macOS Tahoe Systemeinstellungen - Menüleiste - 2 Einträge die dort nicht hingehören sollen gelöscht werden

Arrrghxxs, sag das doch direkt (deutlich!)!

Schau bitte einmal in meinen ersten Beitrag, da steht es doch "deutlich".
Guten Abend,

ich habe unter Systemeinstellungen -> Menüleiste 2 Einträge erkannt, die eigentlich dort nicht sein sollten, da ich diese Programm deinstalliert habe.
Und doch befinden sich dort diese beiden Einträge:

com.naarak.uDock
com.HyperartFlow.barbee

Das Problem scheint aber zu sein, weil dort der Eintrag "com.HyperartFlow.barbee steht, wird mir die anzuzeigende Menüleiste von Bartender dort nicht angezeigt.

Denn wenn ich Bartender deinstalliere, erscheint dort nach der Installation von Barbee, die Barbee Menüleiste am oberen Bildschirmrand, so wie es sein sollte.
Umgekehrt aber nicht. Wenn ich Barbee deinstalliere, bleibt dieser Eintrag (com.HyperartFlow.barbee) dort erhalten und nachdem ich dann Bartender installiere und dort den immer sichtbaren Menüleistenbereich konfiguriere, wird mir dieser nicht in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand angezeigt.

Ich hoffe das war verständlich. :unsure:
 
Und doch stehen diese Einträge in der Menüeinstellung.
Verstehe ich richtig, die (Drittanbieter-)Menulets…
1. lassen sich nicht einfach mit gedrückgehaltener Maustaste aus der Menüleiste ziehen (wie es früher™ war)?
2. Und wenn doch, sind sie nach Reboot wieder da?
3. Sie lassen sich auch nicht über die Systemeinstellungen deaktivieren.

Sodann also:
Lassen sich die zugehörigen .menu-Dateien ebenfalls nicht finden – und löschen?
 
Verstehe ich richtig, die (Drittanbieter-)Menulets…
1. lassen sich nicht einfach mit gedrückgehaltener Maustaste aus der Menüleiste ziehen (wie es früher™ war)?
Darum ging es nie.
2. Und wenn doch, sind sie nach Reboot wieder da?
s.o.
3. Sie lassen sich auch nicht über die Systemeinstellungen deaktivieren.

Es geht nur um diese 3 Einträge, die kann man zwar deaktivieren, doch das ändert nichts.
Sodann also:
Lassen sich die zugehörigen .menu-Dateien ebenfalls nicht finden – und löschen?
Diese Programme sind alle gelöscht und doch sich diese Einträge unter Systemeinstellungen --> Menüleiste zu finden.

Wie gesagt, es geht nur diese 3 Einträge.
 
hm vielleicht etwas brutal aber mal im terminal folgendes aufrufen:

Code:
defaults read
und den output durchsuchen bzw.
Code:
defaults read -g
und den output durchsuchen.

irgendwo muss da ja noch was hinterlegt sein
 
Gerade gesehen, dass ich das auch nachvollziehen kann. Hatte Monit kurz installiert und wieder entfernt und es ist immer noch hier zu sehen. Vermute, dass hier irgend eine Datenbank nicht richtig aktualisiert wird.

Screenshot 2025-09-25 at 08.09.13.png
 
Soweit funktioniert nichts als Workaround, weder .plist löschen, noch ähnliches.
Es scheint eine Art System-Cache zu sein, welcher diese „gelöschten App“-Menüleisten-Einträge behält.
Die machen nichts, ausser in den Systemeinstellungen > Menüleiste ein deaktiviertes Dasein zu fristen …
… bis zur nächsten Aktualisierung des OS.

So zumindest eine zu findende Aussage eines Users.

Ich habe auch so eine „Menüleisten-Eintrags-Leiche“ und werde es beobachten, wenn 26.0.1 kommt.
 
Soweit funktioniert nichts als Workaround, weder .plist löschen, noch ähnliches.
Es scheint eine Art System-Cache zu sein, welcher diese „gelöschten App“-Menüleisten-Einträge behält.

Die machen nichts, ausser in den Systemeinstellungen > Menüleiste ein deaktiviertes Dasein zu fristen …
… bis zur nächsten Aktualisierung des OS.

So zumindest eine zu findende Aussage eines Users.

Ich habe auch so eine „Menüleisten-Eintrags-Leiche“ und werde es beobachten, wenn 26.0.1 kommt.
naja wenn in plist xyz.plist der vermerk für Programm zzz steht, dann wird man das wohl kaum mit File Find finden ohne komplette Dateiinhalte zu analysieren. In dem Fall wäre eine schlichte plist auch sowas wie eine Art System-Cache File.
 
Idee: System Cache löschen indem einmal in den abgesicherten Modus gebootet wird.
Ich hatte gestern irgendwo gelesen, dass dadurch der Cache gelöscht wird.
 
naja wenn in plist xyz.plist der vermerk für Programm zzz steht, dann wird man das wohl kaum mit File Find finden ohne komplette Dateiinhalte zu analysieren. In dem Fall wäre eine schlichte plist auch sowas wie eine Art System-Cache File.
FaF kann auch in Inhalten suchen - das sollte aber etwas dauern, wenn die Suche über "Macintosh HD" geht ...
 
FaF kann auch in Inhalten suchen - das sollte aber etwas dauern, wenn die Suche über "Macintosh HD" geht ...
ok aber ich glaube nicht, dass das wirklich alle Dateien durchsuchen darf. allein wenn ich sudo find ... im terminal auf / laufen lasse, kommen sehr viele Verzeichnisse fernab vom versiegelten system Bereich, die ein denied bekommen. deswegen durchsuche ich dann meist in der recovery die jeweils relevante Data Partition.
 
Schau bitte einmal in meinen ersten Beitrag, da steht es doch "deutlich".
…Ich hoffe das war verständlich. :unsure:
Ich hatte es da halt nicht so deutlich herausgelesen. ;)

Das Problem scheint aber zu sein, weil dort der Eintrag "com.HyperartFlow.barbee steht, wird mir die anzuzeigende Menüleiste von Bartender dort nicht angezeigt.
Denn wenn ich Bartender deinstalliere, erscheint dort nach der Installation von Barbee, die Barbee Menüleiste am oberen Bildschirmrand, so wie es sein sollte.
Ich habe jetzt Barbee erstmal deaktiviert. So läuft es eigentlich auch gut, die wichtigsten Menulets sehe ich (und auf dem externen Bildschirm alle).

Aber: Ich hatte es mehrfach seit Tahoe, dass die Menülets in Systemeinstellungen->Menüleiste deaktiviert waren, immer mal verschiedene. Bemerkt, weil sie nicht mehr in der Menüleiste waren… als letztes dort nachgeschaut, irgendwas hatte sie dort deaktiviert.
 
Du bist nicht alleine. Ich hatte auch 2 Drittanbieter-Apps mit Hilfe von AppCleaner ind FAF komplett gelöscht deren Meüeinträge aber immer noch in den Systemeinstellungen vorhanden sind. Also hab ich diese Apps nochmal neu installiert, die Menüeinträge auch deaktiviert, und nochmal ALLES gelöscht. Ohne Erfolg, die Einträge bleiben bestehen. In jedem Fall ist die Menüleiste schon mal sauber. Mir scheint es, als wären davon nur Drittanbieter-Apps betroffen. Also abwarten und auf eine Korrektur mit dem nächsten Systemupdate hoffen.
 
Zurück
Oben Unten