Systemwiederherstellung Mac

Richtig, die o.g. Maßnahmen (lt. Support-Links - Wiederherstellung: Command+R ... Option "OS Wiederherstellen" ....) bringen mir nichts. Daten, Apps etc. bleiben. Ich möchte den Kaufzustand herstellen (auf dem iPhone funktioniert dies doch auch easy).
macOS Sequoia Version 15.5 ist installiert. Intel Core i5 Prozessor.
Sequioa kann schon mal nicht der originale Kaufzustand sein, das gab es damals noch nicht.
Welches Gerät ist das genau? Erst dann kann man schauen, ob sich der Kaufzustand überhaupt wiederherstellen lässt.
 
In dem oben schon verlinkten Apple Dokument steht eigentlich alles drin was man wissen muss (weiterführende, erklärende Links darin beachten!). Wenn man weiß was für einen Mac man hat und was für ein macOS drauf ist, weiß man dann auch wie der Werkszustand am Ende der Prozedur aussieht. Bei neueren Macs so ab ca. 2019 (T2 / M Macs) ist das sehr einfach. Bei älteren Macs etwas komplizierter aber nicht schwierig.
https://support.apple.com/de-de/102773

Alternativ erstellt man sich einen macOS Bootstick mit dem macOS seiner Wahl, das kompatible zu seinem Mac ist, startet davon, löscht die SSD/HDD und installiert dieses macOS dann.
https://support.apple.com/de-de/101578
 
Alternativ erstellt man sich einen macOS Bootstick mit dem macOS seiner Wahl, das kompatible zu seinem Mac ist, startet davon, löscht die SSD/HDD und installiert dieses macOS dann.
Dem macOS mit dem der Mac ausgeliefert wurde, wenn man es streng nimmt. Die EU Nutzungsbedingungen erlauben, eigentlich, nur den Verkauf mit der originalen macOS Version und die nachfolgenden Updates sind dann nur durch den Eigentümer durchzuführen. Ich weiss, ist Haarspalterei und keine 🐷 hält sich dran ...
 
@Mac1985 Das scheint Apple auch nicht zu stören :).
 
Ich verstehe es leider nicht:
der TE will "den Kaufzustand" wiederherstellen - heisst für mich: wie zu einem Verkauf vorbereiten.
Und das wird in dem bereits verlinkten Dokument von Apple -> https://support.apple.com/de-de/102773 umfänglich beschrieben.

Oder habe ich da was falsch interpretiert?
Ich habe eher das Gefühl, dass der TE die Dokumente gar nicht anschaut.
Der TE hat ja im speziellen ein relative jungen Modell mit T2-Chip. Da ist alles sehr einfach. Haken dran, Verlinktes Dokument von Apple 102773 ist top dafür.

Mein Kommentar bezog sich eher auf die zuvor von @Stargate geposteten Hinweis, dass die Internetrecherche zielführender ist als die Forum-Nutzung immer gleich zu bemühen. Grundsätzlich stimme ich @Stargate natürlich zu, man kann und sollte sich auch selbst helfen können. Die verlinkten Beiträge waren aber nicht alle so prächtig, auch v.a. das des MacWelt hat auch Fehler und eben es wird schnell Wiederherstellung/Verkaufsbereit-Machen mit Auslieferzustand gleichgesetzt, was bei Mac vor T2-Chip problematisch ist, wie von mir beschrieben.

Das ist leider ein wiederkehrende Verwechslung(vermutlich aus der Windows-Welt), welche ja sogar im Eingangspost dem TE unterlaufen ist ("Kaufzustand, nur Betriebssystem ohne Apps und Dateien").
 
Leider legt Apple und eine unbedarfte Internetsuche hier den Vorbesitzern, aber vor allem den Weiterverwendern unnötig Steine in den Weg.

Das legt doch jetzt aber nahe das Du eine korrigierte steinlose universell gültige Anleitung für jeden denkbaren Fall mit Intel- und Apple Silikon verfasst und im Internet kostenlos zu Verfügung stellst. Millionen von Mac Nutzern und Apple werden sich überschwänglich dankbar zeigen wenn sie Begriffe wie Wiederherstellung, Werkseinstellung, neu Installation, Auslieferungszustand ect. akademisch fundiert auseinander dividiert bekommen.

