. Überall sind Lichter, bewegte Bildchen, Videos und Spiele. Was der Prof da unten treibt wird so schnell zur Nebensache, ungewollt.
=> Würden die Bildschirme nicht kerzengrade noch oben stehen, sondern vielmehr auf dem Tisch aufligen, würde mich das vielleicht nicht so ablenken.

2. Ich schreib zwar mit mehr als einem Finger, aber dennoch bin ich handschriftlich deutlich schneller unterwegs
=> Schreibe ich also lieber mit einem Stift mit, als auf einer Tastatur herumzuhacken

3. Der Prof malt gerade eine Skizze an die Tafel, um einen komplexen Sachverhalt zu erläutern. Nun möchte man natürlich diese Skizze in seine Unterlagen übertragen.
=> Da lobe ich mir doch einen Stift, mit dem ich kurz eine freie Zeichnung machen kann.

4. Du musst eine mathematische Formel aufschreiben. Deine (in diesem Falle recht simple) Formel sieht so (oder noch viel komplexer) aus:

Screenshot.gif

(Man bemerke, dass die Eingabe so komplex ist, dass die Maus schon auf dem Punkt Hilfe steht ;) )

=> Das geht doch mit dem Stift deutlich schneller und angenehmer, oder? Wenn man jetzt 4 Formeln und 4 dazu gehörige Graphen hat, dann aber gute Nacht. Wahrscheinlich darf ich das dann für meine Notebook-Kommilitonen mitschreiben und anschliessend per Mail verschicken ;)

5. 10 Zoll ist einfach angenehmer mit sich rumzutragen als 13-17 Zoll. Netbooks... ohne mich. Bevor ich die Maus auf einen 5 x 10 pixel Link navigiere, hab ich das Teil schon aus dem Fenster geworfen.
=> Kleiner, dünner, leichter, Tablet

6. Surfen kann man mit Notebooks auch, aber auch hier gilt das umständliche hin und her navigieren mit der Maus.
=> Bei einem Tablet tippe ich nur auf den Link, den ich öffnen will.


So, das sind 6 triftige Punkte, warum ich mich für ein Tablet entschieden habe. Andere Leute spielen vielleicht den ganzen Tag Computer Games oder arbeiten in einem handwerklichen Beruf oder oder oder... Es gibt viele Gründe ein Tablet nicht zu brauchen. Aber genauso gibt es viele Gründe ein Tablet zu brauchen. Es gibt auch viele Leute- ich als Student gehöre nicht gerade zu einer Randgruppe. Auch das arbeitende Volk im Aussendienst oder Sekretärinnen oder Leute, die GUI oder Datenmodelle konzeptieren oder oder oder sind vielleicht nicht abgeneigt von einem Tablet. Wir (= alle die einen Stift öfter als einmal am Tag in der Hand haben) können uns vorstellen ein Tablet zu nutzen, aber ich möchte mir eins zulegen. Vielleicht du ja nicht, aber dennoch bleiben ne Menge Leute übrig da draussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkte 1-5: volle Zustimmung. Aber Du mußt schon zugeben, daß diesen Anforderungen ein normaler Schreibblock mit Bleistift und Radiergummi hinten dran auch genügen würde....
Punkt 6 verstehe ich nicht so ganz. Was ist jetzt an der Maus so umständlich? Was hier schon oft bzgl. einer fingerbedienbaren GUI geschrieben wurde, gilt ja auch für Webseiten. D.h., ich stelle es mir nicht so einfach vor, aus einer Linkliste mit dem verhältnismäßig dicken Finger den richtigen zu treffen (zumal der Finger ja das Ziel auch noch selbst verdeckt).
 
Punkte 1-5: volle Zustimmung. Aber Du mußt schon zugeben, daß diesen Anforderungen ein normaler Schreibblock mit Bleistift und Radiergummi hinten dran auch genügen würde....

Ja, das stimmt. Und jetzt schreibst du 3 Seiten auf dem Block zu Veranstaltung A, 5 Seiten zu B, 2 Seiten zu C, ... Zu Hause angekommen setzte du dich hin und fängst an alles am Computer abzuschreiben, denn:

1. Mitschriften im Block sind nicht durchsuchbar. Sollte ich also vor 3 Monaten etwas niergeschrieben haben, so darf ich erstmal blättern was das Zeug hält, anstelle Spotlight zu bemühen.

