Slot-In DVD/CD - die Dauerbaustelle bei iMac G3 + Cube

BaroqueBear

Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.01.2025
Beiträge
21
Reaktionspunkte
10
Hallo liebes Forum,
so langsam gehen mir die Ideen aus. Beim Cube hatte ich schon mehrmals das DVD Laufwerk ausgebaut, aufgemacht und Antriebsriemen gekocht, getauscht und die gummierte Rolle gereinigt und versucht, die Gummierung wieder fester mit der Metallachse zu verbinden. Beim iMac G3 habe ich das am Wochende jetzt auch gemacht, in beiden Fällen mit mäßigem Erfolg. So langsam gehen mir die Ideen aus. Laufwerke sind kaum zu bekommen. Eigentlich gar nicht. Überhaupt sind gebrauchte Laufwerke von eBay oft Schrott. Das eine oder andere gewerbliche PC-Schrott Schlitzohr schickt einem den Müll ohne mit der Wimper zu zucken als "nicht getestet" zu und man kann es gleich in die Mülltonne expedieren. Habe jetzt mal einen China Böller CD (DVD?) Laufwerk mit mSATA per mSATA->SATA->IDE Adapter->Firewire400 Adapter an Cube und iMac angeschlossen. Wenn man eine CD einlegt, wird diese erkannt und lässt sich auch sauber vertikal auswerfen. Nur wehe, wenn man einen DVD Rohling einlegt. Das Laufwerk wird nirgendwo angezeig, Auswerfen Fehlanzeige.
Fällt jemandem vielleicht noch ein Tipp ein, wie man die alten Laufwerke, die ja eigentlich funktionieren, wiederbeleben kann? Was kann ich als Grobmotoriker noch machen? Riemen Tauschen ist Glückssache. Gibt nur Konvolute aus China von allen möglichen Riemchen für teuer Geld. Aber ob das die richtigen sind? Die Metallachse ausbauen und die Gummierung richtig festkleben traue ich mich nicht.
Gibt es überhaupt eine Chance, neuere Slot In Laufwerke an so alten Macs zum Laufen zu bekommen?

Viele Grüße
Michael
 
Ich habe zwar keine Reparaturtip, aber ich habe für meinen iMac G3 (welcher nur ein Slotin CD-Laufwerk hat) einen externes DVD-Gehäuse mit FireWire besorgt.
-> Sowas hier:
Code:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/externer-dvd-cd-brenner-usb-und-firewire/2998916720-225-19916

Das hat den Vorteil dass ein solches Gehäuse meistens intern ein IDE-Anschluss hat, wofür man ganz gut noch Laufwerke gebraucht bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man eine CD einlegt, wird diese erkannt und lässt sich auch sauber vertikal auswerfen. Nur wehe, wenn man einen DVD Rohling einlegt. Das Laufwerk wird nirgendwo angezeig, Auswerfen Fehlanzeige.

Könnte es sein das deine DVD-Rohlinge deutlich schwerer als eine ein einfacher CD-Rohling ist?

Fällt jemandem vielleicht noch ein Tipp ein, wie man die alten Laufwerke, die ja eigentlich funktionieren, wiederbeleben kann? Was kann ich als Grobmotoriker noch machen? Riemen Tauschen ist Glückssache. Gibt nur Konvolute aus China von allen möglichen Riemchen für teuer Geld. Aber ob das die richtigen sind? Die Metallachse ausbauen und die Gummierung richtig festkleben traue ich mich nicht.

Also ausser den Keilriemen zu wechseln, Treibrollen aufzurauen vorausgesetzt sie drehen nicht auf der Welle durch, fällt mir da auch nichts ein.
Nach "neuen" Laufwerken bei eBay zu suchen kann man sich sparen, es sein den man kann aus drei Laufwerken eins machen.
Oft sinnlos da alle Laufwerke meistens genau die gleiche mechanische Problem haben. Dafür ist der Schrott dann noch zu teuer.

Passt der Riemen nicht ganz genau, ist nur einen hauch zu locker oder zu stramm hat man damit keinen Erfolg.

Gibt es überhaupt eine Chance, neuere Slot In Laufwerke an so alten Macs zum Laufen zu bekommen?

Extern ja. Das ist ja relativ einfach.

Habe ich an meinem G3 iMac so gemacht, nicht aber weil dessen internes SlotIn defekt wäre, sondern um es zu schonen.
Das teste ich gelegentlich, solange es noch tut was es soll bleibt es auch eingebaut.

Bei meinem Cube habe ich z.B einfach eine relativ unsichtbare Abdeckung drauf gelegt, so fällt kein Staub mehr rein.
Das verhindert aber auch nicht die natürliche Alterung der Materialien. Beim Metall ist das Egal, aber nicht beim
Plastik und Gummi.
 
an der Beschreibungsfolie und der Oberbeschichtung selbst kann es nicht liegen,
das sollte genormt sein, welche auch immer das sein mag
und das variiert max. 1 bis 2 g (Gramm)

also auf Amaz. un Ihhhbaihh werden oft slotins angeboten, ich habe noch nie schlechte erfahrungen damit gemacht
ggfs auch bei ifixit?
 
an der Beschreibungsfolie und der Oberbeschichtung selbst kann es nicht liegen,
das sollte genormt sein, welche auch immer das sein mag
und das variiert max. 1 bis 2 g (Gramm)

Ausschliessen würde ich das nicht.

Gewicht beibt Gewicht. So ist z.B der Gewichtsunterschied zwischen einer normalen 700/800er CD und
einer DVD, einer wiederbeschreibbaren DVD manchmal ja gefühlt schon höher.

Davon abgesehen, machten 2g tatsächlich den Unterschied zwischen geht und geht nicht -> Mechanik.
Auf jeden Fall.

Noch schlimmer ist das ganze noch wenn die Leute ihre CD/DVDs auch noch mit irgend welchen Labels beklebt haben.
(Dann eher direkt bedruckt, das ist leichter, löst sich nicht und steckt dann später auch nicht im Laufwerk)
 
Zurück
Oben Unten