Zumindest würde das die "unbedarfte" Suche mit beliebigen Suchmaschinen KIs sparen.
 
Das legt doch jetzt aber nahe das Du eine korrigierte steinlose universell gültige Anleitung für jeden denkbaren Fall mit Intel- und Apple Silikon verfasst und im Internet kostenlos zu Verfügung stellst. Millionen von Mac Nutzern und Apple werden sich überschwänglich dankbar zeigen wenn sie Begriffe wie Wiederherstellung, Werkseinstellung, neu Installation, Auslieferungszustand ect. akademisch fundiert auseinander dividiert bekommen.

Zumindest würde das die "unbedarfte" Suche mit beliebigen Suchmaschinen KIs sparen.
Im Forum steht das schon drinnen, in zig Threads und über die Suche auffindbar. Das www mit Meta-Suche jedoch lebt von der Masse und gegen die kommt man nicht an, egal wie enthusiastisch.

...und das meinte ich mit dem Kampf gegen Windmühle. Kann man sich drinnen versuchen, aber man weiß, wie das endet.
 
OT: Wegen Rücksetzen, mein iMac war wohl so zurückgesetzt und startete mit Fragezeichen und einem Apple link darunter)
Internetrecovery ging nicht, irgendwas mit Server… aber ein passender Bootstick hat macOS installiert.

Gibt es tatsächlich einen Zustand nach Zurücksetzen/löschen aus dem man nichts mehr installieren kann? Was passiert wenn ich eine neue komplett neue nvme ssd am Adapter reinstecke, die kann ich doch auch mit bootstick installieren?

Wenn es dagegen keine Einsprüche gibt würde ich den Mac des TE komplett mit Bootstick starten, alle Partitionen löschen im FPDP und hätte frisches Catalina…
 
OT: Wegen Rücksetzen, mein iMac war wohl so zurückgesetzt und startete mit Fragezeichen und einem Apple link darunter)
Internetrecovery ging nicht, irgendwas mit Server… aber ein passender Bootstick hat macOS installiert.

Gibt es tatsächlich einen Zustand nach Zurücksetzen/löschen aus dem man nichts mehr installieren kann? Was passiert wenn ich eine neue komplett neue nvme ssd am Adapter reinstecke, die kann ich doch auch mit bootstick installieren?

Wenn es dagegen keine Einsprüche gibt würde ich den Mac des TE komplett mit Bootstick starten, alle Partitionen löschen im FPDP und hätte frisches Catalina…
Ja, ist OT: Man kann alles retten, braucht dazu dann aber einen Enthusiasmus/Aufwand, welche viele Newbies nicht an den Tag legen(können/wollen) und den Legacy Mac eher dann frustriert wegstelle und irgendwann entsorgen. Schade, da ja das Zurücksetzen in einen für jeden sofort brauchbaren Zustand aus einem laufenden macOS kein Hexenwerk ist. Leider findet sich die Anleitung dazu eben unter den ersten 5 Treffern im www
 
OT: Wegen Rücksetzen, mein iMac war wohl so zurückgesetzt und startete mit Fragezeichen und einem Apple link darunter)
Internetrecovery ging nicht, irgendwas mit Server… aber ein passender Bootstick hat macOS installiert.

Wäre er korrekt zurückgesetzt gewesen wäre der Mac startfähig gewesen.
Das Fragezeichen bedeutet das kein ausführbares macOS gefunden wurde.

Gibt es tatsächlich einen Zustand nach Zurücksetzen/löschen aus dem man nichts mehr installieren kann? Was passiert wenn ich eine neue komplett neue nvme ssd am Adapter reinstecke, die kann ich doch auch mit bootstick installieren?

Ja, das gibt es.

Z.B wenn die Zertifikate abgelaufen und nicht erneuert werde oder Apple Betriebssystem-Downloads unterbindet
bzw. das betoffene Gerät zur großen Freude des Besitzers von Apple schon zu einem obsoleten Gegenstand erklärt wurde.

Theoretisch geht das installieren von einem passenden Bootstick auf eine neue NVME trotzdem.
Theoretisch kann man die neue NVME mit einem passenden Adapter auch vorher an einem anderen Mac extern einrichten.

"Theoretisch" weil man keinerlei Einfluss auf die Handlungen des Ausführenden hat.
 
Zurück
Oben Unten