... Und dann noch die Bands, die beinahe ihr eigenes Genre sind (Tool?). Ich weiß nicht wie es bei anderen Richtungen ist, aber Metal ist furchtbar. Gefühlt 1000de (Sub-)Genres. Math, Prog, Drone, ...
Ich bin fertig damit. 
 
		 
... nur für den Fall der Fälle (und, weil ich deinen Beitrag gerade zufällig gefunden habe): Wenn du es dir noch mal anders überlegst, oder eine grundlegend neue und vollständige Kategorisierung deiner Musik anstellen willst:
Es gibt ein Tool - leider nur für Windows - mit dem all diese Dinge - und noch viel mehr - problemlos möglich sind.
MUSICBEE ... 
... MB ist ein extremst ausgefeilter Musik-Organizer + Player. Es gibt eigentlich nichts, was man damit nicht machen kann. Wenn einem Kategorien oder Sortieralgorithmen oder AutoTagger oder sonst irgendwas fehlt: Mit MB kann man es machen. Sogar virtuelle ID-Tags sind damit kein Problem.
Und wenn es irgendwo eine Lücke in einer der - gefühlt - 1000 Funktionen gibt, dann gibt es noch zig Plugins, die alles - vom Lyrics-Loader bis zum VU-Meter - nachliefern und ergänzen.
Ich habe eigens für MusicBee immer noch eine Win11-Parallels-Version laufen. Die kostet mich weniger als Tools, wie Audirvana (mit viel weniger Funktionen) und bietet so viel mehr. Denn MusicBee ist nicht nur (nahezu) perfekt, sondern auch noch komplett kostenlos.
Es rangiert für mich zusammen mit Christian Ghislers "TotalCommander" in einer Kategorie der nützlichsten Softwareprodukte ever ...  
 
Ich habe auch mit dem Entwickler, Stephen M., schon darüber diskutiert, ob er nicht eine Version für MacOS machen will - aber es scheitert an Zeit und technischen Problemen.
WIE gut dieser Musik-Player ist, kann man unter anderem daran ablesen, dass es bereits mehrere Diskussionen darüber gibt, wie es denn mit MB weitergeht, wenn Stephen irgendwann mal sterben sollte ...
Das ist natürlich ein bisschen makaber und sicher auch ein bisschen "drüber". Es zeigt aber, dass es aktuell tatsächlich nichts besseres in dem Bereich gibt.