SSD nachträglich im Mac Pro

tomschmi

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.02.2013
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Liebe Forummitglieder,

ich hoffe, dass ich mit meiner ersten Frage keinen schlafenden Hund wecke, aber ich komme einfach trotz Google und Co. nicht weiter.
Ich habe einen MacPro 8-Core 2,4 Ghz (Bj. 2010 mit Mountain Lion) mit serienmäßiger 1 TB-HDD-Platte. Nun habe ich in den zweiten Schacht eine 250 GB SSD von Samsung gesteckt und auf ihr das System (ML) und die Programme installiert um eine schnellere Performance zu erhalten, was auch funktioniert. Sogar den TRIM konnte ich via Terminal aktivieren.
Nun will ich die 1-TB-HDD zur normalen Festplatte für die Daten nutzen, kann die Platte aber nicht formatieren/löschen.
Ich bekomme die Meldung, dass das Laufwerk nicht ausgeworfen werden konnte. Ich kann auch keine Dateien auf ihr speichern.
Kann mir bitte jemand helfen? Was muss ich tun?

Vielen Dank im Voraus!
Tom
 
Ich bin jetzt kein Experte aber es klingt so als ob das System noch von der Serienmäßigen 1TB HDD aus läuft.
Fahr den Rechner mal runter und tausche die Festplatten, also die SSD in den ersten Schacht.
 
So ein Quatsch was hast das denn damit zu tun, wo im Gehäuse die Platte eingebaut ist?
Man kann in MacOS in den Systemeinstellungen einstellen, von welcher Platte gebootet wird
 
Können tut man vieles, das heißt aber nicht zwangsläufig dass der Threadersteller das auch getan hat!
 
Können tut man vieles, das heißt aber nicht zwangsläufig dass der Threadersteller das auch getan hat!

Die Frage ist ja - WOZU? Das Wechseln des Festplattenschachts ändert ja nicht die Einstellung der Startfestplatte...
 
Systemeinstellungen, Startvolumen, da die SSD definieren, Neustart und dann solltest du die 1 tb HDD löschen können
 
Ich bekomme die Meldung, dass das Laufwerk nicht ausgeworfen werden konnte. Ich kann auch keine Dateien auf ihr speichern.
Kann mir bitte jemand helfen? Was muss ich tun?
Falls du einfach das System von der 1Tb-Platte auf die SSD geklont hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass es noch irgendwelche Voreinstellungen oder Startobjekte von dort lädt.

Erster Schritt wäre für mich: Sämtliche Startobjekte (Systemeinstellungen/Accounts/Startobjekte) entfernen oder neu zuweisen. Wenn das nicht hilft, einfach vorübergehend einen neuen User anlegen und mit diesem einloggen. Dann sollte sich die Platte auf jeden Fall unmounten lassen.
 
Vielen Dank erstmal. Dass es nichts mit den Schächten zu tun hat wusste ich. Ich hatte die SSD eingebaut, den Rechner im Recovery Mode gestartet und das System auf der SSD installiert. Nach Neustart fuhr und fährt er artig mit der SSD hoch. Sie ist also als Startvolumen definiert. Na, ich steck meinen Kopf noch mal in die Systemeinstellungen ...
Oder doch gleich ein Fusion Drive draus machen?
 
Hmm, habe alle Start-/Anmeldeobjekte entfernt (war nur iTunes Helper). Festplatte lässt ich nicht deaktivieren/löschen.
Neuen Benutzer angelegt. Festplatte lässt ich nicht deaktivieren/löschen.

:-(

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
 
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hmmm...wär’ ich dann jetzt auch! :confused:

Als letzte Möglichkeit würde mir noch einfallen, einen Safe-Boote (Starten mit gehaltener Shift-/„Großbuchstaben“-Taste) zu machen und dann mit dem neuen User einzuloggen. Wenn der Rechner dann immernoch glaubt, dass er irgendetwas, dass sich auf dieser Platte befindet, aktuell benutzt, würde ich das Ding in irgendeinem anderen Rechner platt machen.

Eine Möglichkeit müsste natürlich auch sein, Von irgendeiner OS-Installations DVD zu booten, falls du eine hast. Das Disk Utility ist da ja auch drauf und das sollte auf jeden Fall auch gehen.
 
Danke für das Verständnis und den neuen Tipp. ;-)
Arbeite seit 1995 ausschließlich mit Macs und dachte, dass ich mich doch recht gut auskenne. So kann man sich täuschen.
Ich probier das mal und melde mich ...
 
Wenn du die HDD einfach absteckst - natürlich im ausgeschalteten Zustand - bootet er dann trotzdem noch einwandfrei von der SSD?
 
Hast du auch schon versucht die HDD aus der Recovery zu löschen?
 
Hmm, habe alle Start-/Anmeldeobjekte entfernt (war nur iTunes Helper). Festplatte lässt ich nicht deaktivieren/löschen.
Neuen Benutzer angelegt. Festplatte lässt ich nicht deaktivieren/löschen.

:-(

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.

Was passiert denn wenn Du die Festplatte aus dem System ausbaust? Startet der Mac korrekt von der SSD?
 
Wie sieht es denn aus wenn Du im Recovery-Modus startest und dort das Festplattendienstprogramm aufrufst? Kannst Du dann die Festplatte löschen?
 
Warum so umständlich? Du kannst mit dem aktuellen Lion Diskmaker einen USB-Bootstick von Mountain Lion machen, mit alt/wahl Taste booten, von dem Stick starten und von da aus mit dem Festplattendienstprogramm deine HDD löschen, das geht immer....

E: Wobei das auch mit deiner mitgelieferten OS Version geht, muss kein ML sein...
 
Vielen Dank für die vielen Tipps, aber nichts von all dem hatte funktioniert. Recovery-Modus: löschen nicht möglich. Vom Stick gestartet: löschen nicht möglich. Von Leopard-DVD zu starten ging gar nicht erst.

Nun hab ich voller Frust ein Fusion Drive draus gemacht. Bin mir aber noch nicht schlüssig, ob ich das gut finden soll. Monstermäßig performant kommt es mir bisher nicht vor. Denn ab und zu schaufelt er spürbar die Daten hin und her.

Hier aber gleich meine nächste Frage: Sollte man TRIM auch beim Fusion Drive aktivieren?
 
Nein, da war ich schon entnervt und hatte das FD draus gemacht.
 
So hättest du zumindest feststellen können ob es daran liegt das Wichtige Startelemente auf der HDD sind.
 
Zurück
Oben Unten