2. Du hast Ergänzungen zu dem Skript niedergeschrieben. Diese gehören natürlich irgendwie in das Skript eingebunden und nicht in den Block.

3. Du entwirfst eine Konzeptzeichnung. Da wirst du viel wieder verwerfen und anders lösen. Da biste viel am radieren.... Für gerade Linien brauchst du ein Lineal, deine Bleistiftmine bricht ab, einen Kreis rund zu zeichnen ist so ne Sache,...


...ich hör an diesem Punkt mal auf, sonst geht das weiter so.


Punkt 6 verstehe ich nicht so ganz. Was ist jetzt an der Maus so umständlich? Was hier schon oft bzgl. einer fingerbedienbaren GUI geschrieben wurde, gilt ja auch für Webseiten. D.h., ich stelle es mir nicht so einfach vor, aus einer Linkliste mit dem verhältnismäßig dicken Finger den richtigen zu treffen (zumal der Finger ja das Ziel auch noch selbst verdeckt).

Schonmal ein iPhone benutzt? Da doppeltippt man auf die Linkliste und diese ist sofort auf dem kompletten screen maximiert vor dir. Bei dem kleinen Trackpad eines Notebooks wische ich erstmal mit meinem Finger rum, bis ich in der Nähe des Links bin und versuche dann mit aller Vorsicht nicht am link vorbei zu huschen. Bin ich vorbeigehuscht, wiederholt sich das ganze. Die Finger-Eingabe ist für mich persönlich einfach angenehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt. Und jetzt schreibst du 3 Seiten auf dem Block zu Veranstaltung A, 5 Seiten zu B, 2 Seiten zu C, ... Zu Hause angekommen setzte du dich hin und fängst an alles am Computer abzuschreiben, denn:

1. Mitschriften im Block sind nicht durchsuchbar. Sollte ich also vor 3 Monaten etwas niergeschrieben haben, so darf ich erstmal blättern was das Zeug hält, anstelle Spotlight zu bemühen.

2. Du hast Ergänzungen zu dem Skript niedergeschrieben. Diese gehören natürlich irgendwie in das Skript eingebunden und nicht in den Block.

3. Du entwirfst eine Konzeptzeichnung. Da wirst du viel wieder verwerfen und anders lösen. Da biste viel am radieren.... Für gerade Linien brauchst du ein Lineal, deine Bleistiftmine bricht ab, ...

Ok. Dann ist ein Tablet-Computer genau das richtige für Dich, einwandfreie Handschrifterkennung und sehr guter Akku vorausgesetzt. (Trotzdem kann ich mir nicht verkneifen zu erwähnen, daß man für jede Veranstaltung einen extra Hefter benutzen kann ;) )

Schonmal ein iPhone benutzt? Da doppeltippt man auf die Linkliste und diese ist sofort auf dem kompletten screen maximiert vor dir.

Als Mac-User ist man nicht zwangsläufig iPhone-Nutzer ;)

Bei dem kleinen Trackpad eines Notebooks wische ich erstmal mit meinem Finger rum, bis ich in der Nähe des Links bin und versuche dann mit aller Vorsicht nicht am link vorbei zu huschen. Die Finger-Eingabe ist für mich persönlich einfach angenehmer.
Ok, Du sprachst vorhin von ner Maus. Trackpad ist nochmal was anderes, und da gebe ich Dir recht, das ist nicht immer optimal und btw. nutze ich die Gesten so gut wie nie, weil ich mit den entsprechenden Tastenkombinationen schneller bin und die auch einwandfreier funktionieren.

Wenn die Linkliste sich auch auf dem Tablet maximieren oder zumindest vergrößern würde, dann ist das bestimmt ganz gut zu bedienen, das glaub ich gerne.
 

-Wenn dich die notebooks der anderen nerven und du nicht bis vor schauen kannst, dann geh weiter vor!

-Der prof zeichnet was? handycam!

-handschriftlich schneller als per 10 finger? Lerne 10 fingersystem

-Maus umständlich? dann tipp mal 3h auf deinem touchscreen rum^^hahaha


Da war gerade nicht 1 punkt dabei der mich überzeugen würde außer:
!!!!!APPLE! MUSS HABEN!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten