Speicherplatz wird unterschiedlich angezeigt

Was läuft denn da falsch bei Apple?
Das ist derart unlogisch und verwirrend, da blickt doch niemand mehr durch.

Bei mir steht bei Systemdateien nun sogar 88 GB - warum nur?

DAS sind immer diese Momente, wo ich meinen Wechsel in Frage stelle. :unsure:
 
Hi,
Immer locker bleiben, bei Apple ist nicht immer alles als logisch zu verstehen.
Franz
 
Das macht es ja leider nicht besser, eher sogar deutlich schlimmer. :unsure:
 
Tja, du bist halt noch nicht abgehärtet :-), nach ca 15 Jahren bei Apple kann mich nichts mehr schocken.
Franz
 
Hi,
Immer locker bleiben,
Ja, genau.
bei Apple ist nicht immer alles als logisch zu verstehen.
Franz
Das würde ich präzisieren wollen: "als normaler Nutzer" ist das nicht zu verstehen. Wenn man die Hintergründe kennen würde, wäre es wahrscheinlich auch logisch.

Da ich "normaler Nutzer" bin und es für mich auch keine spürbaren Auswirkungen hat, ignoriere ich es inzwischen einfach - und bleibe entspannt.
 
Das macht es ja leider nicht besser, eher sogar deutlich schlimmer. :unsure:

Würde mir da jetzt auch nicht so viel Gedanken machen... zum Zwischenauslagern vorübergehen einfach eine externe Platte anschließen und nicht mit solchen Dingen herumärgern...
Bist doch schon lange genug dabei, da sollte man seine Entscheidung doch nicht mehr infrage stellen.
 
Tja, du bist halt noch nicht abgehärtet :), nach ca 15 Jahren bei Apple kann mich nichts mehr schocken.
Franz
So wird es wohl sein.
Die Frage ist, ob ich mich jemals damit arrangieren kann. Ich kenne mich ja.
Ja, genau.

Das würde ich präzisieren wollen: "als normaler Nutzer" ist das nicht zu verstehen. Wenn man die Hintergründe kennen würde, wäre es wahrscheinlich auch logisch.
Genau die würde ich gerne kennen.
Da ich "normaler Nutzer" bin und es für mich auch keine spürbaren Auswirkungen hat, ignoriere ich es inzwischen einfach - und bleibe entspannt.
Sicher die bessere Herangehensweise, denn was bleibt dem "normalen User" auch anderes übrig.
Man muss es hinnehmen oder wechseln.
Würde mir da jetzt auch nicht so viel Gedanken machen... zum Zwischenauslagern vorübergehen einfach eine externe Platte anschließen und nicht mit solchen Dingen herumärgern...
Bist doch schon lange genug dabei, da sollte man seine Entscheidung doch nicht mehr infrage stellen.
Es ist noch so, das ich mich ärgern würde, es macht mich nur oft ein Stück weit sprachlos.
Deshalb empfehle ich Apps wie DaisyDisk:
https://daisydiskapp.com/

Alternativ OmniDiskSweeper
https://www.omnigroup.com/more

Oder GrandPerspective
https://grandperspectiv.sourceforge.net/

Und ja, es ist wirklich peinlich, das ein aktuelles OS den tatsächlich benutzen Diskspace nicht anzeigen kann.
Ja genau, es ist peinlich, wie mach anderes auch im macOS.
Wäre da nicht die Hardware, wäre da nicht das reibungslose Zusammenspiel...... :unsure:

Die beiden ersten nutze ich sogar. Doch was bringen sie mir letztlich?
 
Genau die würde ich gerne kennen.
Und genau die wirst du hier nicht finden. Hier gibt es zwar Experten, aber auch die können es nicht erklären wie du siehst.
Werde doch Apple-Developer und versuche in den elitären Kreis der "Wissenden" vorzustossen ;-)
Sicher die bessere Herangehensweise, denn was bleibt dem "normalen User" auch anderes übrig.
Man muss es hinnehmen oder wechseln.
Sag ich auch immer wieder: "Love it, Change it, or leave it"
Wäre da nicht die Hardware, wäre da nicht das reibungslose Zusammenspiel...... :unsure:
Na, da hast du doch einen Grund dabeizubleiben.
 
Das sind entweder TM-Snapshots, hast du wirklich beim Datenvolume im Festplattendpr. alle rausgelöscht? Oder es sind die Daten vom iCloud-Sync, wenn du dort was hinterlegt hast. Du kannst in den iCloud-Einstellungen am Mac das Optimieren vom Speicher ausschalten (nicht ein, sondern tatsächlich aus), dann legt es nur ab was vom Platz her auch wirklich draufpasst und dieser komische Spuk hat ein Ende bzw. was dann mit iCloud gesynct ist belegt eben einfach den Platz, bis du die gesyncten Daten abwählst, dass sie nicht mehr lokal am Mac vorgehalten werden.

Das funktioniert schon so wie es soll, du hast einfach mit 500GB eine zu kleine SSD, wenn schon ein einzelnes File zum Kopieren 100GB hat. Selbst wenn du 100GB frei hättest, würde sich das nicht ausgehen, weil der Mac um performant arbeiten zu können bzw. überhaupt arbeiten zu können, nicht volllaufen darf. 50-100GB frei zu halten sind dann schon Minimum.

Der Platz wird nicht von Fantasiedaten belegt die sich der Mac ausdenkt, das sind deine Daten drauf, die es bei den Snapshots zB zwischenspeichert, um einen sofortigen Restore im Problemfall zu ermöglichen, und alle paar Tage werden die automatisch aufgeräumt. Und wenns bei dir doch die iCloud-Daten sind, dann sind das auch deine eigenen Dateien.

Hier wird so getan als würde MacOS jede Platte mit endlos Fantasiedaten zumüllen, woher sollen die kommen, und wieso kommen hier nur die Anwender immer wieder im Forum an mit ihren 120GB/250GB/500GB-SSDs? Das ist heutzutage einfach relativ knapp bemessen, aber kein Problem solange man nicht vorhat ein File mit 100GB Größe speichern zu wollen. Da ist die Situation eher ungewöhnlich, wer hat solche großen Dateien... und es lässt sich auch manuell aufräumen bis dann der Platz dafür da ist, aber auf Dauer wird dir das mit der kleinen SSD wohl kaum Freude bereiten.
 
Das sind entweder TM-Snapshots, hast du wirklich beim Datenvolume im Festplattendpr. alle rausgelöscht?
Ja genau, da habe ich sich raugelöscht und da sind schon wieder ca. 80 GB neuer Snaphots enthalten.
Oder es sind die Daten vom iCloud-Sync, wenn du dort was hinterlegt hast. Du kannst in den iCloud-Einstellungen am Mac das Optimieren vom Speicher ausschalten (nicht ein, sondern tatsächlich aus), dann legt es nur ab was vom Platz her auch wirklich draufpasst und dieser komische Spuk hat ein Ende bzw. was dann mit iCloud gesynct ist belegt eben einfach den Platz, bis du die gesyncten Daten abwählst, dass sie nicht mehr lokal am Mac vorgehalten werden.
Wo finde ich denn diese Einstellung? Meine Suche brachte keinen Erfolg.

Das funktioniert schon so wie es soll, du hast einfach mit 500GB eine zu kleine SSD, wenn schon ein einzelnes File zum Kopieren 100GB hat.

.....aber kein Problem solange man nicht vorhat ein File mit 100GB Größe speichern zu wollen. Da ist die Situation eher ungewöhnlich, wer hat solche großen Dateien...
War auch eine absolute Ausnahme. War nicht eine einzelne Datei, sondern in Ordner mit dem Inhalt dieser Dateien, der nur kurzzeitig zwischengelagert werden sollte.
Dieser Ordner ist bereits wieder weg. Daher komme ich ansonsten problemlos mit der 512 GB SSD aus. Die war bislang kaum 1/3 gefüllt.

Wenn jetzt das Satechi Dock für meinen Mac Mini M4 verfügbar ist, werde ich es ordern und darin eine weitere SSD einbauen. Danach werde ich den Mini M4 wohl endlich aus seiner Verpackung befreien und in Betrieb nehmen. Mal schauen.
 
Ja genau, da habe ich sich raugelöscht und da sind schon wieder ca. 80 GB neuer Snaphots enthalten.
Die Snapshots verbrauchen erstmal überhaupt keinen Speicherplatz. Erst wenn du Dateien auf dem Mac nach Erstellung eines Snapshots löscht, dann bewahrt der Snapshot sie auf und die Größe dieses Snapshots wächst gleichermaßen an wie du Dateien vom Mac wirfst. Wenn TM gerade einen neuen Snapshot angelegt hat und der 80GB groß ist, dann wurden gerade 80GB an Dateien runtergeworfen. Da kannst du dann nochmal alle Snapshots löschen und die 80GB werden entgültig freigegeben.

Wo finde ich denn diese Einstellung? Meine Suche brachte keinen Erfolg.
Speicher optimieren finde ich bei mir bei den generellen Einstellungen wo die Storage-Auslastung angezeigt wird. Ich glaube bei iCloud gibt es den Knopf auch, weiß nicht ob die Funktion da ident ist - ich hab den nicht, weil ich in der iCloud keine Dateien abspeichere. Alle aktuell mit iCloud auf deinen Mac synchronisierten Dateien belegen lokal den Speicherplatz, bis du sie vom Mac runterwirfst.

Ich hab 1 TB und da passiert es auch.
Der Mac wird einfach von selbst voll bis wie beim TS nur mehr 100GB frei sind? Woher sollen hunderte von GB von selbst kommen? Die Snapshots können auch nur anwachsen, wenn man viele zuvor auf den Mac kopierte Dateien löscht, die dann für einige Tage noch im Snapshot beibehalten werden. Ein Snapshot alleine verbraucht erstmal durch die Erstellung noch keinen Platz.
 
Schau hier: https://www.macuser.de/threads/macmini-festplatte-voll.953365/post-12506593

Die Snapshots verbrauchen bei mir meistens (!) keine freien Speicherplatz. Aber ab und zu werden sie offenabr dazugerechnet und verschwinden auch nicht, selbst wenn TM tagelang angeschlossen ist. Dann muss ich die per Hand löschen, alles andere hat nicht funktioniert.

Manchmal ist es andersherum: Dann fantasiert TM, dass auf der externen HDD zu wenig Platz sei, um das die interne 1-TB-SSD zu sichern – wohlgemerkt wenn noch ca. 1,4 TB auf der Externen frei sind! Da hilft nur löschen und TM neu anlegen…

Da läuft so einiges nicht so rund, wie es sollte.

Manchmal spinnt auch Adobe Bridge und wenn man die Meldung bekommt „Achtung, nur noch 110 MB freier Speicherplatz“ o.ä., dann ist das wieder der Fall. Dann muss man Bridge abschießen, weil es irgendwie durchgedreht ist und binnen Minuten hunderte GB an Speicher mit Cache oder ausgelagertem Arbeitsspeicher o.ä. belegt… :D Das ist aber natürlich ein Adobe-Problem – wobei mir auch nicht klar ist, warum macOS, das doch den Speicher verwaltet, Bridge überhaupt soviel Speicher an sich reißen lässt.
 
Ich muss gestehen, ich blicke da wirklich nicht mehr durch.

Das der Mac dauernd diese TM Snapshots macht, ist mir klar. aber wenn ich lese, das er dafür keinen Platz beansprucht, dann verstehe ich das nicht.
Wie und wo solle er denn diesen Snapshot speichern, ohne Platz in Anspruch zu nehmen?

Eine TM Backup mache ich zwischendurch, indem ich eine SSD anschließe und dann diese TM Sicherung starte.

Schaue ich in das Festplattendienstprogramm befinden sich da aktuell 14 Schnappschüsse, von gestern 21 Uhr bis jetzt.
Und das sind alles lokale Schnappschüsse.
Speicher der dort angezeigt wird: ca. 150 GB

Oben wird mir freier Speicher 111 GB angezeigt.

Die Speicherwaltung des Mac sagt mir das ich 251 GB frei habe.

Ja was denn nun...?

EDIT:
Nun wollte ich einmal den Cache löschen, laut Apple:

Inhaltscaching aktivieren​

  1. Wähle auf deinem Mac Menü „Apple“ > „Systemeinstellungen“, wähle in der Seitenleiste „Allgemein“ und klicke auf „Freigabe“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)


Doch oh Wunder, "Freigabe" finde ich dort nicht. :noplan:

Habe es dann aber gefunden, unter Teilen und das Inhaltscaching steht bei mir auf "Aus"
 
Zurück
Oben Unten